GMX Account als Festplatte im System einbinden

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Antipatento
Beiträge: 109
Registriert: 08.09.2006 12:54:46

GMX Account als Festplatte im System einbinden

Beitrag von Antipatento » 07.10.2006 18:58:40

Hallo,

ich habe gerade gesehen, dass gmx.de jetzt einen kostenlosen Account mit 2 GB anbietet, den man als Festplatte mounten kann. Einen Bericht habe ich in der letzten CT auch überflogen bei nem Kumpel, wo auch was darüber drin stand.
Die Frage an euch, gibt es sowas nur von gmx oder auch anderen Anbietern?
Kann man die Daten entsprächend auch bearbeiten und wieder direkt abspeichern oder müßen diese dann zwischengespeichert (z.B auf dem Desktop) werden?
Kann man auch z.B. einen Account von ohost.de in sein System einbinden???


Danke für eure Infos

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 07.10.2006 19:02:41

Code: Alles auswählen

@pc-etch:~$ apt-cache search fuse gmail 
gmailfs - Use your GMail account as a filesystem
Habe es vor einiger Zeit mal getestet, zeichnete sich aber nicht wirklich durch Geschwindigkeit aus.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 07.10.2006 19:05:14

Mr_Snede hat geschrieben:Habe es vor einiger Zeit mal getestet, zeichnete sich aber nicht wirklich durch Geschwindigkeit aus.
Das kann ich bestätigen. Ist zwar schon wieder etwas her, aber es war richtig richtig richtig langsam.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 07.10.2006 19:05:47

Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Antipatento
Beiträge: 109
Registriert: 08.09.2006 12:54:46

Beitrag von Antipatento » 07.10.2006 19:07:58

gibt es Alternativen zu gmx??? Und was ist zum Beispiel mit einem FTP Account bei ohost.de oder so?

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 07.10.2006 19:10:16

Code: Alles auswählen

apt-get install fuseftp
oder
http://curlftpfs.sourceforge.net/
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 07.10.2006 19:11:56

Einen FTP-Account solltest du einbinden können.
Schau dir mal aptitude show curlftpfs an. Gerade so auf die schnelle gefunden...

EDIT: Da war wohl jemand schneller ;)
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 07.10.2006 20:21:56

Also ich hab das mit fuse/wdfs am laufen. Geht ganz ordentlich - halt langsam, aber das liegt an meiner Internetverbindung. ;)

WDFS

Pakete für Debian hab ich damals selber gebastelt. Allerdings hinke ich der Entwicklung Versionsmässig wohl etwas hintendrein ;)

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Antipatento
Beiträge: 109
Registriert: 08.09.2006 12:54:46

Re: GMX Account als Festplatte im System einbinden

Beitrag von Antipatento » 07.10.2006 20:27:14

Antipatento hat geschrieben:
Kann man die Daten entsprächend auch bearbeiten und wieder direkt abspeichern oder müßen diese dann zwischengespeichert (z.B auf dem Desktop) werden?
K
kann mir da noch jemand was dazu sagen??? Das interessiert mich jetzt noch, wenn das geht, wäre das ja perfekt, egal ob mit gmx oder einem FTP Account

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 07.10.2006 20:35:53

Fuse ist immer Transparent - d.h. die Programme merken nichts davon. Aber da das ganze eher langsam ist, etc würde ich das nicht wirklich direkt remote bearbeiten.

Das geht eigentlich genau gleich mit webdav oder ftp über fuse. Solange du einen passenden Anbieter hast - für Webdav gibts netterweise GMX mit 2 GB und ohne Dateigrössenbeschränkung.

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: GMX Account als Festplatte im System einbinden

Beitrag von herrchen » 07.10.2006 21:30:01

Antipatento hat geschrieben: Kann man die Daten entsprächend auch bearbeiten und wieder direkt abspeichern
ja.

getestet mit "davfs2", GMX und OpenOffice

herrchen

Antworten