probleme beim kompilieren von rt2500-source

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
jazzy
Beiträge: 7
Registriert: 01.09.2006 22:31:04

probleme beim kompilieren von rt2500-source

Beitrag von jazzy » 05.10.2006 19:51:28

Hallo zusammen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ich habe folgendes Problem.

Ich versuche mitlerweile schon seit Stunden meinen rt2500 Treiber zu kompilieren.

Vorgegangen bin ich gemäß diesem Tutorial

http://rt2x00.serialmonkey.com/wiki/ind ... 2500_Howto

ich habe also das paket rt2500-source installiert sowie den Modul assistant und allerhand weiteres Zeugs was man so zum kompilieren brauch. Auch die Kernel Headers sind vorhanden.

wenn ich jetzt in der shell eingeben m-a auto-install rt2500-source, beginnt der kompiliervorgang. Nach kürzerer Zeit bricht dieser jnedoch ab und es erscheint folgende Fehlermeldung.

"Bau-Vorgang des Paketes rt2500-source Fehlgeschlagen"

dann hab ich mal versucht das Paket direkt mit make && make install aus usr/src heraus direkt zu kompilieren und zu installieren. Auch das schlug Fehl.

Kennt jemand ähnliche Probleme und kann mir helfen?

Mein Betriebssystem:

Debian Sarge 3.1r2 mit kernel 2.6.8-2-386

und noch so eine Frage. Was sind denn die genauen Vorraussetzung zum kompilieren bzw. welche Pakete sind dafür notwendig?

jazzy
Beiträge: 7
Registriert: 01.09.2006 22:31:04

Beitrag von jazzy » 05.10.2006 20:41:21

hier mal die log-meldung

Edit by Snoopy:
Grosse Ausgaben von Configs oder Logs ins NoPaste [2] schieben und in den Thread verlinken.

[2] http://nopaste.debianforum.de/

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 05.10.2006 21:46:17

hi,

das sieht nicht gut aus, offiziell gibt es rt2500-source ja nicht fuer Sarge,
und anscheinend braucht es wirklich einen neueren Kernel:
'/usr/src/kernel-headers-2.6.8-3-686/include/net/iw_handler.h' hat geschrieben:struct iw_handler_def
{
/* verschiedene unveraenderte Felder ausgelassen */

/* In the long term, get_wireless_stats will move from
* 'struct net_device' to here, to minimise bloat. */
}
aber die rt2500-source benutzt get_wireless_stats schon auf die neue Weise.

Seltsamerweise finde ich auf der rt2...-Homepage keine Hinweise auf die
erforderliche Kernelversion. Wenn du sowieso bald auf Etch umstellen
moechstest, erledigt sich das Problem von alleine. Ein Kernel-Update fuer
Sarge ist theoretisch moeglich, aber ich hab's noch nicht probiert :(
Beware of programmers who carry screwdrivers.

jazzy
Beiträge: 7
Registriert: 01.09.2006 22:31:04

Beitrag von jazzy » 05.10.2006 22:56:01

da siehts ja ziemlich übel für mich aus, denn etch kommt ja allem anschein nach erst im Dezember, oder?

villeicht bau ich mal dann in nächster Zeit einen neuen Kernel oder begnüge mich bis dezember mit kubuntu.

Gibts denn schon vorkompilierte Kernelimages als debs irgendwo zum herunterladen, die moderner sind als der 2.6.8?

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 06.10.2006 09:46:28

Schau halt mal bei http://www.backports.org.
Wobei man unter Sarge auch ohne weiteres einen eigenen Kernel bauen kann. Die Anleitung, wie man das auf Debianart macht gibts im Anwenderhandbuch ;)

Benutzeravatar
dopehouse
Beiträge: 452
Registriert: 01.09.2005 12:02:16
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hildesheim (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von dopehouse » 06.10.2006 22:35:33

Also ich hab bis vor ca. einem Monat auch noch unter Sarge die rt2500 Treiber von http://rt2x00.serialmonkey.com/wiki/index.php/Downloads benutzt. Habe mir in unregelmäßigen Abständen die CVS Nightly Tarballs gezogen und installiert. Muss dazu aber auch sagen, dass ich ein unartiger Junge bin und schon seit Jahren nur Vanilla-Kernel benutze (nicht nach Debian-Art).

Wenn du das rt2500 Paket auspackst, einfach in das Unterverzeichnis Module wechseln und make ausführen. Anschließend make install als root und mit etwas Glück geht es.
Desktop: Lenny
Notebook: Lenny
Server: auch schon Lenny (mit Pinning von util-vserver auf die vorletzte Version)

Antworten