Nachdem ich hier bzw. in google schon einige hilfreiche Tipps erhalten habe, läuft mein Brother HL2030 Laserdrucker sauber unter Debian sarge.
Ich verwendet dazu cups bzw. den hl1250 Treiber, womit neben einwandfreiem Drucken auch der Tonersparmodus funktioniert.
Ich wär nun schon fast 100% glücklich, wenn ich denn nun auch noch einen Mehrseitendruck hinbekäme (2, 4 oder auch 9 Seiten auf 1 ausdrucken).
Leider bietet weder der hl1250, noch die Linuxtreiber des Herstellers von brother.de diese Funktion.
Ich dachte mir ich umgehe das einfach dahingehend, dass ich mir einen pdf-Drucker (cups-pdf) eingerichtet habe und das erzeugte pdf dann mittels gpdf auf zumindest 4->1 Seiten ausdrucken kann (die Optionen sind im Druckmenü ja angeführt). Leider funktioniert aber auch diese Variante nicht und trotz eingestellter Option rauschen wieder einzelne Seiten raus.
Hat jemand von Euch noch einen Tipp bzw. Anlaufstelle wie ich einen Mehrseitendruck relativ einfach bewerkstelligen kann (möchte nicht extra dafür auf Windows hüpfen müssen, wo der Mehrseitenausdruck mit den mitgelieferten Treibern funktioniert)
Mehrseitendruck mit Brother HL2030?
Mehrseitendruck mit Brother HL2030?
Linux is like a Wig-Wam: No Gates, No Windows, Apache inside
kprinter möchte ich nicht, da mein System momentan kde-frei ist, aber über den Tipp psnup bin ich auf pdfnup gekommen (im Paket pdfjam) - so funktionierts sauber auch mit beliebig vielen Seiten auf eine.
Scheinbar gibts keine GUI dafür (für meine Freundin, die sich mit der Konsole nie so richtig anfreunden will)
Scheinbar gibts keine GUI dafür (für meine Freundin, die sich mit der Konsole nie so richtig anfreunden will)
Linux is like a Wig-Wam: No Gates, No Windows, Apache inside
Können vor lachenDann schreib ihr doch eine...

Da lern ich ihr lieber zwei, drei Konsolenbefehle

UPDATE: eben hab ich im chat einen interessanten Tipp erhalten: gtklp - einfach zu bedienende GUI mit der nun auch Mehrseiten-Druck oder Spiegeldruck kein Problem mehr ist.
Linux is like a Wig-Wam: No Gates, No Windows, Apache inside