APT bei OnlineUpdate stehen geblieben

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
walterschmitz
Beiträge: 229
Registriert: 04.04.2005 10:37:28

APT bei OnlineUpdate stehen geblieben

Beitrag von walterschmitz » 02.10.2006 18:08:46

Hallo zusammen,

bei der Installation der Testing ETCH Version lief die Installation durch (ohne Probleme).
Später sollte ich per OnlineUpdate Daten von einem Spiegelserver laden.

Dabei ist der Fortschrittsbalken bei 60% stehen geblieben, sodass die Installation nicht abgeschlossen werden kann bzw. die grafische Oberfläche nicht installiert werden konnte.

Hat jemand eine Idee, warum die Konfiguration stehen geblieben ist?
Wie kann ich das per Konsole nachträglich durchlaufen lassen...

Ein PC - Linux Start lief ohne Probleme durch, bloss dass ich nur auf die Konsole kommen konnte. Mehr ist ja auch nicht installiert worden, sodass die reine Installation sauber vonstatten gegangen ist, halt nur das Update bzw. das Nachinstallieren von Tools konnte nicht durchgeführt werden.

PS: Ich habe nur eine DSL-Light-Verbindung zuhause... kann dies damit zusammenhängen oder war einfach nur der Server überlastet... welchen Server sollte man nutzen bzw. mit welchem habt ihr gute Erfahrungen, dass der Datentransfer nicht abbricht bzw. stehen bleibt.

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: APT bei OnlineUpdate stehen geblieben

Beitrag von Leonidas » 02.10.2006 18:48:44

walterschmitz hat geschrieben:Hat jemand eine Idee, warum die Konfiguration stehen geblieben ist?
Wie kann ich das per Konsole nachträglich durchlaufen lassen...
Versuch es doch mal mit

Code: Alles auswählen

aptitude upgrade
Mit aptitude kannst du auch alles mögliche andere Installieren, auch die grafische Oberfläche (welche du auch immer willst).
walterschmitz hat geschrieben:PS: Ich habe nur eine DSL-Light-Verbindung zuhause... kann dies damit zusammenhängen oder war einfach nur der Server überlastet... welchen Server sollte man nutzen bzw. mit welchem habt ihr gute Erfahrungen, dass der Datentransfer nicht abbricht bzw. stehen bleibt.
Das es mit deiner Verbindung zusammenhängt glaube ich nicht, das würde auch mit Modem gehen, nur eben langsamer. Ich nutze gerne http://ftp.de.debian.org als Mirror: HTTP, weil HTTP bei mir für die wenigen Pakete die ich lade schneller funktioniert, ftp.de.debian.org, weil deren Server HTTP-Pipelining unsterstützt und auch eine schnelle Anbindung hat.
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

walterschmitz
Beiträge: 229
Registriert: 04.04.2005 10:37:28

Beitrag von walterschmitz » 02.10.2006 22:35:42

vielen Dank für deine Antwort.

Dann werde ich wohl beim ersten Mal den FTP-Server von Debian nutzen und wenn alles mal installiert ist, zum Upgraden den HTTP-Server.

Wenn es nicht an der Leitung liegt, dann werde ich das ganze einfach nochmal ausprobieren und gut ist...

Gruß

Antworten