Installation von Auerswald Treiber

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
zwelch
Beiträge: 242
Registriert: 25.09.2005 11:56:16
Wohnort: Hessen

Installation von Auerswald Treiber

Beitrag von zwelch » 01.10.2006 09:56:39

Hallo,
für meine Auerswald Telefonanlage möchte ich gerne die zugehörige Software installieren. Dafür ist jedoch zuerst ein USB-Treiber notwendig, der sich auf meinem Notebook einfach nicht installieren lässt.

Code: Alles auswählen

Schleppi:~/auerusb-2.1.12# ./makedriver
make: Entering directory `/usr/src/linux-headers-2.6.17-2-686'
  CC [M]  /root/auerusb-2.1.12/auermain.o
/root/auerusb-2.1.12/auermain.c:87: error: unknown field 'mode' specified in initializer
/root/auerusb-2.1.12/auermain.c:587: error: unknown field 'owner' specified in initializer
/root/auerusb-2.1.12/auermain.c:587: warning: initialization from incompatible pointer type
make[1]: *** [/root/auerusb-2.1.12/auermain.o] Fehler 1
make: *** [_module_/root/auerusb-2.1.12] Fehler 2
make: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.17-2-686'
Ich habe den Treiber bereits auf einem anderen Rechner mit Debian Sarge installiert und da lief er problemlos. (Allerdings hilft mir das nix, da dieser andere Rechner ein Server ist und kein X hat.)

Jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?

Gruß
zwelch

Valharis
Beiträge: 3
Registriert: 26.01.2005 22:08:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Valharis » 19.11.2006 23:39:12

Hi,

ergänzend dazu
http://wiki.lug-kr.de/wiki/TelefonanlageVonAuerswald

es gibt beim Treiber ein paar kleine macken die man noch umschiffen muss

MfG
Martin

zwelch
Beiträge: 242
Registriert: 25.09.2005 11:56:16
Wohnort: Hessen

Beitrag von zwelch » 20.11.2006 10:40:41

Danke für den Tipp!
Werde das das nächstes Wochenende wohl mal ausprobieren.

Gruß
zwelch

zwelch
Beiträge: 242
Registriert: 25.09.2005 11:56:16
Wohnort: Hessen

Beitrag von zwelch » 25.11.2006 14:10:00

Habe es nun endlich geschafft :)
Scheinbar kann man die ganzen Fehlermeldungen des USB-Treibers vernachlässigen. Einfach das Modul per Hand laden. Die Anlage taucht beim Anstöpseln korrekt im Syslog auf.
Für COMset musste ich dann nur noch den Java-Pfad anpassen und schon läuft es :)

Was mir jedoch noch aufgefallen ist: Wenn man die Konfiguration in einer Datei abspeichern will, wird man in dem entsprechenden Fenster ziemlich irritiert. Ganz oben wird der Pfad angegeben. Den Dateinamen gibt man jedoch ganz unten in dem Feld "Filter" ein. Anders funktioniert es nicht.
Nur mal so als Tipp am Rande :wink:

Gruß
zwelch

Antworten