Router als Wlan Karte benutzen...

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
killajoe
Beiträge: 319
Registriert: 09.09.2005 12:21:32

Router als Wlan Karte benutzen...

Beitrag von killajoe » 30.09.2006 00:58:20

Router als Wlan Karte benutzen...geht das? ich weiß das man das Netzwerk erweitern kann mit nem 2.Router aber kann ich vom Debian rechner an den via Lan ein Router angeschlossen ist über Wlan (Vom Router) auf den Router nebenan zugreifen der am Internet hängt? und kann ich dann das Internet auch nutzen?

Es handelt sich um 2 Linuxrouter 1x Siemens SE515(mit Siemens Firmware) und 1x Linksys WRT54GL(mit DD-WRT)...
Ich bin weg! linux empowers! Also DANKE an alle hier!!!

smo
Beiträge: 489
Registriert: 19.12.2005 16:34:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von smo » 30.09.2006 02:11:54

Hi,

ich habe hier einen Linksys WRT54G mit meinen Desktop und einen Linksys WRT54GL mit meinem Server per LAN-Kabel verbunden. Diese beiden Linksys sind dann per WLAN (WPA) mit einer "FRITZ!Box Fon WLAN" verbunden, die den Zugang ins Internet besorgt.

An der Fritzbox musste ich nur 2 neue Routen eintragen, um jeweils vom Subnetz von Linksys 1 zum Subnetz von Linksys2 zu kommen. Wenn du nur einen Router als "WLAN-Karte" nutzen willst, entfällt das natürlich.

Auf den Linkysys-Routern läuft jeweils ein dhcp-Server, so dass ich immer bequem (z.B. bei Linux-Installation/Live-CDs, "Gast"-Rechnern) ins Internet komme. Das ist aber auch nicht wirklich nötig.
Die Konfiguration war etwas Probiererei und googeln. Auf beiden Linksys läuft als Ersatz der Original-Linksys-Firmware nun "DD-WRT". Wichtig ist hier die Einstellung des Client-Modus. Damit verhält sich der Router im WLAN wie eine WLAN-Karte.

Ich versuche die relevanten Einstellungen mal aufzuführen:

=Konfiguration der Fritzbox:=
IP: 192.168.178.1

=Konfiguration Linksys=
==Wireless Setup==
Statische IP: 192.168.178.2 (gleiches Subnetz wie die Fritzbox)
Subnet-Mask: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.178.1
dns-Server: 192.168.178.1
==Network Setup==
IP: 192.168.1.1
Subnet-Mask: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.1.1
==Wireless Setup==
Wireless Mode: Client (das ist die entscheidende Einstellung)
SSID: <die SSID des WLANs>
==Wireless Security==
deine WLAN-Netzwerk-Einstellungen

Grüsse
smo

killajoe
Beiträge: 319
Registriert: 09.09.2005 12:21:32

Ja das klappt!!!

Beitrag von killajoe » 30.09.2006 12:53:27

Danke Danke habe es erst gerade gelesen da ich dann um 1Uhr schon schlafen war...
Das mit dem Gateway hate ich nicht bedacht.
=Konfiguration der SE515 mit Inet-Zugang:=
IP: 192.168.178.1

=Konfiguration Linksys=
==Setup/Basis Setup/Wlan Einstellunge/Internet Verbindungstyp==
#Verbindungstyp=Statische IP
Internet IP Adresse: 192.168.178.2
Subnet-Mask: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.178.1
Statischer DNS 1: 192.168.178.1
==Network Setup/Router IP==
Lokale IP: 192.168.1.1
Subnet-Mask: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.1.1
Lokaler DNS: 0:0:0:0:
DHCP Server muss an sein...
==Wireless Setup==
Wireless Mode: Client
Und der selbe Funkkanal wie der andere Router...
SSID: <die SSID (gleich in beiden Routern)>
==Wireless Security==
Ja es geht natuerlich mit WPA-Verschluesselung!!
Dabei ist darauf zu achten das beide Router natuerlich die selbe Methode und den selben Schluessel benutzen.

Jetzt versuche ich noch den MAC Filter einzustellen dann ist das ganze auch einigermassen sicher... :roll: Immerhin sitze ich dann hinter 3 Firewalls
und einfacher als eine Wlan Karte mit WPA einzurichten ist es auch denke ich noch zumindest

joe :wink:
Ich bin weg! linux empowers! Also DANKE an alle hier!!!

Antworten