projektstrukturplan

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Thoeoyi
Beiträge: 198
Registriert: 30.03.2004 12:49:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

projektstrukturplan

Beitrag von Thoeoyi » 28.09.2006 14:03:15

Ich suche ein programm für meine abschlussarbeit mit dem ich einen schönen projektstrukturplan erstellen kann.

Wiko
Beiträge: 376
Registriert: 11.05.2006 23:07:35

Beitrag von Wiko » 28.09.2006 15:39:25

wie wärs mit KPlato? http://koffice.org/kplato/

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 28.09.2006 15:55:53

Hi,

ich habe mir mal MrProject angesehen, machte einen guten Eindruck. Du koenntest dir aber z.B. mal folgende Seite Open Source Projektmanagement Softwarel ansehen
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Thoeoyi
Beiträge: 198
Registriert: 30.03.2004 12:49:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Thoeoyi » 28.09.2006 16:49:32

danke aber irgendwie nicht ganz das was ich suche.

Ich würde etwas suchen das solche Projektstrukturpläne erstellen kann.
Vielleicht nicht unbedingt so bund aber in der form als organogram.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Psp_Bsp.gif

Benutzeravatar
karhumainen
Beiträge: 15
Registriert: 02.04.2002 11:22:39
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von karhumainen » 28.09.2006 17:10:28

es gibt dia, allerdings sind die dort erzeugten Kasten ziemlich rustikal. (es gibt allerdings allerlei Symbole)

Ein plus ist die Möglichkeit die Diagramme in viele Dateiformen zu exportieren (z.B. fig) sodass man nachträglich noch mit anderen Programmen am Ergebnis feilen kann.

Ich habe damit aber selbst nur rumgespielt, da ich mit Windows-Leuten zusammengearbeitet habe (und dann visio verwendet habe).

Wiko
Beiträge: 376
Registriert: 11.05.2006 23:07:35

Beitrag von Wiko » 28.09.2006 18:34:33

okay, ich hab mit das Bild mal angeschaut. Ich würde das einfach mit einem normalen Vektor-Zeichenprogramm wie Inkscape machen. Du musst nur ein einziges Mal die Kästchen genau so vorbereiten, wie du sie haben willst und kannst sie dann ja beliebig kopieren und zusammenbauen. Du kannst in Inkscape Vektor-Objekte sogar klonen. Damit sehe ich dann keinen großen Unterschied mehr zu Visio & Co. Der Vorteil dabei ist, dass du sehr flexibel bist und außerdem die Grafiken in einem Standardformat vorliegen.

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von hupfdule » 28.09.2006 18:40:07

Immer wieder höre ich derartige Tipps, wie dia, inkscape etc., wenn jemand nach hochspezialisierten Tools sucht. Wenn ich einen Projektstrukturplan erzeugen will, dann mach ich das ganz bestimmt nicht in einem Vectorgrafikprogramm! Dafür will ich dann schon eins, das darauf ausgelegt ist Projektstrukturpläne zu erstellen. Es geht schließlich nicht darum, dass es so aussieht, wie ein Bild, was man mal gesehen hat. Man muss damit arbeiten können! Es muss schnell gehen, leicht änderbar sein und vor allem auf die Aufgabe zugeschnitten! Aus dem Grund würde ich z.B. auch niemals ein UML Diagramm in dia machen (etwas, was hier im Forum auch schon mehrfach vorgeschlagen wurde). So etwas ist Unsinn!

(Und entschuldigt bitte den forschen Ton, aber da ich das hier so häufig lesen, musste die Luft einfach mal raus.)

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Struktirplan

Beitrag von schwedenmann » 28.09.2006 21:18:49

Hallo


Schau dir mal kivio und kdissert an.

mfg
schwedenmann

Wiko
Beiträge: 376
Registriert: 11.05.2006 23:07:35

Beitrag von Wiko » 29.09.2006 17:05:26

@hupdule: Ich finde nicht, dass es per se Unsinn ist, Aufgaben mit einem Universalprogramm statt einem Spezialisten zu erledigen. Die Frage ist doch letztendlich, was mit dem Projektplan erreicht werden soll. Wenn es NUR um eine grafische Darstellung in einer Arbeit geht, ist ein allg. Grafikprogramm wirklich nicht schlecht. Vor allem ist es dafür flexibler. Wenn die Zusatzfunktionen eines Projektstrukturplans erforderlich sind (wie z.B. Vor-/Rückwärtsterminierung, Ermittlung des kritischen Pfades, Ressourcenbelegung usw.) ist ein Zeichenprogramm natürlich unbrauchbar; das ist klar.

Es hängt halt immer vom Einsatzgebiet ab.

Antworten