KMAIL - Emails automatisch empfangen [gelöst]

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
rksteve
Beiträge: 716
Registriert: 11.09.2003 12:24:53
Kontaktdaten:

KMAIL - Emails automatisch empfangen [gelöst]

Beitrag von rksteve » 28.09.2006 13:31:24

Hallo!

Ich habe jetzt einen IMAP-Account eingerichtet mit dem ich mich auch mit kmail einloggen kann. Mails abrufen / senden funktioniert auch.

Ich dachte allerdings dass neue Emails bei IMAP automatisch beim Eintreffen heruntergeladen werden (Push - Verfahren nach wikipedia). Unterstützt das Kmail nicht, oder ist eventuell nur mein Server daran schuld?

Ich habe disconnected IMAP und IMAP ausprobiert.

Gruss
Steve
Zuletzt geändert von rksteve am 28.09.2006 21:03:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 28.09.2006 14:36:15

Nach meinem Wissenstand ist IMAP wie auch POP ein Pull Protokoll. Auf den Wikipediaseiten konnte ich auch nichts von Push finden.

Du wirst also auch weiterhin hübsch Abfragen (pollen) müssen ob neue Post da ist..

Gruß Bert
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 28.09.2006 16:05:25

Bert hat geschrieben:Nach meinem Wissenstand ist IMAP wie auch POP ein Pull Protokoll. Auf den Wikipediaseiten konnte ich auch nichts von Push finden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_M ... l#Vorteile

Aber mir sagt das sonst auch nichts...

Benutzeravatar
rksteve
Beiträge: 716
Registriert: 11.09.2003 12:24:53
Kontaktdaten:

Beitrag von rksteve » 28.09.2006 16:09:33

Genau von oben angeführter Seite habe ich meine Information bezüglich Push Protokoll.

Schade habe mir gedacht dass das jetzt automtaisch eght mit IMAP.

Gruss
Steve

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 28.09.2006 16:19:13

Nach dem Wiki-Artikel hoert sich das fuer mich aber eher nach nem optionalen Feature an. Sprich, wenn der Server will, kann er einen mit Push arbeiten. Der Client darf sich aber nicht drauf verlassen und muss trotzdem selber pollen.

Benutzeravatar
rksteve
Beiträge: 716
Registriert: 11.09.2003 12:24:53
Kontaktdaten:

Beitrag von rksteve » 28.09.2006 16:43:39

so, ich bin mittlerweile etwas schlauer geworden:

Das Verfahren heisst IMAP IDLE und wird von kmail NICHT unterstützt.

Es gibt dazu einen Bugreport (Bug 67504) http://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=67504 worin steht dass es momentan noch nicht möglich ist das in kmail zu implementieren.

Gruss
Steve

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 28.09.2006 16:48:29

KMail hat aber auch keine Einstellung bei IMAP, die ein "IDLE" von Client Seite auslösen könnte.
http://www.ietf.org/rfc/rfc2177.txt

EDIT:
Aha, inzwischen bist Du ja selber schlauer geworden...;)

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 28.09.2006 20:11:19

Ich hatte auf der englischen Wikipedia nachgeschaut, dort steht davon nichts. (oder ich habs übersehen). Muss aber gestehen, das ich von dieser Möglichkeit von IMAP noch nie gehört hab.

Gruß Bert
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Benutzeravatar
rksteve
Beiträge: 716
Registriert: 11.09.2003 12:24:53
Kontaktdaten:

Beitrag von rksteve » 28.09.2006 21:05:36

@Bert:

Es steht auch im englischen Wiki etwas darüber auch wenn es anscheinend nicht ganz das IDLE command ist was ich eigentlich gesucht hätte.
http://en.wikipedia.org/wiki/Push-IMAP

Gruss
Steve

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 29.09.2006 08:41:05

Oje, blamabel. Ich hatte halt nur unter IMAP [1] nachgelesen.

[1] http://en.wikipedia.org/wiki/IMAP

Danke für den Hinweis. Gibts eigentlich Clients die das können? Mir ist diesbezüglich noch keine Einstellungsoption über den Weg gelaufen.

Gruß Bert
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Antworten