Also, zu Anfang wollte das pppoe beim Systemstart nicht verbinden,
meldete immer "network ist down" (laut plog) und liess sich erst
starten, nachdem pppoeconf neu ausgeführt wurde. Nun hab ich die
dsl-provider laut adsl4linux angepasst und er verbindet beim
Systemstart, dafür gibt es nach der Zwangstrennung keine Wiedereinwahl
mehr. Muss ich in diesem Fall über einen crontab (wie im debianforum
mehrfach beschrieben) gehen, oder gibt es eine elgantere Lösung?
Hier mal, die genutzten Dateien:
interfaces
Code: Alles auswählen
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet static
name Ethernet LAN-Karte
address 192.168.0.1
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.0.255
network 192.168.0.0
auto dsl-provider
iface dsl-provider inet ppp
pre-up /sbin/ifconfig eth1 up # line maintained by pppoeconf
provider dsl-provider
auto eth1
iface eth1 inet manual
Code: Alles auswählen
lo=lo
eth0=eth0
dsl-provider=dsl-provider
eth1=eth1
Code: Alles auswählen
# Starten der PPPoE-Software - Das verwendete Device muss hier
# angepasst werden!
#pty "pppoe -I eth1"
# Ist dieser Rechner ein Router (Masquerading), so ist folgende
# Zeile zu verwenden!
#pty "pppoe -I eth1 -m 1452"
# Funktioniert bei Masquerading obige Zeile nicht zufriedenstellend,
# so sollte die folgende noch konservativere Einstellung versucht
werden
#pty "pppoe -I eth1 -m 1412"
# Für Dial On Demand muss diese Zeile aktiviert werden
#demand
# Das Verbinden wird vom pppoe übernommen, ein Connect-Skript ist also
# nicht nötig
connect /bin/true
# Lokale und Remote-IP-Nummer vom Server wird akzeptiert
ipcp-accept-remote
ipcp-accept-local
# Der Server teilt uns den Nameserver mit
usepeerdns
# Nach -1 Minuten Inaktivität wird aufgelegt
idle -1
# Wir haben keine gültige Default-IP, also nehmen wir die vom
# Provider zugewiesene
noipdefault
# Die Defaultroute wird auf diese Verbindung gesetzt
defaultroute
# Unser Login-Name beim Provider - muss exakt uebereinstimmen
# mit /etc/ppp/pap-secrets
hide-password
# Kompression abschalten!
noaccomp
nopcomp
novj
novjccomp
nobsdcomp
nodeflate
noccp
# Wir haben kein Modem, ein Handshake ist nicht nötig
#nocrtscts
#local
#noauth
# Wird mittlerweile direkt dem pppoe als Option übergeben, daher hier
# deaktiviert
# mru 1492
# mtu 1492
# Alle 10 s nachschauen, ob der Server noch da ist. Bei 3 "Fehlpaketen"
# Verbindung beenden
lcp-echo-interval 10
lcp-echo-failure 3
# Specifies that pppd should use a UUCP-style lock on the serial device
# to ensure exclusive access to the device.
lock
# Nur zu Testzwecken sind die Meldungen im Syslog interessant
debug
# Nicht in den Hintergrund "rutschen" - nur zu Testzwecken aktivieren!
#nodetach
plugin rp-pppoe.so eth1
noauth
user "xxxxxxxxxxxxxx"
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Dirk