rsync ..

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
affenjunge
Beiträge: 33
Registriert: 28.08.2006 13:12:31

rsync ..

Beitrag von affenjunge » 26.09.2006 08:11:29

hey, ich möchte von einem freigegebenen windows ordner, so sichern, dass immer wenn eine datei dazukommt ein backup erstellt wird, also quasi diesen einen ordner (r)syncen. geht das und wie mache ich das ... also mit debian rsyncen ..

rsyncnaggi
Beiträge: 38
Registriert: 10.07.2006 15:44:22

Beitrag von rsyncnaggi » 26.09.2006 10:00:14

hi,

also ich habe es folgendermaßen gemacht:

den freigegebenen windowsordner gemountet:

mount -t cifs //IP/freigabe -o username=NAME -o password=PASSWORT /mnt/test

nun ist der inhalt von der freigabe in /mnt/test gemountet. Jetzt kannst du rsync benutzen:

rsync --update -av /pfad/der/quelle/* /Pfad/des/Ziels/

so kopiert er NUR die neuen dateien.

zusätzlich habe ich noch eingebettet, dass wenn es in dem quellverzeichnis daten nicht gibt, die es im zielverzeichnis gibt, soll er die, die es nur im zielverzeichnis gibt löschen. Das geht dann mit dem Befehl:

rsync --delete -avr /home/transfer/edv/Software/. /mnt/badsrv/edv/Software/

bei mir funktioniert das so. bevor du es aber anwendest, mach tests.

ursprünglich habe ich nicht -t cifs sonder -t smbfs stehen. das funktionierte nicht. nach informationen hier im forum liegt das an dem 2.6.8er kernel. der scheint einen bug zu haen. aber mit cifs funzt es.

rsyncnaggi

affenjunge
Beiträge: 33
Registriert: 28.08.2006 13:12:31

Beitrag von affenjunge » 26.09.2006 10:28:36

vielen dank .. ich werds ma versuchen :)

affenjunge
Beiträge: 33
Registriert: 28.08.2006 13:12:31

Beitrag von affenjunge » 26.09.2006 12:17:18

jezze kommt hier der fehler

bei smbfs

Code: Alles auswählen

smbfs: mount_data version 1919251317 is not supported
.. dürfte dir ja bekannt sein ..

bei cifs

Code: Alles auswählen

mount: unknow filesystem type 'cifs'
hab allerdings auch den 2.6.4er kernel .. kann das damit zusammenhängen ?

rsyncnaggi
Beiträge: 38
Registriert: 10.07.2006 15:44:22

Beitrag von rsyncnaggi » 26.09.2006 12:31:26

den fehler bei smbfs kenn ich so nicht.

bei cifs...du musst das paket dazu natürlich installieren, wenn du es noch nicht getan hast. kannst du mir deine mountbefehlszeile posten?

bevor du cifs und smbfs mounte kannst musst du die pakete dafür mit apt-cache search suchen und mit apt-get install installieren.

rsyncnaggi

P.S.: wenn ich es zu genau erkläre, sorry, ich weiß ja nicht, wie gut du dich mir debian auskennst.

affenjunge
Beiträge: 33
Registriert: 28.08.2006 13:12:31

Beitrag von affenjunge » 26.09.2006 14:14:57

bin noch en neuling :) ... wie benutze ich nun den smbget downloader? .. finde dazu leider kein howto ...

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 26.09.2006 14:32:12

installier mal das Paket smbfs, die seltsamen Mount-Fehler mit smbfs
und cifs sollten dann beide weg sein. Generell kann man sagen, dass cifs
der Nachfolger von smbfs ist; allerdings hat sich seit 2.6.4 schon einiges
getan. Wenn du ein halbwegs normales Sarge hast, könntest du evt. den
Kernel auf 2.6.8 updaten.

Was ist ein smbget downloader? Geht es nicht um rsync :?
Beware of programmers who carry screwdrivers.

affenjunge
Beiträge: 33
Registriert: 28.08.2006 13:12:31

Beitrag von affenjunge » 26.09.2006 14:35:32

ach ich mache immer alles komplizierter als es ist glaub ich ^^

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 26.09.2006 14:37:06

egal, Hauptsache, es funktioniert :)
Beware of programmers who carry screwdrivers.

affenjunge
Beiträge: 33
Registriert: 28.08.2006 13:12:31

Beitrag von affenjunge » 26.09.2006 14:50:38

so .. es geht soweit denke ich .. nun benutze ich folgenden befehl zum updaten:

Code: Alles auswählen

rsync --update -av //192.168.1.149/d:/VUT * /etc/sicher
aber .. er bringt mir dann

Code: Alles auswählen

building file list ... rsync: link_stat "//192.168.1.149/d:/VUT" failed: No such                      file or directory (2)
ich hab bestimmt nen ganz dummen fehler gemacht ..

rsyncnaggi
Beiträge: 38
Registriert: 10.07.2006 15:44:22

Beitrag von rsyncnaggi » 26.09.2006 15:59:21

Hi,

Code: Alles auswählen

rsync --update -av //192.168.1.149:/VUT/* /etc/sicher
versuch das mal. funktioniert das?

rsyncnaggi

affenjunge
Beiträge: 33
Registriert: 28.08.2006 13:12:31

Beitrag von affenjunge » 28.09.2006 11:11:18

wahaa .. es geht :D *freuu ^^

er bringt mir zwar ne komische fehlermeldung .. aber das ergebnis is einwandfrei :D


.. jezze habe ich nur eine frage:
ich kopiere zb eine datei in den gemounteten windows ordner, und refreshe dann in der debian shell mit "ls" und diese datei wird mir angezeigt, gut und schön, dass es direkt gesichert wird, war ja auch mein bestreben, so stellt sich mir dann aber die frage ob rsync nun permanent diesen gemounteten ordnern scannt und somit miene verbindung stetig benutzen würde ..[/code]

rsyncnaggi
Beiträge: 38
Registriert: 10.07.2006 15:44:22

Beitrag von rsyncnaggi » 28.09.2006 11:28:03

naja rsync macht nur was, wenn es dazu aufgefordert wird durch aufruf des rsyncbefehls.

es ist so, dass du diesen windowsordner nach dem mounten und deinem rsyncbefehl wieder unmounten solltest, sonst bleibt der gemountet und die verbindung bestehen.

mit umount /pfad/zum/gemounteten/ordner

grüße

rsyncnaggi

p.s. was gibt der denn für ne fehlermeldung aus?

affenjunge
Beiträge: 33
Registriert: 28.08.2006 13:12:31

Beitrag von affenjunge » 28.09.2006 11:30:54

Code: Alles auswählen

rsync error: error in rsync protocol data stream (code 12) at io.c(1080)
gibts irgendwo ne liste mit den befehlen?

rsyncnaggi
Beiträge: 38
Registriert: 10.07.2006 15:44:22

Beitrag von rsyncnaggi » 28.09.2006 11:34:34

ne liste...nee, also ich weiß von keiner...

wegen der fehlermeldung...lies das mal:

http://www.unixboard.de/vb3/archive/ind ... 21503.html

hilft dir das weiter? das war der erste googlesucheeintrag.

rsyncnaggi

affenjunge
Beiträge: 33
Registriert: 28.08.2006 13:12:31

Beitrag von affenjunge » 28.09.2006 12:35:07

hm nee .. hilft mir leider nich ... hab ich auch gefunden .. ich google schon immer und such was vergleichbares bevor ich hier reinschreib ;)

bei dem gehts ja gar nich .. aber bei mir funktionierts .. ich denke ich werde einfach skripten und es so anlegen, dass rsync nicht die ganze zeit läuft ...

und wie entmounte ich? :D .. sry aber bin halt neuling :)

rsyncnaggi
Beiträge: 38
Registriert: 10.07.2006 15:44:22

Beitrag von rsyncnaggi » 28.09.2006 15:26:11

rsyncnaggi hat geschrieben:naja rsync macht nur was, wenn es dazu aufgefordert wird durch aufruf des rsyncbefehls.

es ist so, dass du diesen windowsordner nach dem mounten und deinem rsyncbefehl wieder unmounten solltest, sonst bleibt der gemountet und die verbindung bestehen.

mit umount /pfad/zum/gemounteten/ordner

grüße

rsyncnaggi

p.s. was gibt der denn für ne fehlermeldung aus?
[/b]

Antworten