Namensauflösung bei Emails

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
michanux
Beiträge: 11
Registriert: 11.09.2006 18:28:58

Namensauflösung bei Emails

Beitrag von michanux » 22.09.2006 21:45:22

Thunderbird und Mozilla Email machen keine Namensauflösung. Die Browser finden die gewünschten Adressen sehr wohl. Läuft das "resolving" der elektronischen Post nicht über den Nameserver oder muss die Adressanfrage irgendwie über Port 80 ausgeführt werden?

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von hupfdule » 22.09.2006 22:07:56

Bin mir nicht ganz sicher, was du meinst. Meinst du, dass sich deine Mailclients beschweren, dass der Name deines SMTP-Servers nicht bekannt wäre? Und diesen kannst du jedoch über den Browser ansprechen? Nimmst du dafür auch den selben Namen? Kannst du den SMTP-Server anpingen oder kommt da auch die Meldung, dass der Name nicht aufgelöst werden kann? DNS ist auf jeden Fall unabhängig von HTTP. Sollte also immer oder gar nicht funktionieren.

Benutzeravatar
C_A
Beiträge: 1082
Registriert: 22.04.2004 14:51:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von C_A » 22.09.2006 22:11:00

Dein Thunderbird schickt die Post ja nicht direkt zum Postfach des Empfaengers sondern ueber deinen Email Provider zB gmx, web.de usw. er muss also imho nur diesen Namen aufloesen also welche IP hat mail.gmx.net und das geschieht ueber das uebliche DNS System und dem DNS Server der in /etc/resolv.conf eingestellt ist. Genauer geht es dann um den MX Record im DNS Eintrag.

michanux
Beiträge: 11
Registriert: 11.09.2006 18:28:58

Beitrag von michanux » 23.09.2006 16:27:30

Die Namensauflösung der Emails funktioniert im Debian Rechner im Büro problemlos. Bei mir Zuhause taucht das oben beschriebene Problem auf. Beide Computer gehen über den gleichen Provider ins Netz. Daher tippe ich auf eine falsche Einstellung oder eine fehlende Datei. Da ich den genauen Vorgang des "Resolving" nicht kenne, weiss ich nicht genau wo ich suchen soll

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 23.09.2006 16:51:50

michanux hat geschrieben:Bei mir Zuhause taucht das oben beschriebene Problem auf.
vielleicht solltest du versuchen, dein problem etwas genauer zu beschreiben.
was *genau* wird denn nicht aufgelöst?
wie lautet die fehlermeldung?

herrchen

michanux
Beiträge: 11
Registriert: 11.09.2006 18:28:58

Beitrag von michanux » 25.09.2006 11:17:28

Hallo

Die Fehlermeldung lautet: Konnte nicht mit dem server mail.alzheimer-angehoerige.de verbinden.
Die Fehlermeldung kommt sofort beim Versuch neue Nachrichten abzurufen. Da ich per Modem ins Internet gehe, dauert der Verbindungsaufbau etwas länger.
http://www.alzheimer-angehoerige.de erreiche ich ohne Probleme.

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von hupfdule » 25.09.2006 11:24:25

Dann mach doch mal, was ich geschrieben habe. Kannst du mail.alzheimer-angehoerige.de anpingen? Kannst du http://www.alzheimer-angehoerige.de anpingen? Im Übrigen hättest du auch auf meine Fragen eingehen können, denn die hätten das schon etwas eher geklärt.

michanux
Beiträge: 11
Registriert: 11.09.2006 18:28:58

Beitrag von michanux » 26.09.2006 15:45:17

Hallo

Weder http://www.alzheimer-angehoerige.de noch mail.alzheimer-angehoerige.de kann ich anpingen. Erstaunlicherweise kann ich aber mit dem Firefox in diesen Seiten stöbern.

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von hupfdule » 26.09.2006 17:00:38

Dann sitzt du entweder hinter einer firewall, die ICMP Pakete blockt oder der Server selbst beantwortet sie nicht.

Ich hab folgendes gemacht:

Code: Alles auswählen

$ telnet mail.alzheimer-angehoerige.de 25
Trying 62.140.23.20...
Connected to mail.alzheimer-angehoerige.de.
Escape character is '^]'.
220 s520.evanzo-server.de ESMTP
Der Mailserver akzeptiert also eine SMTP Verbindung. Das Problem liegt eventuell an einer Firewall? Ohne weitere Infos kann man dir leider auch keine weiteren Tipps geben.

michanux
Beiträge: 11
Registriert: 11.09.2006 18:28:58

Beitrag von michanux » 27.09.2006 13:02:53

Hallo

Danke erst einmal für den Tip. Ich bekomme auch eine Verbindung wenn ich
"telnet 62.140.23.20 25" aufrufe. Warscheinlich fehlen die Debianpakete die die Namensauflösung machen. Leider weiss ich nicht welche ich benötige?

michanux
Beiträge: 11
Registriert: 11.09.2006 18:28:58

Problem gelöst

Beitrag von michanux » 03.10.2006 14:24:33

In der "/lib" fehlten "libnss_db-2.2.so" und "libnss_dns-2.3.2.so", sowie die erforderlichen "links".

michanux
Beiträge: 11
Registriert: 11.09.2006 18:28:58

Beitrag von michanux » 13.10.2006 12:40:59

Hallo
Ich bin ja noch da! :wink:

Benutzeravatar
hupfdule
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2002 15:04:37
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von hupfdule » 13.10.2006 13:09:13

michanux hat geschrieben:Hallo
Ich bin ja noch da! :wink:
Wie bitte?

michanux
Beiträge: 11
Registriert: 11.09.2006 18:28:58

Beitrag von michanux » 18.10.2006 20:36:03

Entschuldigung,
da war so ein Scherzkeks an meinem Rechner :oops:

Antworten