Wieder Broadcom bcm43xx und Kernel 2.6.16-2-k7

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Marian
Beiträge: 2
Registriert: 19.09.2006 19:26:49

Wieder Broadcom bcm43xx und Kernel 2.6.16-2-k7

Beitrag von Marian » 19.09.2006 20:01:44

Hallo Forum,

ich habe auf meinem Notebook eine onboard-Wlan-Karte von Broadcom verbaut. Nach einem Kernel-Update auf 2.6.17 hat die Verbindung in die weite Welt damit auch mal geklappt, dann gab es nur noch sporadische Verbindungen, jetzt seit einer Weile nischt mehr - sense

Natürlich habe ich mich durch die Foren geklickt und gegoogelt, alle Tipps haben keinen Erfolg beschert.

dmesg zeigt
cm43xx: Radio turned off
bcm43xx: DMA 0x0200 (RX) max used slots: 0/64
bcm43xx: DMA 0x0260 (TX) max used slots: 0/512
bcm43xx: DMA 0x0240 (TX) max used slots: 0/512
bcm43xx: DMA 0x0220 (TX) max used slots: 1/512
bcm43xx: DMA 0x0200 (TX) max used slots: 0/512
bcm43xx: Radio turned on
bcm43xx: Chip initialized
bcm43xx: DMA initialized
bcm43xx: 80211 cores initialized
bcm43xx: Keys cleared
ADDRCONF(NETDEV_UP): eth1: link is not ready
bcm43xx: set security called
bcm43xx: .level = 0
bcm43xx: .enabled = 0
bcm43xx: .encrypt = 0
bcm43xx: set security called
bcm43xx: .level = 0
bcm43xx: .enabled = 0
bcm43xx: .encrypt = 0
bcm43xx: set security called
bcm43xx: .level = 0
bcm43xx: .enabled = 0
bcm43xx: .encrypt = 0
bcm43xx: set security called
bcm43xx: .level = 0
bcm43xx: .enabled = 0
bcm43xx: .encrypt = 0
Die /etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

iface eth0 inet dhcp
auto eth1
iface eth1 inet static
    address 192.168.120.240
    netmask 255.255.255.0
    gateway 192.168.120.1
    nameserver 192.168.120.1
    dns-nameservers 192.168.120.1
    wireless-rate 54M
    wpa-ssid linksys
    wpa-driver wext
    wpa-passphrase "sehr geheim"
    wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
Die wpa_supplicant.conf

Code: Alles auswählen

ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
update_config=1

network={
	ssid="linksys"
	psk="sehr geheim"
	proto=WPA
	key_mgmt=WPA-PSK
	pairwise=TKIP
	group=TKIP
}
Ich habe natürlich versucht, die Verschlüsselung auszuschalten, das gleiche Problem, ich finde beim Scannen kein Netz und ein ping zum Gateway funzt auch net ;-(

route liefert:
Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
localnet * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
default 192.168.120.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth1
Hilfe, ich weiß keinen Ausweg mehr

Edit by Snoopy:
Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

phoenix79
Beiträge: 46
Registriert: 02.03.2006 16:04:51
Wohnort: Göttingen

Beitrag von phoenix79 » 24.09.2006 23:38:37

Hi, ich habe den BCM4318 und habe auch so einige Tage mit rumgekaempft, Allerdings fahre ich auf meinem Notebook Ubuntu Dapper aber https://help.ubuntu.com/community/WifiD ... 3xx/Dapper hat mich zum Ziel gebracht. Vllt kannst du ja einiges davon gebrauchen. Auch wenns Ubuntu ist.

fake
Beiträge: 86
Registriert: 10.04.2006 18:19:32

Beitrag von fake » 25.09.2006 17:52:25

Wenn du die Karte manuell mit iwconfig konfigurierst, bekommst du sie dann zum Laufen?

http://linux-weblog.de

Marian
Beiträge: 2
Registriert: 19.09.2006 19:26:49

Broadcom-Wlan

Beitrag von Marian » 28.09.2006 08:09:04

Hallo phoenix79,

ich habe mich an die Anleitung gehalten, bin leider nicht weitergekommen.

Hallo fake,

trotz der manuellen Konfiguration kriege ich das Ding nicht zum Laufen. Der Eintrag zum Access Point bleibt invalid. Ein iwlist eth1 scan sagt sehr schnell, dass keine Ergebnisse sind (No scan results).

:evil:

Ich habe nach wie vor ein ADDRCONF(NETDEV_UP): eth1: link is not ready und dmesg | grep bcm43xx liefert immer noch ein ASSERTION FAILED (radio_attenuation < 10)??
Nun habe ich gehofft, dass ein Kernel-Upgrade 2.6.18-1-k7 etwas bringt, aber leider nicht. Die Bit Rate steht jetzt sogar nur bei 1 Mb/s, eine Änderung auf 11M (iwconfig eth1 rate 11M) wirkt sich nicht aus. :?:

Was soll das, bzw. an welcher Stelle bin ich zu blond - werde das Ding allein nicht zum Laufen überreden können - H i l f e.

Bis bald Marian

phoenix79
Beiträge: 46
Registriert: 02.03.2006 16:04:51
Wohnort: Göttingen

Beitrag von phoenix79 » 07.10.2006 04:27:20

Notfalls ndiswrapper?

Antworten