Eingabe-/Ausgabefehler

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
rsyncnaggi
Beiträge: 38
Registriert: 10.07.2006 15:44:22

Eingabe-/Ausgabefehler

Beitrag von rsyncnaggi » 19.09.2006 15:10:00

Hallo,

ich möchte mit

Code: Alles auswählen

cp -R /mnt/fibu/* /home/stefan/backupfibu/
alle Dateien in /mnt/fibu/ nach /home/stefan/backupfibu sichern.

Unser Fibuprogramm erstellt für jede Sicherung zwei Dateien. Die eine davon eine .log -Datei kann ich nicht kopieren. Es kommt immer:
cp: Lesen von ,,/mnt/fibu/datei.log": Eingabe-/Ausgabefehler
Ich habe mir diese log-datei angeschaut. Was da drin steht wird mit dem editor unter windows kryptisch dargestellt.

Was kann ich tun? Ich will einfach nur, dass diese Datei kopiert wird.

Hoffe auf Hilfe.

rsyncnaggi

Edit by Snoopy:
Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 19.09.2006 15:13:14

Ueberpruefe mal das Dateisystem. Eventuell hast du da Fehler.

rsyncnaggi
Beiträge: 38
Registriert: 10.07.2006 15:44:22

Beitrag von rsyncnaggi » 19.09.2006 15:18:17

nunja...ich mounte mit

Code: Alles auswählen

mount -t smbfs //IP/freigabe -o credentials=/pfad/datei /mnt/fibu
und ich hab nur mit den logfiles probleme?!

rsyncnaggi

Edit by Snoopy:
Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 19.09.2006 15:33:46

Ach so, du mountest die von einem Windows-Recher. Eventuell sind die Dateien von Windows her gesperrt, so dass du die per Samba nicht lesen kannst. Laeuft denn die Anwendung unter Windows zu dem Zeitpunkt noch?
Hast du eventuell noch mehr Meldungen in dmesg?

rsyncnaggi
Beiträge: 38
Registriert: 10.07.2006 15:44:22

Beitrag von rsyncnaggi » 19.09.2006 15:39:29

wenn ich

Code: Alles auswählen

dmesg
eintippe, erhalte ich 540 Zeilen....
was genau meinst du denn, das da drin stehen sollte?

Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: Eingabe-/Ausgabefehler

Beitrag von roli » 19.09.2006 16:08:50

Hi,
rsyncnaggi hat geschrieben:Ich habe mir diese log-datei angeschaut. Was da drin steht wird mit dem editor unter windows kryptisch dargestellt.
Das hoert sich fuer mich so an, als haettest du dir die Datei am Windowsrechner mit einem Windowseditor angesehen, oder?
Wenn's so ist, was kommt denn wenn du die Log Datei von der Linux Buechse versuch'st mit einem Editor zu oeffen?
Ich wuerde auch mal darauf tippen das noch ein Prozess unter Windows die Datei sperrt. Das koenntest du unter Windows mit "filemon" von Sysinternals herausbekommen, auf Linux mit lsof.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 19.09.2006 16:15:06

Irgendwelche Fehlermeldungen bzgl. Samba oder aehnlichem z.B.
Du koenntest die Ausgabe ja einfach mal bei NoPaste posten und hier verlinken.

rsyncnaggi
Beiträge: 38
Registriert: 10.07.2006 15:44:22

Beitrag von rsyncnaggi » 20.09.2006 08:28:11

hallo,

hier der code, wo etwas von smb stand:

http://nopaste.debianforum.de/4155

@roli:

wenn ich die datei von linux aus öffne, erhalte ich ebenfalls eine kryptische Ausgabe. Ich denke nicht, dass das das Problem ist. Unter Windows kann die Datei auch nicht verwendet werden, weil ich die Datei von wo anders kopiere und in einen testordner einfüge --> auf die Datei sollte kein Programm zugreifen.

@all:

ich versteh nicht, warum ich nur bei den .log-Dateien Probleme bekomme. :?

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 20.09.2006 09:16:07

Hi,
rsyncnaggi hat geschrieben:wenn ich die datei von linux aus öffne, erhalte ich ebenfalls eine kryptische Ausgabe. Ich denke nicht, dass das das Problem ist. Unter Windows kann die Datei auch nicht verwendet werden, weil ich die Datei von wo anders kopiere und in einen testordner einfüge --> auf die Datei sollte kein Programm zugreifen.
Das die Ausgabe kryptisch aussieht, liegt wohl am Inhalt, mir ging es darum ob die von dir genannten Eingabe-/Ausgabefehler auch dann auftreten.
Nur noch mal zum Verstaendnis, unter Win kopierst du die Datei von A nach B, wenn du sie jetzt unter Linux von B nach C kopieren willst geht's nicht, oder habe ich das falsch verstanden?
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

rsyncnaggi
Beiträge: 38
Registriert: 10.07.2006 15:44:22

Beitrag von rsyncnaggi » 20.09.2006 09:19:29

@roli:

mit linux kann ich die datei auf dem windowsserver öffnen ohne probleme. nur beim kopieren kommt der fehler.

und ja, das mit dem kopieren hast du richtig verstanden. ich kopiere unter windows die datei von ordner a nach ordner b (immernoch auf dem selben windowsrechner). nun mounte ich diesen ordner b und will ihn mit cp auf die linuxkiste nach ordner c kopieren.

rsyncnaggi

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 20.09.2006 10:00:33

Ich hab mal ein wenig mit Google gesucht und folgendes gefunden:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=289690

Anscheinend handelt es sich um einen Bug im Kernel 2.6.8 in Sarge. Nutzt du diesen Kernel? Anscheinend erledigt sich das Problem, wenn du auf eine neuere Kernelversion upgradest. Fertige Pakete findest du auf http://www.backports.org.
Oder du baust dir den Kernel selbst. Ne Anleitung dazu gibts im Debiananwenderhandbuch.

rsyncnaggi
Beiträge: 38
Registriert: 10.07.2006 15:44:22

Beitrag von rsyncnaggi » 20.09.2006 11:04:08

@nepos:

ja, ich nutze den Kernel 2.6.8

zum Test habe ich auf dieser 2.6.8er Kiste folgendes versucht:

Code: Alles auswählen

mount -t smbfs ....
smbmount ....
hat alles nichts geholfen. Also nahm ich mir einen Testserver mit dem Kernel 2.4.27 und es hat geklappt. Ich muss also diesen Bug bestätigen.

Wie auch aus dem Link zu erfahren war, funktioniert allerdings auf dem 2.6.8er Kernel folgendes:

Code: Alles auswählen

mount -t cifs ...
Vielen Dank für die Hilfe.

rsyncnaggi

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 20.09.2006 11:12:15

Hm, dachte im Link waere das Gegenteil geschrieben worden zu dem Workaround mit CIFS... naja egal, Hauptsache es klappt nun :)

rsyncnaggi
Beiträge: 38
Registriert: 10.07.2006 15:44:22

Beitrag von rsyncnaggi » 20.09.2006 11:16:16

Hello,

this is my first comment on bugs.debian.org. I hope this is the correct way to
add my 5 cent to it.

I've just installed Debian sarge. So far, so good :-)

Mounting a shared folder from a Windows XP (SP2) machine worked
mount -t smb -o username=daniel //javascript/freigabe/win
but copying files failed with
cp: reading `/win/datafile': Input/output error

At the same time the kernel messages show
smb_proc_readX_data: offset is larger than SMB_READX_MAX_PAD or negative!
smb_proc_readX_data: -59 > 64 || -59 < 0
smb_add_request: request [ce51ce80, mid=32582] timed out!

So I can confirm this bug for Windows XP :-(

Workaround:
Mounting the XP machine using cifs
mount -t cifs -o username=daniel //javascript/freigabe /win
does cure the problem.

Cheers
Daniel Kabs
Das heißt doch, mit cifs geht es, oder etwa nicht?

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 20.09.2006 12:04:17

Jupp, sollte mal meine Brille putzen :P

Antworten