[gelöst]Man page von "ntp-server"
[gelöst]Man page von "ntp-server"
Hallo Forum,
wie heißt den die man page von "ntp-server"?
Bzw. warum gibt es keine?
Ich möchte den NTP Server "noch besser" Konfigurieren, das ding schreibt mir die Logs voll.
Auserdem möchte ich einstellen wann er sich mit extern abgleicht.
wie heißt den die man page von "ntp-server"?
Bzw. warum gibt es keine?
Ich möchte den NTP Server "noch besser" Konfigurieren, das ding schreibt mir die Logs voll.
Auserdem möchte ich einstellen wann er sich mit extern abgleicht.
Zuletzt geändert von slu am 17.09.2006 23:01:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
Code: Alles auswählen
#man ntpd
#man ntp.conf
hi,
Wenn du dir das Paket ntp-doc installierst, findest du in
/usr/share/doc/ntp* die Original-Doku, die ist deutlich
ausführlicher.
Allgemein gibt es für die Suche nach Manual Pages den
Befehl "apropos". Probier mal "apropos ntp". Noch bessere
Ergebnisse liefert der, wenn man nach Neu-Installationen
als root "mandb" aufruft.
Wenn du dir das Paket ntp-doc installierst, findest du in
/usr/share/doc/ntp* die Original-Doku, die ist deutlich
ausführlicher.
Allgemein gibt es für die Suche nach Manual Pages den
Befehl "apropos". Probier mal "apropos ntp". Noch bessere
Ergebnisse liefert der, wenn man nach Neu-Installationen
als root "mandb" aufruft.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Hallo,
danke für eure Beiträge.
Die Konfigs habe ich nun gefunden, leider konnte ich meine Fragen bzgl. Logfile und abgleichen noch nicht beantworten.
Das Programm ist nicht so mein fall...
danke für eure Beiträge.
Die Konfigs habe ich nun gefunden, leider konnte ich meine Fragen bzgl. Logfile und abgleichen noch nicht beantworten.
Das Programm ist nicht so mein fall...
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
jaja, vor dem Posten Beitrag lesen hilft ![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Der ntpd hat seine ganz eigenen Vorstellungen, wann er Server
abfragt und wie er die Systemzeit verstellt. Das funktioniert nur
dann vernünftig, wenn er dauernd läuft und möglichst immer
eine Netzwerkverbindung hat.
Wenn du das zeitgesteuert (oder eben nicht dauernd) machen
willst, brauchst du "ntpdate -B" oder chrony.
Die überflüssigen(?) Meldungen dürften sich so auch erledigen.
Wenn nicht, poste mal: "grep ntp /var/log/syslog | tail -22".
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Der ntpd hat seine ganz eigenen Vorstellungen, wann er Server
abfragt und wie er die Systemzeit verstellt. Das funktioniert nur
dann vernünftig, wenn er dauernd läuft und möglichst immer
eine Netzwerkverbindung hat.
Wenn du das zeitgesteuert (oder eben nicht dauernd) machen
willst, brauchst du "ntpdate -B" oder chrony.
Die überflüssigen(?) Meldungen dürften sich so auch erledigen.
Wenn nicht, poste mal: "grep ntp /var/log/syslog | tail -22".
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Hi cosmac,
danke für deine Antwort!
Hier mal meine Syslog Datei:
http://nopaste.debianforum.de/4133
Warum es diesesmal nicht geklappt hat, keine Ahnung. Hatte meine Konfigdatei auch schon öfters gelöscht und neu erstellt.
Hier meine aktuelle Konfig:
http://nopaste.debianforum.de/4134
Der Server ist immer Online, wenn er sich dann auch immer Automatisch updatet ist das ok solanger er nicht meine Logs flutet...
Ich möchte einfach im lokalen Netz 192.168.1.0 einen NTP-Server (das sich die Clients abgleichen können) zu verfügung stellen.
EDIT:
Gerade hats geklappt und die Log wird weiter gefült.
danke für deine Antwort!
Hier mal meine Syslog Datei:
http://nopaste.debianforum.de/4133
Warum es diesesmal nicht geklappt hat, keine Ahnung. Hatte meine Konfigdatei auch schon öfters gelöscht und neu erstellt.
Hier meine aktuelle Konfig:
http://nopaste.debianforum.de/4134
Der Server ist immer Online, wenn er sich dann auch immer Automatisch updatet ist das ok solanger er nicht meine Logs flutet...
Ich möchte einfach im lokalen Netz 192.168.1.0 einen NTP-Server (das sich die Clients abgleichen können) zu verfügung stellen.
EDIT:
Gerade hats geklappt und die Log wird weiter gefült.
Code: Alles auswählen
Sep 17 23:34:56 debian ntpd[2252]: kernel time sync disabled 0041
Sep 17 23:39:19 debian ntpd[2252]: synchronized to LOCAL(0), stratum 3
Sep 17 23:40:25 debian ntpd[2252]: kernel time sync enabled 0001
Sep 17 23:40:34 debian ntpd[2252]: synchronized to 192.168.1.3, stratum 1
Sep 17 23:40:47 debian ntpd[2252]: synchronized to LOCAL(0), stratum 3
Sep 17 23:41:51 debian ntpd[2252]: synchronized to 192.168.1.3, stratum 1
Sep 17 23:42:05 debian ntpd[2252]: synchronized to LOCAL(0), stratum 3
Sep 17 23:42:13 debian ntpd[2252]: synchronized to 192.168.1.3, stratum 1
Sep 17 23:42:28 debian ntpd[2252]: synchronized to LOCAL(0), stratum 3
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
Code: Alles auswählen
Sep 17 23:19:42 debian ntpd[2252]: synchronized to 192.168.1.3, stratum 1
Sep 17 23:19:42 debian ntpd[2252]: time reset -0.309778 s
Sep 17 23:34:55 debian ntpd[2252]: synchronized to 192.168.1.3, stratum 1
Sep 17 23:34:56 debian ntpd[2252]: time reset +0.226971 s
dass ntp das nicht korrigieren kann; 0.1s/15min ist schon weit daneben.
Oder das Netzwerk ist so ausgelastet/langsam, dass die Laufzeitfehler
nicht mehr ausgeglichen werden können. Die Meldung "time reset" dürfte
maximal einmal nach dem ntpd-Neustart kommen.
Was steckt denn hinter 192.168.1.3? Ist das wirklich ein Stratum-1-Server?
Stratum 3 für 127.127.1.0 ist auch ungewöhnlich gut, normal ist >= 10.
Letzteres würde ich auf jedem Fall mal ändern, evt. auch mal alle Zeilen mit
127.127... auskommentieren, das gibt hoffentlich andere Fehlermeldungen.
Wenn der 192.168.1.179 nach draussen ins Internet kommt, könntest du
"server 192.168.1.3" durch "server de.pool.ntp.org" ersetzen.
Das (kombiniert mit auskommentierten 127.127...) muss funktionieren,
sonst ist es wirklich ein Hardware-Problem.
Und vor allem: Geduld! NTP braucht gerne 10+ Minuten, bevor man was
konkretes sieht.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
cosmac hat geschrieben:Noch bessere
Ergebnisse liefert der, wenn man nach Neu-Installationen
als root "mandb" aufruft.
Hänge mich mal dran:
Danke für den hinweis mit "mandb", kannte ich nicht;
was fange ich mit den fehlermeldungen hier an?
Code: Alles auswählen
# mandb
Lösche alte Datenbankeinträge in /usr/share/man...
Bearbeite Manual-Seiten unter /usr/share/man...
Update Indexcache von Pfad »/usr/share/man/man1«. Bitte warten...
--> mandb: Warnung: /usr/share/man/man1/mjpegtools.1.gz: Kann keinen whatis Eintrag für mjpegtools(1) erzeugen
--> mandb: Warnung: /usr/share/man/man1/emacs.1.gz ist eine freihängende symbolische Verknüpfung
Update Indexcache von Pfad »/usr/share/man/man8«. Bitte warten...
--> mandb: Warnung: /usr/share/man/man8/.isdnctrl_conf.8.gz: Kann keinen whatis Eintrag für .isdnctrl_conf(8) erzeugen
Update Indexcache von Pfad »/usr/share/man/man9«. Bitte warten...fertig.
Suche nach Manual-Seiten ohne Quellcode in /usr/share/man...
Suche nach Manual-Seiten ohne Quellcode in /var/cache/man...
9 Manual-Verzeichnisse enthielten neuere Manual-Seiten.
9030 Manual-Seiten wurden hinzugefügt.
0 Manual-Seiten ohne Quellcode wurden hinzugefügt.
249 alte Datenbankeinträge wurden entfernt.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Hi cosmac,
ich hab nun einfach nochmal neuinstalliert (nur das Paket) und nichts verändert ausser den Server auf "de.pool.ntp.org" zu setzten.
Nun sieht es besser aus:
Auch die Log wird nicht mehr gefüllt (es ist nun 16:52 Uhr).
"192.168.1.3" war voher ein Win NTP-Server, nun habe ich "192.168.1.3" einfach auf "de.pool.ntp.org" weitergeleitet und den Win NTP-Server deaktiviert.
Eines ist mir jedoch noch nicht ganz klar, stellt der Server auf dem der NTP Dienst nun läuft auch seine Uhrzeit danach?
Vielen Dank für deine Hilfe!
ich hab nun einfach nochmal neuinstalliert (nur das Paket) und nichts verändert ausser den Server auf "de.pool.ntp.org" zu setzten.
Nun sieht es besser aus:
Code: Alles auswählen
Sep 18 15:57:11 debian ntpd[2102]: ntpd 4.2.0a@1:4.2.0a+stable-2-r Fri Aug 26 10:30:12 UTC 2005 (1)
Sep 18 15:57:11 debian ntpd[2102]: precision = 2.000 usec
Sep 18 15:57:11 debian ntpd[2102]: Listening on interface wildcard, 0.0.0.0#123
Sep 18 15:57:11 debian ntpd[2102]: Listening on interface wildcard, ::#123
Sep 18 15:57:11 debian ntpd[2102]: Listening on interface lo, 127.0.0.1#123
Sep 18 15:57:11 debian ntpd[2102]: Listening on interface eth0, 192.168.1.179#123
Sep 18 15:57:11 debian ntpd[2102]: kernel time sync status 0040
Sep 18 16:00:23 debian ntpd[2102]: synchronized to LOCAL(0), stratum 13
Sep 18 16:01:30 debian ntpd[2102]: synchronized to 192.168.1.3, stratum 2
Sep 18 16:17:36 debian ntpd[2102]: time reset -5.164879 s
Sep 18 16:17:36 debian ntpd[2102]: kernel time sync disabled 0041
Sep 18 16:21:57 debian ntpd[2102]: synchronized to LOCAL(0), stratum 13
Sep 18 16:23:00 debian ntpd[2102]: synchronized to 192.168.1.3, stratum 2
Sep 18 16:27:10 debian ntpd[2102]: kernel time sync enabled 0001
"192.168.1.3" war voher ein Win NTP-Server, nun habe ich "192.168.1.3" einfach auf "de.pool.ntp.org" weitergeleitet und den Win NTP-Server deaktiviert.
Eines ist mir jedoch noch nicht ganz klar, stellt der Server auf dem der NTP Dienst nun läuft auch seine Uhrzeit danach?
Vielen Dank für deine Hilfe!
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
Nicht der Server, also der Kernel der da laeuft, stellt seine Zeit nach NTP,
sondern der ntpd korrigiert auf unglaublich komplizierte Weise die Kerneluhr.
Das passiert ab der Meldung "kernel time sync enabled". Die Meldung
"time reset" sagt, dass die Kerneluhr wirklich einfach verstellt wurde, das
ist aber eigentlich unerwuescht.
Sobald der Kernel ueberzeugt ist, dass die Korrekturen sinnvoll sind, stellt
er seinerseits die CMOS-Uhr (ca. alle 11 Minuten). Das heisst umgekehrt,
wenn kein ntpd laeuft, wird auch die CMOS-Uhr nicht nachgestellt.
Edit: @michaa7:
das sind ja nur Warnungen; o.k., die sollten auch nicht sein, aber egal.
Wahrscheinlich sind das Reste von unsauber (de)installierten Paketen.
sondern der ntpd korrigiert auf unglaublich komplizierte Weise die Kerneluhr.
Das passiert ab der Meldung "kernel time sync enabled". Die Meldung
"time reset" sagt, dass die Kerneluhr wirklich einfach verstellt wurde, das
ist aber eigentlich unerwuescht.
Sobald der Kernel ueberzeugt ist, dass die Korrekturen sinnvoll sind, stellt
er seinerseits die CMOS-Uhr (ca. alle 11 Minuten). Das heisst umgekehrt,
wenn kein ntpd laeuft, wird auch die CMOS-Uhr nicht nachgestellt.
Edit: @michaa7:
das sind ja nur Warnungen; o.k., die sollten auch nicht sein, aber egal.
Wahrscheinlich sind das Reste von unsauber (de)installierten Paketen.
Beware of programmers who carry screwdrivers.