ADDRCONF(NETDEV_UP): lan0: link is not ready

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1307
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

ADDRCONF(NETDEV_UP): lan0: link is not ready

Beitrag von feldmaus » 15.09.2006 13:43:02

Hi,

habe Debian Etch Kernel 2.6.17-8

und es geht um meine Netzwerkkarte.

Sie scheint ab und zu einfach disabled zu werden.

Folgende Meldung,

Code: Alles auswählen

ADDRCONF(NETDEV_UP): wllan0: link is not ready
sky2 lan0: disabling interface
ACPI: PCI interrupt for device 0000:02:00.0 disabled
ACPI: PCI Interrupt 0000:02:00.0[A] -> GSI 16 (level, low) -> IRQ 16
PCI: Setting latency timer of device 0000:02:00.0 to 64
sky2 v1.4 addr 0xb0000000 irq 16 Yukon-FE (0xb7) rev 1
sky2 eth1: addr 00:03:25:24:22:d0
sky2 lan0: enabling interface
ADDRCONF(NETDEV_UP): lan0: link is not ready
In meinem Rechner ist eine normale Netzewerkkarte, wlan-karte, modem.

Ich habe also nur eine lan-karte.

Habe schon gesehen das einige ein ähnliches Problem hatten, allerdings hatten die meisten mehrere Netzwerkkarten.

Das merkwürdige ist, das der dhclient mir auch mehrere Netzwerkkarten anzeigt,

Code: Alles auswählen

DHCPDISCOVER on sit0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
DHCPDISCOVER on wllan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
DHCPDISCOVER on lo to 255.255.255.255 port 67 interval 6
Meine eth0 sollte über udev neu benannt worden sein in lan0.
Nun ja lan0 funzt auch nur das er ab und zu ausgeht.

Woran könnte das liegen?

Ich nutze den Treiber sky2,

Code: Alles auswählen

Marvell Technology Group Ltd. 88E8036 PCI-E Fast Ethernet Controller
Warum ist eth0 laut dhclient noch vorhanden?
Hier meine udev Regel,

Code: Alles auswählen

KERNEL=="eth*", SYSFS{address}=="00:03:25:24:22:d0", NAME="lan0"
KERNEL=="eth*", SYSFS{address}=="00:0e:35:e0:ce:ef", NAME="wllan0"
Jemand ne Idee?

Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1307
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

Beitrag von feldmaus » 15.09.2006 13:49:28

Laut der udev doku muss nicht nur die Regel erstellt werden, sondern auch noch das modul neugeldaden werden.

Meine udev-Regel ist eine der ersten angewendeten Regeln.

Weiterhin wird das modul über ein skript in /etc/network/interfaces neugeladen, bevor das interface aktiviert wird,

Code: Alles auswählen

auto lo lan0

iface lo inet loopback

iface lan0 inet dhcp
    pre-up /root/bin/modload
und hier das skript,

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
DESC="------> Service Module laden ueber \n
        /etc/network/if.../moduleladen ! <------"
NAME=modprobe
DAEMON=/sbin/$NAME
DAEMON_ARGS="sky2 ipw2200"

# Exit if the package is not installed
[ -x "$DAEMON" ] || exit 0
echo -e "\n Starting \n $DESC \n";
        for MODUL in $DAEMON_ARGS ;  do
            if lsmod | grep $MODUL >/dev/null 2>&1 ; then
                echo -e "\n------> Modul $MODUL wird entladen! <------\n";
                $DAEMON -r $MODUL;
                echo -e "\n------> Modul $MODUL wird geladen! <------\n";
                $DAEMON $MODUL;
            else
                echo -e "\n------> Modul $MODUL wird geladen! <------\n";
                $DAEMON $MODUL;
            fi
        done

Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1307
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

Beitrag von feldmaus » 19.09.2006 20:09:51

Anscheinend gibt es mehrere Probleme gleichzeitig.
1.) Mein selbst erstelltes Ausschalt Skript hatte einen Bug.(gelöst)
2.)pppd scheint ab und zu sich zu disconnecten.
3.)Der Netzwerkkartentreiber hat Macken, wie oben in der Fehlermeldung zu sehen ist.

Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1307
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

Beitrag von feldmaus » 21.09.2006 10:39:09

Habe mru und mtu auf meinem Router eingestellt anfang der Woche und bis jetzt hat er nicht wieder disconnected.
Werde aber noch ein paar Tage abwarten bis ich genaueres sagen kann.

Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1307
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

Beitrag von feldmaus » 14.11.2006 22:21:06

Habe per Mail eine Antwort vom Entwickler(Stephen Hemminger) bekommen, dass die Netzwerkkarte Probleme hat mit dem derzeitigen Treiber sky2.
Und zwar haut die "flow control" nicht ganz hin.

Ich hoffe sie bekommen das noch hin.

Kennt Jemand eine Firma wo man Netzwerkkarten Treiber kaufen kann für meine Karte?

Antworten