User "music" auf dem Kanotix-Rechner ist Mitglied der Gruppen windos und winpub (Datei group auf dem Server).
Beispiel 1: Auf dem Server gibt es eine Freigabe /linux, dessen Eigentümer root und Gruppe windos ist. Die Rechte sind mit 775 gesetzt.
"ls -l" zeigt an: drwxrwxr-x
Zugriff lesend für User "music" klappt vom Kanotix-Rechner
Beispiel 2: Auf dem Server gibt es eine Freigabe /fotos, dessen Eigentümer root und Gruppe winpub ist. Die Rechte sind mit 770 gesetzt.
"ls -l" zeigt an: drwxrwxr-x
Zugriff für User "music" klappt vom Kanotix-Rechner weder lesend noch schreibend.
Wenn der User "music" lokal am Server eingeloggt ist, kann er problemlos auf die Verzeichnisse zugreifen, exakt so wie auch die Rechte gesetzt sind.
Was mir aufgefallen ist: NIS auf dem Kanotix-Rechner ist installiert, "+:::" am Ende von "group" ebenfalls, allerdings zeigt ein "ls -l" für die Freigaben /linux und /fotos nicht wie erwartet root:windos bzw. root:winpub sondern root:203 => 203 ist die Gruppennummer von windos auf dem Server. Wenn ich in der lokalen "group" den Eintrag windos
Bin langsam am verzweifenl, was läuft hier schief, wie bekomme ich Kanotix ordentlich in ein NIS/ NFS Netz eingebunden? Die Krücke über Samba kann doch wohl nicht der Weisheit letzter Schluss sein, oder?
Was mir noch aufgefallen ist: In einem Howto wird angegeben, das auf dem Server der Dienst "rquotad" laufen muss, auf meinem Server läuft der nicht (rcpinfo -p). Habe auch mit apt-cache nichts gefunden, was man da noch installieren kann. Was bewirkt dieser Dienst und wie richte ich ihn ein falls ich ihn brauche?
Im Voraus vielen Dank für alle Rückmeldungen.