Installation von Debian

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
elturco
Beiträge: 2
Registriert: 13.09.2006 21:25:05

Installation von Debian

Beitrag von elturco » 13.09.2006 21:30:15

Hallo zusammen,

ich möchte Linux als zweites Betriebssystem neben Windows installieren. Ich habe bereits 2 Partitionen, auf der einen ist Windows und auf den anderen soll Debian installiert werden.

Ich möchte eine Netzwerk installation durchführen. Ich habe gehört, dass die Installation von Debian nicht unbedingt benutzerfreundlich sein soll. Ich habe wie gesagt eine Partition für Linux bereitgestellt, wird der bei der Installation nachgefragt über die Partitionen ? ich habe angst dass ich bei der neuformatierung auch Windows formatiere.

Wie sieht denn so ein Installationsprozess aus ??

Kann mir das mal einer erklären ?

Wäre echt nett...

Grüsse

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 13.09.2006 21:32:02

Debiananwenderhandbuch

Dort steht alles erklärt...
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
rkrueger
Beiträge: 1044
Registriert: 17.06.2004 17:57:17

Beitrag von rkrueger » 13.09.2006 21:38:32

Für Linux brauchst du zwei Partitionen. Eine primäre für die Swap, max 1 GB, das reicht und eine weitere für das System an sich. Für einen Anfänger wäre eine Aufteilung der Platte nicht anzuraten.

Der Installationsprozeß sieht wie folgt aus: http://www.debian.de/releases/stable/i386/index.html.de

Und, das Linux ( Debian ) benutzerunfreundlich ist, kann ich nicht bestätigen. Außerdem liegt das immer im Auge des Betrachters.

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Re: Installation von Debian

Beitrag von hitch » 13.09.2006 21:50:29

hallo und herzlich willkommen im Forum und bei Debian
elturco hat geschrieben:Ich habe gehört, dass die Installation von Debian nicht unbedingt benutzerfreundlich sein soll.
Wer erzählt denn sowas? :roll: Jedes Huhn kann Debian installieren wenn man genug Körner auf die Enter-Taste legt. :D
Mal im Ernst, du must wissen auf welche Partition Debian soll und ob und wie ein Bootloader installiert werden soll. Angaben zur Internetverbindung(IP/Gateway/DNS) parat haben. Sonst meistens nur fleißig Enter drücken.

Für Infos ist das Debiananwenderhandbuch eine super Anlaufstelle oder bei http://www.debian-desktop.de gibs eine Anleitung für Newbies.

Viel Spaß

gruss
marcus

elturco
Beiträge: 2
Registriert: 13.09.2006 21:25:05

Beitrag von elturco » 13.09.2006 22:00:37

würdet Ihr mir den 3 Partionen für Linux empfehlen oder eher 2 .

Ich lese mir gerade so ein Tutorial durch da steht

eine primäre Partion (root)
eine secundäre logische
und eine für die Swap dateien

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 13.09.2006 22:12:59

Du kannst alles auf eine partition packen.

Du kannst entweder eine swappartition anlegen oder ein swapfile benutzen.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 13.09.2006 22:30:06

elturco hat geschrieben:würdet Ihr mir den 3 Partionen für Linux empfehlen oder eher 2 .
Ich würde es so machen:

Primäre Partition - Windows,

Rest der Platte als erweiterte Partition (kannst du mit Hilfe des Partitionierungstools während der Debian-Installation machen) und darin drei logische Partitionen:

eine für /swap,
eine für das wurzelverzeichnis /
und eine für /home, also deine daten

Ach ja, und bevor du an der Festplatte rummehrst, vorher Backup deiner Daten machen!

Gruss, utkin
Debian GNU/Linux SID

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Beitrag von hitch » 14.09.2006 10:32:11

utkin hat geschrieben:eine für das wurzelverzeichnis /
und eine für /home, also deine daten
Alternativ kann beides in eine Partition. Hätte den Vorteil, daß du die Größen nicht vorher festlegen musst. Später die Partitionen verkleinern/vergrößern ist immer etwas kritisch.

Antworten