updates
updates
hallo,
wie verhält sich den debian sarge bzw. debian etch mit updates, muss ich da selber dafür sorgen, das ich mein system update oder macht das debian automatisch
Wenn debian sich nicht automatisch die updats holt, was muss ich diesbezüglich einstellen?
Kann mir jemand einen Tipp geben?
wie verhält sich den debian sarge bzw. debian etch mit updates, muss ich da selber dafür sorgen, das ich mein system update oder macht das debian automatisch
Wenn debian sich nicht automatisch die updats holt, was muss ich diesbezüglich einstellen?
Kann mir jemand einen Tipp geben?
hallo seeadler,
updates holst Du Dir, wenn du
ausführst. Dann bekommst Du die neuesten Sicherheitsupdates für Deine Debian-Version. Wenn auch alle Pakete auf das neueste gebracht werden sollen, ist ein
angebracht. Wenn das alles automatisch gemacht werden soll, wirst du dir einen cron-job einrichten müssen, siehe dazu
mfg benebeck
updates holst Du Dir, wenn du
Code: Alles auswählen
apt-get update
Code: Alles auswählen
apt-get upgrade
Code: Alles auswählen
man cron
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage
ok, wenn ich
eingebe,
dann werden doch nur die quellen
in der
aktualisiert,
aber ist dadurch das debian system auf dem neuesten Sicherheitsstand?
Code: Alles auswählen
apt-get update
dann werden doch nur die quellen
in der
Code: Alles auswählen
sources.list
aber ist dadurch das debian system auf dem neuesten Sicherheitsstand?
Hi,benebeck hat geschrieben:hallo seeadler,
updates holst Du Dir, wenn du
ausführst. Dann bekommst Du die neuesten Sicherheitsupdates für Deine Debian-Version. Wenn auch alle Pakete auf das neueste gebracht werden sollen, ist einCode: Alles auswählen
apt-get update
angebracht. Wenn das alles automatisch gemacht werden soll, wirst du dir einen cron-job einrichten müssen, siehe dazuCode: Alles auswählen
apt-get upgrade
mfg benebeckCode: Alles auswählen
man cron
das ist Quatsch
Code: Alles auswählen
apt-get update
Ein
Code: Alles auswählen
apt-get update
Für regelmässige updates sollte man cron-apt nutzen, nicht cron.
Ich würde sagen, ein kleiner Blick auf http://www.debiananwenderhandbuch.de räumt viele Missverständnisse aus dem Weg...
mfg
mauser
huch, ich hab mich wohl echt etwas unklar ausgedrückt
holt nur die informationen und
macht dann das tatsächliche update,
sorry für die Verwirrung
mfg benebeck
edit: @mauser tja, da war ich wohl zu langsam ....
Code: Alles auswählen
apt-get update
Code: Alles auswählen
apt-get upgrade
sorry für die Verwirrung
mfg benebeck
edit: @mauser tja, da war ich wohl zu langsam ....
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage
ich habe immer gedacht mit
gehe ich zur nächsten version
also z.b. von
Code: Alles auswählen
apt-get upgrade
also z.b. von
- sarge auf etch
-
- Beiträge: 2186
- Registriert: 18.09.2005 15:52:02
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Also, erstens nutze ich aptitude, weil es imho besser ist (Abhängigkeiten besser auflöst) und zweitens mache ich auf allen System regelmäßigDamit fahre ich sehr gut seit einiger Zeit...
jhr
Code: Alles auswählen
aptitude update && aptitude dist-upgrade
jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
imho = i my human oppinion (glaub ich)benebeck hat geschrieben:nein, mitgehst Du zur neuen VersionCode: Alles auswählen
apt-get dist-upgrade
mfg benebeck
dist-upgrade ist nur etwas ausführlicher als upgrade da es auch noch extra Pakete installiert wenn manche Pakete die geupdatet werden sollen diese benötigen..
das hat nix mit einem Release Wechsel zu tun (wobei man bei einem Release-Wechsel nur mit dist-upgrade wirklich weiterkommt)
für imho passt eigentlich besser "in my humble opinion".
aptitude hat den Vorteil gegenüber apt, das es sich merkt welche Software welche libs benötigt. Wenn Software A auf library libX basiert und mit apt installiert wird, wird libX bei apt nicht entfernt wenn A entfernt wird. aptitude hingegen macht das..
mfg
mauser
aptitude hat den Vorteil gegenüber apt, das es sich merkt welche Software welche libs benötigt. Wenn Software A auf library libX basiert und mit apt installiert wird, wird libX bei apt nicht entfernt wenn A entfernt wird. aptitude hingegen macht das..
mfg
mauser
-
- Beiträge: 2186
- Registriert: 18.09.2005 15:52:02
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Auf Deutsch mMn.seeadler hat geschrieben:was meinst du mit der Abkürzungimho
Siehe auch http://www.acronymfinder.com
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Ich möchte an dieser Stelle auf den entsprechenden Themenblock im Wiki verweisen.
Dazu noch der übliche Hinweis auf Mitarbeit: Wer Ideen hat, Fehler findet oder Verbesserungsvorschläge hat kann sich melden oder die entsprechenden Seiten direkt bearbeiten.
Dazu noch der übliche Hinweis auf Mitarbeit: Wer Ideen hat, Fehler findet oder Verbesserungsvorschläge hat kann sich melden oder die entsprechenden Seiten direkt bearbeiten.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 01.02.2006 17:04:52
mal eine Frage aus Interesse:
wieviele von euch prüfen eigentlich ob sie allfällige Dienste neu starten müssen, nach updates...es kann ja sein das irgendwelche bibliotheken neu geladen werden müssen...
irgendwie dünkt mich, das dies eher wenige machen..bei desktops ja nicht so schlimm, bei server welche dann lange zeit nicht gebootet werden bleibt halt dann die allfällige sicherheitslücke bis zum nachsten service restart oder server restart..
grüsse
edith: von dem her könnte man doch noch checkrestart aus debian-goodies als Werkzeug ins Wiki aufnehmen..?
wieviele von euch prüfen eigentlich ob sie allfällige Dienste neu starten müssen, nach updates...es kann ja sein das irgendwelche bibliotheken neu geladen werden müssen...
irgendwie dünkt mich, das dies eher wenige machen..bei desktops ja nicht so schlimm, bei server welche dann lange zeit nicht gebootet werden bleibt halt dann die allfällige sicherheitslücke bis zum nachsten service restart oder server restart..
grüsse
edith: von dem her könnte man doch noch checkrestart aus debian-goodies als Werkzeug ins Wiki aufnehmen..?
-
- Beiträge: 2186
- Registriert: 18.09.2005 15:52:02
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
also, ich habe da mal so meine zweifel, ob man allen ernstes ein hier vorschlagen soll. Dabei werden keine konflikte verschiedener pakete untereinander beachtet sondern lediglich neue über alte pakete gebügelt.
Einziglöst abhängigkeiten unter beachtung aller pakete (daher "dist") auf. Im zweifelsfall ist dies weniger konfliktträchtig, weil konfliktträchtige pakete entweder durch andere versionen ersetzt werden, oder das upgrade nicht durchgeführt wird.
ich bin jetzt bald seit drei jahren bei debian und habe, von den ersten par malen nie mehr ein "upgrade", sondern ausnamslos "dist-upgrade"s gemacht.
Und wer jemals
in die kommandozeile eingegeben hat finden diese befehlsschlange über die cursor tasten ruck zuck wieder. Der befehl erledigt das up-to-date halten des systems in einem aufwasch.
Code: Alles auswählen
apt-get upgrade
Einzig
Code: Alles auswählen
apt-get dist-upgrade
ich bin jetzt bald seit drei jahren bei debian und habe, von den ersten par malen nie mehr ein "upgrade", sondern ausnamslos "dist-upgrade"s gemacht.
Und wer jemals
Code: Alles auswählen
apt-get update && apt-get dist-upgrade
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Hallo,
gruss neuss
Das ist so nicht richtig, apt-get upgrade beachtet sehr wohl die Abhängigkeiten. Sollten ungelöste Abhängigkeiten bestehen wird für das betreffende Paket kein upgrade durchgeführt.michaa7 hat geschrieben:also, ich habe da mal so meine zweifel, ob man allen ernstes einhier vorschlagen soll. Dabei werden keine konflikte verschiedener pakete untereinander beachtet sondern lediglich neue über alte pakete gebügelt.Code: Alles auswählen
apt-get upgrade
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
mag ja sein, aber (man apt-get / dist-upgrade):neuss hat geschrieben:Hallo,
Das ist so nicht richtig, apt-get upgrade beachtet sehr wohl die Abhängigkeiten. Sollten ungelöste Abhängigkeiten bestehen wird für das betreffende Paket kein upgrade durchgeführt.michaa7 hat geschrieben:also, ich habe da mal so meine zweifel, ob man allen ernstes einhier vorschlagen soll. Dabei werden keine konflikte verschiedener pakete untereinander beachtet sondern lediglich neue über alte pakete gebügelt.Code: Alles auswählen
apt-get upgrade
gruss neuss
Code: Alles auswählen
dist-upgrade
dist-upgrade *** in addition *** to performing the function of
upgrade, also intelligently handles changing dependen-
cies with new versions of packages ...
Code: Alles auswählen
vorsicht vor ablagerungen in den paketzwischenräumen. Nehmen sie "dist-upgrade". dist-upgrade kann nicht schaden, kostet nichts und tun garned weh, upgrade kann jedoch zu wenig sein
damit sie auch morgen noch kraftvoll updaten können
Zuletzt geändert von michaa7 am 13.09.2006 17:11:42, insgesamt 2-mal geändert.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 01.02.2006 17:04:52
benützte bis jetzt immer apt-get update und apt-get upgrade....wollte mich aber jetzt umgewöhnen auf aptitude...mauser hat geschrieben:
aptitude hat den Vorteil gegenüber apt, das es sich merkt welche Software welche libs benötigt. Wenn Software A auf library libX basiert und mit apt installiert wird, wird libX bei apt nicht entfernt wenn A entfernt wird. aptitude hingegen macht das..
r
kann ich denn auf einer Maschine auf welcher ich bisher apt-get benutzt habe, aptitude irgendwie die "kenntnisse" von apt-get "weiterreichen"? Also z.B damit, wenn ich vor 2 Monaten "apt-get install bla" gemacht habe, nun mit "aptitiude remove bla" alles entfernen kann (also eben inklusive libs)? ...sprich das aptitude eben die Kenntnisse hat welche software über apt-get installiert wurde...
-
- Beiträge: 2186
- Registriert: 18.09.2005 15:52:02
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Mach dir die Mühe und arbeite aptitude ein bisschen ein. Zum Umstieg findest du hier ein paar Tipps bezüglich "als automatisch/manuell installiert markieren" usw. im df.de. Es lohnt sich und ist nicht schwer!
jhr
jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 01.02.2006 17:04:52
du beziehst dich auf apt-get dist-upgrade nicht aptitude dist-upgrade oder?....Untermichaa7 hat geschrieben:
das empfiehlt der admin seiner familie:
Code: Alles auswählen
vorsicht vor ablagerungen in den paketzwischenräumen. Nehmen sie "dist-upgrade". dist-upgrade kann nicht schaden, kostet nichts und tun garned weh, upgrade kann jedoch zu wenig sein damit sie auch morgen noch kraftvoll updaten können
http://people.debian.org/~dburrows/apti ... 01s02.html steht:
Code: Alles auswählen
aptitude dist-upgrade
This command will also attempt to upgrade packages, but it is more aggressive about solving dependency problems: it will install and remove packages until all dependencies are satisfied. Because of the nature of this command, it is possible that it will do undesirable things, and so you should be careful when using it.
[
jaroeschuxxx hat geschrieben:
du beziehst dich auf apt-get dist-upgrade nicht aptitude dist-upgrade oder?
...
kann ich nach dieser man page nachvollziehn. Am besten bleibste bei apt-get und machst dist-upgrademmmh, also wenn ich dereinst aptitude benütze würde ich daher eher zu aptitude update && aptitude upgrade neigen..
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)