Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
-
Henk84
- Beiträge: 198
- Registriert: 29.05.2006 14:09:31
Beitrag
von Henk84 » 11.09.2006 13:56:14
Hallo!
Ich als aktiver Musiker und Dirigent suche ein Notenschreibprogramm, am besten eines das unzter Gnome und Debian läuft

Habt ihr da vielleicht einen guten Vorschlag?
gruß
Sascha
-
Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Beitrag
von Mr_Snede » 11.09.2006 14:28:30
-
mullers
Beitrag
von mullers » 11.09.2006 14:31:36
noteedit
rosegarden4
http://www.rosegardenmusic.com
-- beide per apt-get installierbar.
Ebenso lilypond
http://lilypond.org/web/, was vom Notensatz das Beste ist, aber erstmal harte Einarbeitungszeit benötigt.
Dann gibt es noch musictex (noch mehr Einarbeitungszeit)
Gruss
henry
-
michaa7
- Beiträge: 5067
- Registriert: 12.12.2004 00:46:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von michaa7 » 11.09.2006 18:19:46
Die neueste und vorläufig letzte version von noteedit stammt vom 10.august.2006 weil seit einigen monaten von den selben entwicklern ein nachfolgprojekt unter dem namen "canorus" gestartet wurde.
http://canorus.berlios.de/
Canorus ist derzeit noch sehr früh alpha! Dies soll nur ein hinweis auf die weiterentwicklung sein.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
-
Joghurt
- Beiträge: 5244
- Registriert: 30.01.2003 15:27:31
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Joghurt » 11.09.2006 20:08:18
henry atting hat geschrieben:Dann gibt es noch musictex (noch mehr Einarbeitungszeit)
Lilypond ist der Nachfolger von musictex.
-
Faultier
- Beiträge: 181
- Registriert: 29.06.2003 20:10:20
- Wohnort: Darmstadt
Beitrag
von Faultier » 14.09.2006 10:43:12
Wenn man erstmal seine Templates in Lilypond zusammengebastelt hat fällt mir nix besseres ein. An Hochschulen ist es meines Wissens aber noch am meisten verbreitet. Viele schreckt die Einarbeitungszeit ab.
p2/400 komplett passv gekühlter Debian/Sarge Server/Router || Gentoo Workstation an der immer mal rumgebastelt wird
-
Lohengrin
- Beiträge: 3227
- Registriert: 29.08.2004 00:01:05
- Wohnort: Montsalvat
Beitrag
von Lohengrin » 18.09.2006 16:16:32
Mit Latex geht das auch. Das Paket dazu heißt musixtex .
-
pemno08642
- Beiträge: 23
- Registriert: 15.07.2006 11:13:16
Beitrag
von pemno08642 » 18.11.2006 15:33:54
Also das mit der "harten Einarbeitungszeit" für LilyPond würde ich relativieren.
Es hängt viel davon ab, was für Noten man schreiben will (Opern von Wagner oder aber Tientos von Cabezon).
Und es hängt viel davon ab, ob einem diese Kommandozeilen-Arbeitsweise liegt (das fängt schon mit dem blinden Tippen an).
Jedenfalls gibt es für LilyPond eine sehr aktive UserGroup, in der man jede noch so dämliche Frage beantwortet bekommt.
Gruß, Ben.