Bootmanager nachinstallieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Dan83
Beiträge: 98
Registriert: 22.08.2005 09:53:21

Bootmanager nachinstallieren

Beitrag von Dan83 » 11.09.2006 09:57:43

Guten Morgen

Ich habe folgendes Problem:

Auf meiner Platte fristen sowohl Debian als auch Windows XP ein friedliches Zusammenleben. Zuetzt wollte ich unter Windows meinen Grafiktreiber mal wieder aktualisieren. Allerdings habe ich die Installtionsanleitung nicht durchgelesen - ich habe also den alten Treiber nicht entfernt, sondern den neuen drübergehauen. Windows bedankt sich damit, dass es zwar bootet, nun aber nicht mehr startet.
Ich denke, dass sich dieses Problem allerdings mit der Reparaturfunktion wieder in den Griff bekommen lässt. Nun aber zum Grund, warum ich das DEBIAN - Forum damit belaste:

Debian kommt zwar gut mit Windows aus, Windows mag aber Debian/Linux nicht. Ich gehe also davon aus, dass nach der Reparatur nur Windows bootfähig sein wird, weil ein neuer MBR geschrieben wird. Die Daten werden meiner Erfahrung nach nicht angetastet, ich komme auf dem Standardweg nur nicht mehr dran.

Nun also meine Frage, bevor ich dem Unglück seinen Lauf lasse:

Kann ich nachträglich (über eine Art Debian-Reparatur) meinen Bootmanager wieder so einrichten, damit wieder eine manuelle Auswahl, welches System gebootet wird, erfolgen kann?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 11.09.2006 10:11:13

Du kannst mit einer aktuellen Netinst.iso im Rescue Modus starten und dann dein Linux auf Platte. damit dann den Bootmanager neu installieren. Hast du Lilo installiert dann reicht einfach der Liloaufruf. Bei grub

Code: Alles auswählen

grub-install /devhda
als Beispiel. Was auch möglich ist du nimmst ein Livecd. Bootest die und wechselst per chroot zu denem Linux und installierts den Bootmanager neu. Genauers läßt sich aber erst sagen/schreiben, Wenn du etwas konkreter geworden bist. Wo ist dein Linux installiert, welche Version ua. ?
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 11.09.2006 11:24:28, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Dan83
Beiträge: 98
Registriert: 22.08.2005 09:53:21

Beitrag von Dan83 » 11.09.2006 11:16:53

Vielen Dank schonmal für die Hilfe.

Allzu genaue Informationen habe ich nicht beigefügt, da meine Frage ja eher allgemeiner Art war - Geht es generell? Da das laut deiner Art wohl der Fall ist, werde ich es heute im Laufe des Tages versuchen. Sollten dann spezifische Probleme auftreten, melde ich mich nochmals.

Antworten