wie könnte ich folgendes lösen:
Code: Alles auswählen
Internetzugang_1 -> Router_1 -> eth1 -> VPN und HTTP |
| -> Ein Server <-> | eth0 -> hier hängen alle Clients dran
Internetzugang_2 -> Router_2 -> eth2 <-> Http, DNS, Mails usw. |
Router 2 D-Link DI-604
Auf eth1 kommen nur Anfragen aus dem WAN, der Server selbst baut hier keine Verbindungen nach aussen auf.
Ich möchte also je nach Anschluss die Dienste verteilen.
Ausgehende und eingehende Verbindungen könnte ich ja über IPtables "zuweisen", aber ich kann doch keine zwei Standartgateways angeben?!
Woher weis dann der Server das er die VPN Anfrage auf eth1 und nicht auf eth2 beantworten muss?
Oder gehe ich das Problem falsch an?
Ist das überhaupt Lösbar?
EDIT: Beschreibung verbessert