Hallo Forum,
meine Platte läuft über (80 GB), jetzt will ich eine zweite dazu einbauen mit 200 Gb, diese soll aber die erste werden ,da sie etwas schneller sein wird. Die jetzige soll dann mein /home werden.
Wie kann ich das jetzige Home-Verzeichnis so auf die erste Platte kriegen, dass die bisherige Einstellungen, z.b: die mails etc. , erhalten bleiben?
Reicht es, wärend derneuen Installation den gelichen User anzulegen und dann den Inhalt des bisherigen home-verzeichnisses in das neue home zu kopieren?
(Ich will die jetzgie 80er Platte komplett formatieren für das neue home)
Gruß
tom
2. Platte einbauen, homeverzeichnis spiegeln
-
- Beiträge: 2186
- Registriert: 18.09.2005 15:52:02
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Also, noch mal für mich:
Derzeit liegt alles auf der 80GB-Platte und in Zukunft soll ein neu installiertes System auf die 200GB-Platte und das /home auf die 80GB? Na gut, wenn du willst...
Die 200er rein, installieren, die 80er rein und die auf /irgendwas mounten. DannDann die 80er formatieren. Dann änderst du die /etc/fstab und trägst die 80er als /home ein und kopierst mit dem Befehl eben wieder rückwärts... Zumindest im Prinzip sollte das der Weg sein...
jhr
Derzeit liegt alles auf der 80GB-Platte und in Zukunft soll ein neu installiertes System auf die 200GB-Platte und das /home auf die 80GB? Na gut, wenn du willst...
Die 200er rein, installieren, die 80er rein und die auf /irgendwas mounten. Dann
Code: Alles auswählen
rsync -va --partial /irgendwas/home /irgendeinordner
jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13
Genau, so habe ich mir das gedacht.jhr-online hat geschrieben:Also, noch mal für mich:
Derzeit liegt alles auf der 80GB-Platte und in Zukunft soll ein neu installiertes System auf die 200GB-Platte und das /home auf die 80GB? Na gut, wenn du willst...
Klingt nachvollziebar, danke!jhr-online hat geschrieben: Die 200er rein, installieren, die 80er rein und die auf /irgendwas mounten. DannDann die 80er formatieren. Dann änderst du die /etc/fstab und trägst die 80er als /home ein und kopierst mit dem Befehl eben wieder rückwärts... Zumindest im Prinzip sollte das der Weg sein...Code: Alles auswählen
rsync -va --partial /irgendwas/home /irgendeinordner
jhr
gruß
tom
Jetzt bin ich etwas zu spät, aber bei Plattenupgrade braucht man normalerweise keine Neuinstallation, sondern nur ein "cp -a", ein bißchen Geduld und einem update-grub-Aufruf...
Habe ich schon öfters gemacht, klappt prima.
Theoretisch kriegt man das auch mit dd hin, aber da bin ich zu faul, die richtigen Parameter rauszufinden.
Grüße
Heiner
Habe ich schon öfters gemacht, klappt prima.
Theoretisch kriegt man das auch mit dd hin, aber da bin ich zu faul, die richtigen Parameter rauszufinden.
Grüße
Heiner