Viele und ungewöhnliche Fehler nach dist-upgrade [SID]

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Mr.Floppy
Beiträge: 222
Registriert: 21.03.2004 13:25:52

Viele und ungewöhnliche Fehler nach dist-upgrade [SID]

Beitrag von Mr.Floppy » 09.09.2006 02:06:59

Also ich hab heut (bzw. gestern) Nachmittag ein Dist-Upgrade durchgeführt und seitdem verhält sich das System in etwa so, als hätte ich nen fehlerhaften Kernel zusammengebacken (benutze aber das 2.6.17-2-k7 Image).

Folgende Fehler treten auf:
-Booten dauert ca. 10min, das Laden einiger Module dauert extrem lange
-dmcrypt funktioniert nicht mehr
-Maus (unter X) funktioniert nicht mehr
-Tastatur in der Konsole ist auf englisch (Startskript Probleme?)
-diverse Module wurden nicht geladen (lirc_serial z.B. - wurde aber für 2.6.17-2-k7 richtig kompiliert und funktionierte zuvor natürlich auch)
-soundkarte funktioniert nicht (standard cmipci)
-ein paar andere Kleinigkeiten, die ähnlich der o.g. sind oder wahrscheinlich darauf beruhen
-wahrscheinlich etliche andere Sachen...

Was (erstaunlicher Weise) funktioniert:
-X (mit proprietärem nvidia-Treiber)
-Netzwerkkarte (Rechner hat also noch Netzzugriff und ich hab ne Chance ihn zu retten)

Fehler beim Dist-Upgrade:
Das dist-upgrade hatte einen Umfang von ca. 100MB, das Letzte war nicht sehr lange her. Es gab Probleme bei der Konfiguration des Pakets sysv-rc-bootsplash. "Fehelrhafte hunks" oder so ähnlich meldete er. Da ich das Paket nicht brauche, hab ichs kurzerhand deinstalliert. Hier im Forum hab ich gelesen, dass mans mit purge deinstallieren soll... Habs danach sogar in meiner Verzweiflung nochmal installiert und deinstalliert ;(

Jedenfalls war das das einzige, was mir bei dem Dist-Upgrade aufgefallen ist - vielleicht hat es gar nichts mit meinen Problemen zu tun.

Aber was ist da nicht in Ordnung? Ich weiss leider viel zu wenig darüber welche Scripte beim Starten ausgeführt werden, als dass ich das Problem auch nur ansatzweise spezifizieren könnte...

in /etc/init.d/ sieht alles ok aus...
Ihr seid nun echt meine letzte Rettung...


edit: achso, wenn ich nen älteren kernel starte (z.b. 2.6.16) sinds exakt dieselben probleme...

Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Beitrag von DynaBlaster » 09.09.2006 02:29:59

Schau mal hier: http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=72924

Das udev-paket in SID scheint einen Knacks zu haben ...

Benutzeravatar
Mr.Floppy
Beiträge: 222
Registriert: 21.03.2004 13:25:52

Beitrag von Mr.Floppy » 09.09.2006 03:52:46

Wow, um die Uhrzeit noch eine Antwort - und dann auch noch eine so gute: durchs Downgraden von udev sind viele Fehler behoben - die, die mir am meisten Sorgen bereiten leider nicht: dmcrypt kann immernoch nicht die Partition entschlüsseln, wenn ich aus /etc/crypttab die Einstellungen auskommentiere und cryptsetup nachm Booten manuell ausführe, sagt er mir beim mounten des mappers:

mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/mapper/sonstiges,
missing codepage or other error
In some cases useful info is found in syslog - try
dmesg | tail or so


Aua 8O

Hast du noch so einen guten Tipp wie den eben mit udev?
Die verschlüsselte Partition liegt übgrigens auf einem mdadm-SW-Raid, aber cat/proc/mdstat zeigt keine Fehler...

Benutzeravatar
Mr.Floppy
Beiträge: 222
Registriert: 21.03.2004 13:25:52

Beitrag von Mr.Floppy » 09.09.2006 04:49:40

hm, also ich hab jetzt schnell auf nem anderen Rechner, auf dem noch Debian SID (nicht allzu alt) drauf war, eine der beiden Festplaten aus dem verschlüsselten RAID getestet (mit mdadm ..... missing....) und auch dort kann ich die Partition nicht mounten... (derselbe Fehler wie bei dem anderen Rechner) obwohl der Rechner definitiv kein dist-upgrade mitgemacht hat.


Wie kann denn ein Dist-Upgrade ein RAID1 so auseinanderhauen?

Steht es also schlimm um meine Daten? :roll:

Benutzeravatar
I.C.Wiener
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2003 18:45:35

Beitrag von I.C.Wiener » 09.09.2006 08:18:22

Auszug aus dem changelog der heute Nacht eingetrudelten sysvinit (2.86.ds1-18):
In version 2.86.ds1-16 of the sysv-rc package released 2006-09-06,
the update-rc.d script was broken. When used to to update symlinks
it would remove all symlinks for a init.d script if such symlinks
existed, and add them if they were missing. This broke all packages
being upgraded after the new version was installed, as their init.d
scripts will no longer be executed. This problem was fixed in
version 2.86.ds1-18, but the broken packages will stay broken until
their postinst scripts are executed again.

Those with packages being broken from this bug can fix it by using
'apt-get --reinstall install package' on the affected packages. A
quick way out is to reinstall all the packages with scripts in
/etc/init.d/.

for p in `dpkg -S /etc/init.d/*|cut -d: -f1|sort -u`; do
apt-get --reinstall install -y $p
done
Vielleicht hängt es ja damit zusammen.

udev wurde auch von 0.98 auf 0.100 aktualisiert.

MfG
Who is... LAIN?

Benutzeravatar
darkstar666
Beiträge: 2
Registriert: 04.02.2005 20:54:22

Beitrag von darkstar666 » 09.09.2006 09:51:50

I.C.Wiener hat geschrieben:
for p in `dpkg -S /etc/init.d/*|cut -d: -f1|sort -u`; do
apt-get --reinstall install -y $p
done

das hat funktioniert, bei mir läuft nun wenigstens wieder der X-Server... :D

aprilia
Beiträge: 13
Registriert: 05.06.2004 14:25:28

Beitrag von aprilia » 09.09.2006 11:58:25

Hi,

der Fehler mit dmcrypt liegt an cryptsetup. Ein downgrade von version 2:1.0.4~rc2-1 auf 2:1.0.3-3 hat den Fehler behoben. Um eine gewisse Version zu erzwingen müsst ihr einen Eintrag im /etc/apt/preferences machen:

Code: Alles auswählen

Package: cryptsetup
Pin: version 2:1.0.3-3
Pin-Priority: 1001
Danach apt-get update und apt-get dist-upgrade oder halt nur apt-get install cryptsetup.

Gruss aprilia

Benutzeravatar
Mr.Floppy
Beiträge: 222
Registriert: 21.03.2004 13:25:52

Beitrag von Mr.Floppy » 09.09.2006 13:52:45

Danke für die Tipps, aber leider hat weder ein Downgrade von cryptsetup noch das o.g. Script etwas gebracht - ich kann immernoch nicht die verschlüsselte Partition mounten.

Ich erstelle das Mapper-Device mit

Code: Alles auswählen

cryptsetup -c aes-cbc-essiv:sha256 create mappername /dev/md0
kann es vielleicht mit dem essiv- oder sha256-Verfahren hängen, dass ich noch was anderes downgraden könnte?

Ich werde leider, leider gleich ein wenig verrückt ;)

Benutzeravatar
Mr.Floppy
Beiträge: 222
Registriert: 21.03.2004 13:25:52

Beitrag von Mr.Floppy » 09.09.2006 17:29:15

Also wisst ihr, es funktioniert wieder, und auch wenn ich nicht haargenau weiss, wo der Fehler lag, seid ihr doch meine Retter irgendwie, denn ohne euch hätt ichs mal wieder nie im Leben geschafft.

Ich hab eine der Festplatten in einen anderen PC eingebaut (auch als Raid1, mit einer Platte als missing). Gab exakt dieselben Probleme.
Dann hab ich die Festplatte zurück eingebaut und das array gesynct und danach hat es erstaunlicherweise funktioniert.

Toitoiotoi, ich denke die Kombination aus empfindlichen Daten, Unstable, SoftwareRaid, Software-Verschlüsselung, 3MonateBackups, Dist-upgrade- und Experimentier-Freude geht auf lange Sicht einfach nicht gut.

Ich finde jedenfalls, dass der 9.9. ein tolles Datum ist, um seinen Geburtstag nochmal zu feiern - ausserdem werd ich für diesen Rechner jetzt Etch und bald einen 3ware-Controller benutzen...

Vielleicht werde ich auch wieder gläubig, das weiss ich noch nicht.

Jedenfalls an dieser Stelle ein ganz großen Dank (sogar an die, die nicht geantwortet haben). Die Community ist Gold wert!

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 09.09.2006 18:37:17

Mr.Floppy hat geschrieben: Toitoiotoi, ich denke die Kombination aus empfindlichen Daten, Unstable, SoftwareRaid, Software-Verschlüsselung, 3MonateBackups, Dist-upgrade- und Experimentier-Freude geht auf lange Sicht einfach nicht gut.
das würde ich jederzeit unterschreiben!
:)

herrchen

Antworten