Wie werde ich das Modul "nvidiafb" wieder los?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
feelx
Beiträge: 7
Registriert: 14.03.2005 23:22:06

Wie werde ich das Modul "nvidiafb" wieder los?

Beitrag von feelx » 08.09.2006 02:29:51

Hallo Forum
Ich habe auf meinem Debian-SID Bastelsystem nen relativ alten Distri-Kernel auf ne neuere Version gebracht (linux-image-2.6.17-2-686 SMP).
In Zusammenhang mit nem dist-upgrade wird nun bei mir seit neuestem beim booten das Modul "nvidiafb" geladen. Das möchte ich gerne wieder loswerden...

Allerdings wird das Modul nicht bereits am Anfang geladen (wie etwa bei installiertem bootsplash), sondern erst später... keine Ahnung wo..... :(
# lsmod |grep nvidiafb
nvidiafb 52156 1
i2c_algo_bit 8328 1 nvidiafb
i2c_core 19552 3 i2c_piix4,nvidiafb,i2c_algo_bit
# rmmod nvidiafb
ERROR: Module nvidiafb is in use
selbige Meldung (...in use...) erscheint auch bei modconf

Wenn ich rmmod -f (force) probiere, schmiert die Kiste ab...

in /etc/modules.conf steht das Modul nicht drin. Ich habe keine Ahnung wo das Modul geladen wird...

Hat jemand eine IDee?

Danke vorab!

Benutzeravatar
McAldo
Moderator
Beiträge: 2069
Registriert: 26.11.2003 11:43:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße

Beitrag von McAldo » 10.09.2006 10:11:00

Es gibt da verschiedene Blacklists für Module wo man sowas eintragen kann. Ich hatte bei einem anderem Modul mit älterem Kernel leider kein Erfolg und mich daher nicht weiter damit beschäftigt. Daher das nur als Hinweis wo du mit der Suche beginnen kannst. :-)

Alternativ dazu, einen eigenen Kernel bauen ohne dieses Modul.

McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)

Benutzeravatar
uljanow
Beiträge: 529
Registriert: 20.09.2005 21:14:00

Beitrag von uljanow » 10.09.2006 10:34:44

Bei SID kann man die Module auf die /etc/modprobe.d/blacklist setzen.
Das Modul kann aber trotzdem noch vom Kernel automisch geladen werden, wenn beim Kernel die entsprechende Otion (Autoload Modules...oder so) gesetzt ist.
Da das nvidiafb nach einem Framebuffer-Treiber aussieht und als Modul kompiliert ist, würde ich annehmen das VesaFB direkt im Kernel ist, und das nvidiafb von udev geladen wird.
Alternativ, einfach mal löschen.

feelx
Beiträge: 7
Registriert: 14.03.2005 23:22:06

Beitrag von feelx » 20.09.2006 14:16:50

Vielen Dank für di eHinweise... ich habe es allerdings noch nicht ausprobiert. Mein Problem ist folgendes. Es handelt sich um einen Server mit angeschlossenem CRT Monitor. Und da gab es seit das nvidia-framebuffer device verwendet wird ein Problem mit dem Screenblanking... (der monitor schaltete nur auf blank, ohne aber auf powersave zu gehen...) sämtliche setterm optionen (-powersave - powerdown etc) schlugen fehl bzw. wurde nicht berücksichtigt.

Offenbar handelt es sich hier um einen Bug, der womöglich im Kernel 2.6.18 gefixt ist... ( http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/ ... Log-2.6.18 )

Falls jemand noch eine Idee zum Thema hat, wäre ich dankbar... bis jetzt schalte ich den Moni einfach "manuell" aus...

Antworten