kein Netz mehr
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 30.08.2006 16:46:18
kein Netz mehr
Wie kriegt man soetwas hin. Ich hatte normal von der Debian Sarge CD mein System aufgesetzt (2.4er Kernel) und konnte wunderbar über Netz arbeiten. Nun hab ich im zweiten Schritt mir ein eigenen Kernel gebaut, 2.6.16.18, aus reinen Testzwecken (siehe auch einige Threads vorher).
Die Kernel Quellen hab ich mir von Kernel.org besorgt. Die Kompilierung des Kernels nach der Anleitung hier im Forum (also make-kpkg ...). Als Config hab ich ne alte Datei genommen, die wir mal hier im Hause hatten und auf einem 2.6.15 System lief.
Nun ist das Netz weg. Ich bekomm kein DHCP-Angebot. WQoran kann dies liegen? Ist irgendeine Einstellung in der Config im Arsch oder liegt es an der Routine wie ich den Kernel erstellt hab. Denn ab und zu hört man, daß dieses make-kpkg --initrd ab irgendeiner Kernelversion gar nicht mehr so koscher läuft.
Die Kernel Quellen hab ich mir von Kernel.org besorgt. Die Kompilierung des Kernels nach der Anleitung hier im Forum (also make-kpkg ...). Als Config hab ich ne alte Datei genommen, die wir mal hier im Hause hatten und auf einem 2.6.15 System lief.
Nun ist das Netz weg. Ich bekomm kein DHCP-Angebot. WQoran kann dies liegen? Ist irgendeine Einstellung in der Config im Arsch oder liegt es an der Routine wie ich den Kernel erstellt hab. Denn ab und zu hört man, daß dieses make-kpkg --initrd ab irgendeiner Kernelversion gar nicht mehr so koscher läuft.
Warum hast du dein system nicht mit nem 2.6 kernel aufgesetzt? Dann hättest du jetzt ne config die passt. Ob ne 2.6.15 config mit nem 2.6.16 kernel kompatibel ist bezweifle ich. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, abr ich glaube gelesen zu haben, dass es da im 2.6.16 zweig an einer stelle nen wechsel gab.
Wenn dein system eh noch recht frisch ist: bügle ne 2.6 installation drüber (mußt am anfang irgendwas mit expert 2.6 oder nur 2.6 eingeben. Lies die hilfe dazu im bootmenü des installers.
Wenn dein system eh noch recht frisch ist: bügle ne 2.6 installation drüber (mußt am anfang irgendwas mit expert 2.6 oder nur 2.6 eingeben. Lies die hilfe dazu im bootmenü des installers.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
- Master Mayhem
- Beiträge: 582
- Registriert: 04.04.2004 00:04:46
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Nabend,
also wenn du den nur zu testzwecken hast, dann müßtest du ja auch noch den 2.4 er kernel installiert haben - boote mit dem und schau dir an welche Netzwerkkarte du hast, und welches modul dafür geladen sein muss. Dann stelltst du erstmal sicher, dass du dieses modul auch unter dem 2.6er kernel geladen bekommst und lädst es dann einfach beim booten, wenn das nur gefehlt hat.
Ansonsten versuch mal als root ein:
wobei x durch die zu ersetzten ist, die du unter 2.4 siehst mit:
und die IP von deinem DHCP Server hat.
mfg tyler
also wenn du den nur zu testzwecken hast, dann müßtest du ja auch noch den 2.4 er kernel installiert haben - boote mit dem und schau dir an welche Netzwerkkarte du hast, und welches modul dafür geladen sein muss. Dann stelltst du erstmal sicher, dass du dieses modul auch unter dem 2.6er kernel geladen bekommst und lädst es dann einfach beim booten, wenn das nur gefehlt hat.
Ansonsten versuch mal als root ein:
Code: Alles auswählen
dhclient ethx
Code: Alles auswählen
ifconfig
mfg tyler
http://www.nosoftwarepatents.com/
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/
Ich bin /ruth - ich darf das!
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/
Ich bin /ruth - ich darf das!
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
nachschauen ist da mal eben so leicht gesagt, ich würde sagen, wenn er booted sieht er ja nicht unbedingt, welche netzwerkkarte ( also treiber ) mit hochgeladen wurden. ich würde nen "lsmod" nehmen und gucken, welche module mit hoch geladen worden sind.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Installier dir doch einen Kernel 2.6.8 und im zweiten Schritt einen Kernel 2.6.16 von http://www.backports.org. Der Zwischenschritt mit dem Kernel 2.6.8 läßt sich leider nicht vermeiden, da sich sonst keine Initrd für Kernel 2.6.16 erstellen läßt. Der Kernel muß natürlich laufen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 30.08.2006 16:46:18
ok. Ich werde erstmal versuchen den 2.6.8 zu laden. Und dann im zweiten Schritt einen höheren Kernel. Jedoch glaub ich nicht das es geht, da ich bei der ersten Installation mit sarge schon versuchte den 2.6.8 Kernel zu laden, und da hatte mein System versagt. Beim 2.4.27 jedoch nicht. Aber Wunder gibt es ja immer wieder ;_?). Mal schaun.
Danke zunächst für euer feedback.
mfg
Danke zunächst für euer feedback.
mfg