Netzwerkkarte nicht in der ifconfig

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
silver
Beiträge: 49
Registriert: 16.01.2006 18:33:46
Wohnort: Ulm / Donau

Netzwerkkarte nicht in der ifconfig

Beitrag von silver » 06.09.2006 16:43:30

Hallo erst mal,

selbst auf die Gefahr hin einen Thread übersehen zu haben hier meine Frage an euch, weiss echt nicht mehr weiter:

Habe Debian über die Netinstall CD installiert. Somit steht bereits fest, dass die Internetverbindung funzt.
Diese Karte ist in der ifconfig als eth0 eingetragen.

Jetzt das Problem: Da es ein Router ist, möchte ich ja die Verbindung über eine zweite Netzwerkkarte weitergeben. Die zweite Netzwerkkarte ist eine Realtek 8139.
Wenn ich mit "modconf" den Treiber (8139too) lade und mit "lsmod" kontrolliere bekomme ich die meldung (unused)
Bei "ifconfig" wird mir jedoch nur die erste Karte angezeigt. Es gibt dort keine eth1 für meine Heimnetz.

Kann mir jemand helfen das Teil zum laufen zu bringen??

Noch etwas: Im Augenblick habe ich den Router hinter den alten DSL Router gehängt um ihn zu installieren und konfigurieren. Wenn ich den dann mit dem alten Router austausschen möchte muss ich ja dann die IP-Adresse fürs heimnetz ändern.

Jetzt hat der Rechner (der später zum Router werden sol)l die IP 192.168.1.2
Später, wenn er getauscht wurde, soll er die IP 192.168.1.1 bekommen (genau wie der alte, gegen der er ausgetauscht wurde). Wie ändere ich die IP-adresse der Netzwerkkarte und muss ich vieleicht noch andere Änderungen vornehmen?

!! Ich arbeite auf dem Rechner ausschließlich über die Konsole! Erstens möchte ich über Linux noch einiges lernen und zweitens denke ich benötige ich für einen reinen Router keine grafische Oberfläche.

Benutzeravatar
Tekilla
Beiträge: 65
Registriert: 28.12.2003 12:49:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tekilla » 06.09.2006 17:09:23

Probiere mal ein

Code: Alles auswählen

ifconfig eth0 up
.
Debian Sarge AMD64, Custom-Kernel 2.6.17.8, NVIDIA Geforce 4 Ti

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Netzwerkkarte nicht in der ifconfig

Beitrag von herrchen » 06.09.2006 17:22:32

silver hat geschrieben:Wie ändere ich die IP-adresse der Netzwerkkarte und muss ich vieleicht noch andere Änderungen vornehmen?
http://debiananwenderhandbuch.de/netzwerk.html

herrchen

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.09.2006 17:23:06

Tekilla hat geschrieben:Probiere mal ein

Code: Alles auswählen

ifconfig eth0 up
.
:?: :?:
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.09.2006 17:27:12

Wie sieht denn deine

Code: Alles auswählen

/etc/network/interfaces
aus. Solange da eth1 nicht eingetragen ist, und auch gestartet, wird die Karte auch nicht zu sehen sein. Es sei denn de gibst dem ifconfig den Parameter -a mit. Also

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Tekilla
Beiträge: 65
Registriert: 28.12.2003 12:49:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tekilla » 06.09.2006 17:42:50

Upps, meinte natürlich

Code: Alles auswählen

ifconfig eth1 up
:oops:
Debian Sarge AMD64, Custom-Kernel 2.6.17.8, NVIDIA Geforce 4 Ti

silver
Beiträge: 49
Registriert: 16.01.2006 18:33:46
Wohnort: Ulm / Donau

Beitrag von silver » 06.09.2006 17:55:27

@ Tekilla:

"ifconfig eth1 up" habe ich ausgeführt.

jetzt ist die eth1 auch sichtbar in der "ifconfig"
hier der Eintrag:

Protokoll: Ethernet Hardware Adresse 00:03:2E:64:F1:86
UP BROADCAST MULTICAST MTU 1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets: 0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen: 0 Sendewarteschlangenlänge: 1000
RX bytes:0 (0,0b) TX bytes:0 (0,0b)
Interrupt:10 Basisadresse: 0x6300

Ich kann jedoch keine IP-Adresse sehen, ist das ok?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.09.2006 18:00:16

Les mal hier http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 202#449202

Das

Code: Alles auswählen

ifconfig eth1 up
bringt dir nichts solange die Karte dort nicht richtig konfiguriert ist.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 06.09.2006 18:19:11, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

silver
Beiträge: 49
Registriert: 16.01.2006 18:33:46
Wohnort: Ulm / Donau

Beitrag von silver » 06.09.2006 18:09:16

Danke erst mal das du dich dem Problem angenommen hast. Leider bin ich noch Linux Neuling und noch nicht so richtig auf dem laufenden. Daher die für mich alles entscheidende Frage: Wie konfiguriere ich diese Katre richtig? Habe leider kein Ahnung wie ich in diese Konfiguration reinkomme. :oops:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.09.2006 18:28:20

Lies dir mal den Link durch denn @herrchen gepostet hat. http://debiananwenderhandbuch.de/netzwerk.html oder besser das ganze Buch.


Aber die
/etc/network/interfaces
könnte so aussehen.

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface

auto eth0

iface eth0 inet static
        address 172.18.36.198
        netmask 255.255.0.0
        network 172.18.0.0
        broadcast 172.18.255.255
        gateway 172.18.36.1

# The  secondary network  interface

auto eth1 

iface eth1 inet static
       address 192.168.254.100
       netmask 255.255.255.0
       network 192.168.254.0
       broadcast 192.168.2.255
Was jetzt nur ein Bespiel ist und selbst anpassen mußt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

silver
Beiträge: 49
Registriert: 16.01.2006 18:33:46
Wohnort: Ulm / Donau

Beitrag von silver » 06.09.2006 18:31:03

Vielen Dank, dass du dir noch mal die Mühe gemacht hast. Ich hatte mir den Abschnitt (und bereits einige andere) im Anwenderhandbuch durchgelesen. Aber ich denke jetzt ist der Knoten geplatzt. Ich mache mich gleich mal daran.

SU
Silver

Antworten