apt-get "re"update?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

apt-get "re"update?

Beitrag von za0 » 05.09.2006 13:07:38

Hi,

ich habe ein kleines Problemchen. Ich habe eine zusätzliche Quelle eingebunden, apt-get update gemacht, habe davon Software installiert (gftp), so und jetzt wollte ich die Quelle nicht mehr benutzen, quasi streichen, habe sie aus apt/sources.list rauskommentiert und habe ein apt-get update gemacht, damit ich gftp wieder von der normalen Quelle hohlen kann. Aber das geht jetzt nicht. Kann ich apt-get-Datenbestände nicht irgendwie neu updaten, damit es so wie vorher is?
Denn jetzt kann ich gfto nur noch von der zusätzlichen Quelle installieren.

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 05.09.2006 13:26:20

Prinzipiell bist du richtig vorgegangen:

1. sources.list ändern (hier quelleintrag löschen)
2. apt-get update (damit werden die nun verfügbaren Programme neu eingelesen)
ab nun sollten nur noch Programme aus den vorhandenen Quellen installiert werden.

a) Wie sieht deine sources.list im Moment aus?
b) Warum hast du eine andere Quelle verwendet?
c) vielleicht ist das .deb von gftp aus der unerwünschten Quelle noch im Cache gespeichert!

c0. nachschauen, welche Version installiert werden kann:

Code: Alles auswählen

apt-cache showpkd gftp
c1. Belegten Plattenplatz anzeigen (dient hier nur zu Testzwecken):

Code: Alles auswählen

df -h
c2. als root (ich empfehle den Befehl mit apt-get --help zu verifizieren!!):

Code: Alles auswählen

apt-get clean
c3. Belegten Plattenplatz anzeigen (hat sich was verändert?):

Code: Alles auswählen

df -h
c4. jetzt nochmal nachschauen, welche Version installiert werden kann:

Code: Alles auswählen

apt-cache showpkd gftp 
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 05.09.2006 13:47:36

Hi, also erstmal eine kurze Antwort:
ich wollte gftp mit ssl support. Gabs nirgends. Wollte es nicht selbst kompilieren.

Hab's installiert, läuft nicht, will die Quelle wieder weghaben. So ich geh' mal Deine Tipps jetzt durch.

bis gleich

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 05.09.2006 14:45:42

Code: Alles auswählen

root@amilo:~# apt-cache showpkg
gibt an, dass es leer ist.

Ich versuchs nochmal.

Code: Alles auswählen

root@amilo:~# apt-get install gftp
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
instabile Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
kreiert oder aus Incoming herausbewegt wurden.

Da Sie nur eine einzige Operation angefordert haben ist es sehr wahrscheinlich,
dass das Paket einfach nicht installierbar ist und eine Fehlermeldung über
dieses Paket erfolgen sollte.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  gftp: Hängt ab: gftp-gtk (= 2.0.18-11ubuntu1) aber 2.0.18-11ubuntu1seveas1 soll installiert werden
        Hängt ab: gftp-text (= 2.0.18-11ubuntu1) aber 2.0.18-11ubuntu1seveas1 soll installiert werden
E: Kaputte Pakete
root@amilo:~# 
höhö
ich muss die einen teile da irgendwie loswerden

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 05.09.2006 14:48:12

hab sie jetzt gelöscht, aber fehler ist immer noch da

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
napo
Beiträge: 230
Registriert: 27.07.2004 15:07:54

Beitrag von napo » 05.09.2006 14:52:24

Probiers mal mit folgendem Befehl neu zu installieren:

Code: Alles auswählen

sudo apt-get --reinstall install gftp=2.0.18-11ubuntu1
Oder du deinstallierst gftp komplett und installierst es neu.[/code]

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 05.09.2006 15:15:41

@za0
Benutzt du Ubuntu oder hast du nur eine Ubuntu Quelle in deine sources.list eingetragen?
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 05.09.2006 15:24:30

napo hat geschrieben:Probiers mal mit folgendem Befehl neu zu installieren:

Code: Alles auswählen

sudo apt-get --reinstall install gftp=2.0.18-11ubuntu1

Oder du deinstallierst gftp komplett und installierst es neu.[/code]

Code: Alles auswählen

aketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Paket gftp ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
=> öhm ... moment ... das ist xubuntu
8O

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 05.09.2006 16:18:57

schon

Code: Alles auswählen

sudo apt-get install gftp=2.0.18-11ubuntu1
ausprobiert?

Ansonsten alle Pakete, die in Abhängigkeit zu gftp stehen incl Configs deinstallieren.(Aber bitte nicht einfach wild drauflos deinstallieren)

Und dann wieder installieren.

Mal so am Rande:
Benutzt du unter (x)ubuntu apt oder aptitude? Ich glaube letzteres wird empfohlen! Abwechselnd solten die beiden nicht betrieben werden.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 05.09.2006 19:28:21

Mr_Snede hat geschrieben:s
Benutzt du unter (x)ubuntu apt oder aptitude?
Du meinst "apt-get oder aptitude". APT ist die C++-Bibliothek, auf die apt-get, aptitude und synaptic aufbauen.

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 05.09.2006 22:16:10

Jupp apt-get sollte es an Stelle von apt heißen. Ist mir weder beim Tippen noch beim Korrekturlesen aufgefallen.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 09.09.2006 00:06:25

habe das Problem so gelöst: xubuntu weg, ubuntu drauf ;-)

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Antworten