Gigabit NIC Problem: keine Aktivität mehr nach Systemupdate

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
chrischeu
Beiträge: 3
Registriert: 05.09.2006 11:21:10
Wohnort: Östringen-Odenheim

Gigabit NIC Problem: keine Aktivität mehr nach Systemupdate

Beitrag von chrischeu » 05.09.2006 12:12:23

Hallo,

ich bin ein wenig ratlos bei diesem Problem:
Ich habe testing installiert mit dem Kernel 2.4.16-2 i686 und folgende Netzwerkkarten-Konfiguration im System eingerichtet:
eth0 Realtek Gigabit-NIC
eth1 Realtek 10MBit PCI-NIC / bzw. mitlerweile 100MBit Realtek PCI
eth2-5 4xIntel 100MBit NIC

So, das ganze lief wunderbar mit einem Kernel 2.4.27, bis irgendwann meine alte Teles-ISDN-Karte (ISA) nicht mehr unterstützt wurde (i4L und neuerer Kernel) . Diesen habe ich dann gegen ein FritzCard-Classic (ISA) ersetzt - tut eigentlich nichts zur sache :-) - und bin dann auf den Kernel 2.6.16-2 i686 umgestiegen, da ich auch mit dem alten Kernel immer mal wieder USB-Probleme hatte.

Nach dem booten ging erstmal im Netzwerk nichts mehr, da der udev meine Schnittstellen willenlos neu zusammengewürfelt hatte. Das Problem konnte ich einfach über die entsprechende Konfiguration des udev lösen und dannach hatte ich wieder die obige Netzwerkkonfiguration - alle Treiber werden korrekt geladen.

Allerdings habe ich nun folgendes Problem, dass ich nicht richtig gebacken bekomme:
Die 10 und 100MBit-Netzwerke laufen alle einwandfrei (eth1 bis eth5). Die Gigabit-Karte dagegen läuft nicht mehr. Es wird ein Link angezeigt, und dass eine 1000MBit-Verbindung zum Switch aufgebaut werden konnte, schicke ich aber ein Ping über den Gigabit-NIC leuchtet die activity LED weder am NIC noch am Switch auf! Ziehe ich das Kabel von der Gigabit-Karte raus, erhalte ich im Syslog die Meldung, dass das Kabel vom NIC entfernt wurde. Stecke ich das Kabel an den 100MBit-Switch leuchtet die Link-LED auf, im Syslog erscheint die Meldung, dass ich nun an 100MBit hänge und wieder leuchtet beim NIC die activity LED nicht auf, wenn ich einen PING über diesen NIC verschicke (auch nach Anpassen der IP auf diesem NIC). Ping an die IP des NICs vom Rechner aus geht in beiden Fällen - also sollte die NIC-Konfiguration OK sein.

Danach habe ich den Gigabit Realtek-NIC gegen eine 3Com Gigbitkarte (3c2000-T mit dem skge-Modul) ausgetauscht. Diese wird vom System auch erkannt, per udev die eth-Schnittstelle entsprechend gemaped - gleiches Verhalten wie der Realtek-NIC! Link-LED leuchtet, bei Ping passiert nichts auf dem NIC :-(

Das Kabel habe ich auch schon ausgetauscht und den NIC direkt mit einem Rechner mit Gigabit-Karte verbunden - keine Aktiviät auf der NIC-Seite des Problem-Rechners. Vom anderen Rechner kommt auch kein PING an, obwohl bei dem die Activity-LED blinkt.


Irgendwie habe ich mitlerweile keine Idee mehr, was ich noch alles ausprobieren und testen kann. Vielleicht kann mir hier noch jemand einen Denkanstoß geben, was ich evtl. vergessen habe zu testen. Die Firewall (iptables) ist in den Testfällen deaktiviert gewesen.

Log-Files etc. kann ich erst heute abend nachreichen, da ich z.Zt. unterwegs bin.


Grüße Chris

Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1307
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

Beitrag von feldmaus » 15.09.2006 14:23:39

Mit
cat /proc/net/dev
kannst du schauen ob auf deinem Interface Packete angekommen sind oder transferiert wurden.

Bist du die sicher das du den richtigen Treiber geladen hast?
Poste mal,
lspci -v

Guck mal in die Kernel doku zu welchem Treiber deine Karte passt,
cd /usr/src/linux
make menuconfig

chrischeu
Beiträge: 3
Registriert: 05.09.2006 11:21:10
Wohnort: Östringen-Odenheim

Beitrag von chrischeu » 18.09.2006 23:00:56

Hallo,

ich habe mitlerweile den Gigabit-Nic ausgebaut, da ich die Karte in einem anderen Debian-Testing einbauen möchte. Daher komme ich zum Testen im alten Rechner erst wieder am Wochenende.

Mitlerweile habe ich aber noch ein anderes Problem gefunden: Ich hatte nach dem Update immer Meldungen im Syslog dieser Art: inetd "netlink_lookup: write failed".
Abhlfe schaffte das Laden des Moduls "tcp_diag". Danach ging auch mein zweites Netzwerk wieder (ich dachte, dass ich bei den iptables einene Fehler hatte...).

Jetzt werde ich erst nochmal den Gigabit-Adapter (Reltek und 3COM) in den Rechner wieder einbauen, und schauen, ob es vielleicht mit dem fehlenden Kernel-Modul zusammen hang.

Dann kann ich auch des mit dem " cat /proc/net/dev" testen.


Chris

Antworten