Debian 3.1 r2 Komponenten lassen sich nicht von CD laden!

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
freddiecarlton
Beiträge: 16
Registriert: 03.09.2006 11:55:29

Debian 3.1 r2 Komponenten lassen sich nicht von CD laden!

Beitrag von freddiecarlton » 03.09.2006 12:06:53

Zum zweiten Mal versuche ich vergeblich, auf meinem Gerät Debian GNU/Linux in der Version 3.1 „Sarge“ zu installieren, und das fuchst mich jetzt gewaltig!!!

Ich bin keineswegs ein „Linux-Neuling“, habe mich schon seit 1999 sporadisch für Linux interessiert, war dann mit Mandrake 9.1 sehr zufrieden, hatte auch gelegentlich mal ein SUSE-Linux installiert, habe auf dem „Familien-PC“ neben Windows auch Mandriva 2006 (erfolgreich!) installiert und war sehr zufrieden damit, habe dieses Jahr Ubuntu entdeckt, wollte auf meinem Notebook jetzt aber Debian ausprobieren und erlebe jetzt diesen grundlegenden Fehler zum zweiten Male innerhalb von zwei Monaten und... -. jetzt reicht's!

Ich habe mich für die DVD-Fassung entschieden, habe die beiden ISO-Image-Dateien heruntergeladen und gebrannt.

DVD eingelegt, „boot“ oder „boot: linux26“ mit „enter“ aufgerufen, dann: Sprache – Land – Tastatur – Hardware-Erkennung – alles kein Problem!

Und dann: „Durchsuche CD-ROM“!

Code: Alles auswählen

Installer-Komponenten von CD laden
ergibt folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

„Es trat ein Problem beim Lesen einiger Daten von CD-Rom auf (...) (...)prüfen, ob die CD-Rom beschädigt ist.“
Dann bleibt nichts als „Installation abbrechen“.

So weit so gut.

ABER:
Dies ist die zweite DVD, bei der derselbe identische Fehler auftritt! Ich versteh die Welt nicht mehr!!! Es ist auch nicht die allererste ISO-Datei, aus der ich eine CD bzw. DVD erstellt habe. Ich habe im vergangenen Jahr bestimmt ein Dutzend verschiedener Linux-Distributionen durchprobiert, heruntergeladen und gebrannt und einwandfrei installiert: „Mandriva“, „SUSE“, „Ubuntu“, „Kubuntu“, „Xubuntu“, „ZenWalk“, „Fedora Core“...

Zur Ursachenforschung: Was mir beim Download merkwürdig erschien: Die iso-Datei hatte beim Download nur eine Größe von 372 MB (sic!) (381.767 KB), wurde aber nach dem Brennen des Systems mit 4,36 GB angezeigt. Das mit den 372 MB hat mich anfangs so irritiert, dass ich fast alle deutschen und auch einige internationale Spiegelserver durchgesucht habe, allerdings mit identischen Ergebnissen. Daraufhin hab ich mir gedacht: vielleicht ist das gezipped... (was man in solch einer Situation eben so alles mutmaßt... alle Images haben die gleiche Größe, das kann nicht falsch sein, komisch ist es schon...)

Nun habe ich mit der zweiten gebrannten DVD Nr. 1 das gleiche Problem: die gleiche Fehlermeldung, es lassen sich bestimmte Installer-Komponenten nicht laden.

Merkwürdigerweise wird die DVD im Begleittext unter Windows ( = DVD einlegen und Anzeige abwarten ) als CD (!) angezeigt, und zwar als „Debian GNU/Linux 3.1 r2 "Sarge" - Official i386 Binary-1“, als CD 1 von 2 (Binary-1 und Binary-2).
Das Aberwitzige: die ISO-Datei für die „echte“ CD binary-1 vom gesamten CD-Satz (1 bis 14) hat eine Größe von 636 MB, wie das auch sinnvoll ist für die erste von mehreren Installations-CD-Roms.

FRAGE: Wo liegt der Fehler? Mache ich einen Denkfehler oder gibt’s da irgendwo einen „Riesen-Bug“, von dem ich nichts mitbekommen habe?

Vielen Dank für eine schnelle Antwort!

Schöne Grüße von freddiecarlton

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 03.09.2006 12:46:32

Hallo

Nun ich habe auch mall probiert Debian Sarge von DVD zu installieren und es habt nicht geklapt.

Ich weiss nicht ab mit der DVD was nicht in Ordnung war,aber ich laubt das nicht.
Mann kann die MD5SUMS von der DVD und vom ISO auf Debian-Mirrors, und ich glaube
das die gleich waren.

Danach wollte ich Sarge vom Netinstall CD installieren und es klappte auch nicht
(zu alte kernel und die Hardwareerkennung hat nicht alles gefunden)

Probier mal Netinstall (Sarge oder direckt Etch).

Bei mir läuft jetzt SID und ich bin damit sehr zufrieden.

mfg

PS.
Wilkommen im Forum

freddiecarlton
Beiträge: 16
Registriert: 03.09.2006 11:55:29

Mit beiden Kernels funktioniert es nicht

Beitrag von freddiecarlton » 03.09.2006 12:57:55

Hi,

danke für die Antwort!

Zum Kernel-Problem: Mit beiden Kernels funktioniert es nicht, mit dem 2.4-Kernel nicht, aber auch mit dem 2.6-Kernel nicht.

Zur Hardware: Ich habe diese Installation auf zwei verschiedenen Geräten versucht, zum einem auf einem Tower mit Pentium III 450 Mhz (da müsste die theoretisch die Hardware-Erkennung ja funktionieren) und auf einem Acer Notebook Centrino Pentium M 1,4 Ghz.

Außerdem lässt die Fehlermeldung ja vermuten, dass es nicht um die Hardware, sondern eher um Software-Fehler auf der DVD geht.

freddiecarlton

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 03.09.2006 13:18:19

Noch mal...

warum nicht Netinstall? :wink:

mfg

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 03.09.2006 13:19:15

Hast du die DVD den mal überprüft? Die md5um des heruntergeladen Images, und auch der fertigen DVD, vorher bauchst du garnicht anfangen zu suchen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

freddiecarlton
Beiträge: 16
Registriert: 03.09.2006 11:55:29

md5 checksum

Beitrag von freddiecarlton » 03.09.2006 14:24:59

Da sieht's tatsächlich merkwürdig aus:

Code: Alles auswählen

e467b508185f4fdd8e97c9ee76045288
und

Code: Alles auswählen

2ccf8e51611029b28ef0eeed17ee8283
Aber was ist da passiert, und vor allem - wieso zweimal mit verschiedenen Downloads?

freddiecarlton

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 03.09.2006 14:53:14

Eins ist defintiv kaputt.

Du findest in der in dem Verzeichnes wo die Images sich befinden eine Datei Namens md5sum http://cdimage.debian.org/debian-cd/3.1 ... vd/MD5SUMS
Mit der kannst du die Images überprüfen. Du lädst die Datei runter, schmeißt alles in ein Verzeichnis und dann überprüfst du die Images.

Code: Alles auswählen

md5sum -c MD5SUM

Wenn dann eine Datei als kaputt angesehen wird, schmeiße ich sie dann bittorrent vor , selbst bei einem 6 MBIT zugang spare ich mir den zweimaligen Download einer DVD. Manchmal ist der Download nur vorher abgerochen worden und schon stimmt die Prüfsumme nicht mehr.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 03.09.2006 19:12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

freddiecarlton
Beiträge: 16
Registriert: 03.09.2006 11:55:29

Keine Geduld

Beitrag von freddiecarlton » 03.09.2006 19:07:35

Danke für Eure Bemühungen, aber mir ist das alles zu doof mit diesem Debian!

Ich habe mich jetzt wieder für Mandriva 2006 entscheiden, das klappt wenigstens ohne Probleme: DVD einwerfen, alle Daten auf Festplatte kopieren und dann das gesamte Betriebssystem nur noch "ab-installieren" - fertig!

Warum geht's nicht auch bei Debian so einfach?!?!?!?!?!?!?...

Schade.

Mit den besten Wünschen für die Zukunft

freddiecarlton
"Der arme Kerl von oben
glaubt fest, dass er ein Engel sei.
Er wollte mal erproben,
ob seine Flügel einwandfrei.

Ich sah, wie er am Fenster stand,
und dachte nichts dabei.
Ich stieg ins neue Auto
und hörte noch den Schrei............................................................."

HERMAN VAN VEEN
Zuletzt geändert von freddiecarlton am 03.09.2006 19:15:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 03.09.2006 19:11:35

Ich denke mal das nichts mit Debian zu tun. Das ein Download mal abbricht, oder sonstwie beschädigt ist , oder schlicht ein Fehlbrand kann dir auch mit Mandriva oder jeder anderen Distri passieren. Das ist kein Argument.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

freddiecarlton
Beiträge: 16
Registriert: 03.09.2006 11:55:29

Zweimal hintereinander?? Ist das Karma oder so?!?

Beitrag von freddiecarlton » 03.09.2006 19:24:43

Schön und gut, d'accord - aber zweimal innerhalb von zwei Monaten bei zwei von verschiedenen Spiegelservern heruntergeladenen Images?!?

Derartige Probleme hatte ich weder bei Mandriva noch bei SUSE, Ubuntu, Kubuntu, Xubuntu, ZenWalk, MEPIS...............................................
  • Warum?

Antworten