Debian zerschossen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
morpheus_on_the_root
Beiträge: 16
Registriert: 30.08.2006 16:46:18

Debian zerschossen

Beitrag von morpheus_on_the_root » 01.09.2006 13:29:44

Hi,

ich habe leider mein Debiansystem zerschossen, als ich probierte auf meinem System einen Kernel a la Vanilla zu bauen. Ich bin dabei nach der Anleitung von der webpage

http://www.thomashertweck.de/kernel26.html

gegangen und war beim Erstellen der initrd stecken geblieben. Gebaut werden sollte ein 2.6.16 Kernel rein aus Testzwecken. Installiert war ein 2.6.15 unter Debian.

Durch irgendeinen apt-get remove --purge Befehl hab ich alle Kernels gelöscht bzw. find sie nicht mehr als Eintrag unter grub. Das war als ich versuchte nach einer Anleitung die initrf nicht durch mkinitrf, sondern durch yiard zu erstellen.

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter.

Ich versuch andauernd unter Kanotix an das System zu kommen, um irgendwas zu sehen. sobald ich aber irgendeine Bootausgabe wähle (Runlevel 2) bricht das System ab und der Bildschirm wird schwarz.

Ist das System kaputt???

Bei dem Rechner handelt es sich um folgendes System. Daher ist neuerer Kernel wichtig.

Intel Pentium M 1.3 Mhz
1 GB DRAM
Chipset Intel E7501 mit ICH4 und P64H2 PCI bridge
NVIDIA GeForce 420 Go (MAP!/) with integrated 16 or 32 MBytes DDR DRAM
Fast Ethernet
UDMA 100 EIDE/ATAPI interface with two IDE channels
PCI bus to VMEbus Controller
....

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 01.09.2006 13:39:54

Kannst du denn Kanotix/Knoppix normal starten?
Falls ja könntest du versuchen dein System so zu reparieren:
1. Kanotix/Knoppix starten.
2. Internetverbindung einrichten.
3.Die Rootpartition deines Sytems mounten:

Code: Alles auswählen

su 
mkdir /mnt/root
mount -o rw /dev/<DeineRootpartition> /mnt/root
4. chroot

Code: Alles auswählen

chroot /mnt/root
5. Kernel installieren:

Code: Alles auswählen

apt-get install linux-image-2.6.16

Benutzeravatar
finupsen
Beiträge: 1327
Registriert: 21.04.2004 20:07:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von finupsen » 01.09.2006 13:41:58

hallo,

Das kernel-howto bezieht sich auf suse. Das wird unter debian nicht wirklich
fruchten. Am besten ist es, wenn du den Debian-way zum kernel bauen und
paketieren benutzt.

http://wiki.debianforum.de/DebianizedLi ... 8kernel%29
Niemand hat vor eine zentrale Datensammelbehörde aufzubauen. Es handelt sich vielmehr um dezentrale IT-Systeme die miteinander vernetzt werden.
... und Wasser ist naß.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.09.2006 14:09:48

Der alte Kernel sollte aber noch vorhanden sein. Müßte sich im Grub auswählen lassen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 01.09.2006 14:36:55

Anscheinend hat er alle installierten Kernel gepurged :(

morpheus_on_the_root
Beiträge: 16
Registriert: 30.08.2006 16:46:18

Beitrag von morpheus_on_the_root » 01.09.2006 15:51:28

Hallo,

es scheint mit dem alten 2.4.Kernel der Sarge CD zu gehen. Probleme hab ich da bei der Frage nach PCMCIA cards. Woher weiß ich, ob ich soetwas hab??? Egal, es scheint zu laufen.

Was ich nur wissen wollte. Woher weiß ich den bei einem welche Module ich für die initrd brauche?

Die oben zitierte Anleitung hat auch einen Teil zu Vanilla Kernels. Daher dachte, daß dies auch gehen müßte.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.09.2006 16:50:39

Wenn man mit dem kompilieren eines Kernels anfängt sollte man erstmal eine Konfig eines Originalkernels nehmen, und die dann ändern.
Auch geht es nicht so einfach eine Kernel größer 2.6.13 zu installieren wenn man eine Kernel 2.4.xx laufen hat. Das Problem ist Initrd, Um die korrekt zu erstellen ist eine Voraussetzung ein laufendens sysfs unter anderem. Wenn man das vorhat muß man erst einen Kernel bis 2.6.12 installieren. Apropo PCMCIA Cards , hast du einen Laptop, wenn nein sollte das in Regel nicht interssieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten