System zerbolzt/zerschossen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

System zerbolzt/zerschossen

Beitrag von chabayo » 27.08.2006 21:02:29

Hi, ...

...bin mal wieder vor dem Rechner eingeschlafen, und seit neuerem zerblaesst es mir staendig irgendwelche Libraries (war frueher echt nicht so) wenn auf einmal der Saft aus dem Akku ist.

In nem Thread war mir dann gesagt worden das koenne man ja ueber md5sum-Checks ausbuegeln, hier mein Script:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh

echo

pool=`mktemp`
echo "$pool <- Package supported md5sums"

fails=`mktemp`
echo "$fails <- crushed Files"

rewind=`mktemp`
echo "$rewind <- Packages of crushed Files"

if test -z $2
	then
	prefix=/
	else
	prefix=$2
	fi


echo
echo -n Bring up filelist...

for i in `find /var/lib/dpkg/info -regex .*md5sums$`
	do
	cat $i
	done > $pool

echo done.


echo
echo Doing md5sum filetests...this may take some time...
echo
count=0
cat $pool | while read i
	do
	file=`echo $i | cut -b 34-`
	sum=`echo $i | cut -b -32`
	ref=`md5sum "/$file" | cut -b -32`
	let count=$count+1
	echo -ne "\rFile number $count"
	if ! test "$sum" = "$ref"
		then
			echo $file failed...
			echo $sum
			echo $ref
			echo $file >> $fails
		fi
	done
echo
echo done.


for i in `cat $fails`
	do
	dpkg -S "$i" | cut -d: -f 1
	done | sort | uniq > $rewind

if test -s $rewind 
	then
	echo
	echo Have a List of crushed Packages...we can go on:
	for i in `cat $rewind`
		do
		echo	
		read -p "Reinstall Package >$i< ? [Return=ok]"
		if test -z $REPLY
			then
			apt-get -y --reinstall install $i
			fi
		done
	else
		echo
		echo No default Installation-Files seem broken - check your Configuration or optional installed Software.
	fi

echo
read -p "Removing temporary filelists? [Return=ok]"
if test -z $REPLY
	then
	rm -rf $fails $rewind $pool
	fi

echo
echo done.
echo
Jetzt muss noch was her das die restlichen Dateien chekt.

Interessant waere auch eine Pruefung gewisser Zugriffsrechte weil ich erst Gestern >4 Stunden damit zubrachte festzustellen das das entpacken eines cpio-Files (worin alte Konfigurationen archiviert waren) nach /etc dessen MODE-Werte veraenderte, und gdm nur noch Kloetzchen anstelle von Buchstaben anzeigte.


cheers
chabayo
Watt about the non-digital!?

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 28.08.2006 09:21:07

Hm, wie waers, wenn du den Rechner einfach automatisch runterfahren laesst, wenn der Akku fast alle ist?

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Beitrag von chabayo » 28.08.2006 13:10:07

...ist doch so viel schoener...*g...


...ne...hab die letzten Monate eher einen spartanischen Desktop gehabt, also kein gnome-power-manager, und so Zeug.

Hab das also alles ueber acpid gemacht - erst nach ner Installation von Ubuntu, und der verwunderung dadurch welche Fortschritte Gnome gemacht hat komme ich langsam darauf zurueck.

Einerseits ist es wahr das ich trotz gleichen Dateisystems frueher ohne Probleme den Schalter umlegen konnte, andererseits kam es mir bei Linux eher selten unter das das System mal zerschrottet wurde.

Dann sind es aber doch eher "kleinigkeiten", gerade wie Zugriffsrechte.

Dies Script wuerde aber auch ein boeswilliges aendern von Binaries erkennen, und das ist dann schon ein Schritt in richtiger Richtung - gerade wenn man die checksums von nem authentifizierten Debian-Server laden taete.

Im Moment ueberlege ich von den restlichen Dateien Snapshots anzulegen, und einen Daemon laufen zu lassen der mir alle Schreibaktionen auf Konfigurationsdateien loggd (inotify).

Dann waere wohl der einzige Wunde Punkt der Network-Traffic...


chab
Watt about the non-digital!?

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 28.08.2006 13:31:44

Naja, wenn du Dateien ueberwachen willst auf Aenderungen und Co, dann kannst du z.B. auch afick nutzen. Das macht MD5-Summen und kann auch ein paar Dinge mehr ueberwachen...

Antworten