lynx und ip

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Ework
Beiträge: 401
Registriert: 11.07.2006 02:33:41
Wohnort: Heidelberg

lynx und ip

Beitrag von Ework » 23.08.2006 11:34:30

hallo,
ich hab auf meinem server 3 ips zu verfügung alle static jeweils eine auf eth0 eth0:1 und eth0:2

gibts bei lynx ein befehl wo man sich eine ip aussuchen kann? da lynx standardmässig die eth0 ip nutzt.
Über man hab ich keine option finden können.

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 23.08.2006 12:08:45

lynx nimmt die Default-Route des Rechners, die wird bei Dir eth0 sein. Und es liest die Variable http_proxy aus wenn vorhanden, um so einen Proxy spezifizieren zu können. Einem Interface kannst Du lynx nicht zuweisen.

Es sei denn, Du hast die Frage so verwirrend gestellt, dass ich sie völlig falsch verstanden habe ;) !

gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Ework
Beiträge: 401
Registriert: 11.07.2006 02:33:41
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Ework » 23.08.2006 13:56:56

mistersixt hat geschrieben:lynx nimmt die Default-Route des Rechners, die wird bei Dir eth0 sein. Und es liest die Variable http_proxy aus wenn vorhanden, um so einen Proxy spezifizieren zu können. Einem Interface kannst Du lynx nicht zuweisen.

Es sei denn, Du hast die Frage so verwirrend gestellt, dass ich sie völlig falsch verstanden habe ;) !

gruss, mistersixt.
ah danke. kann man einfach in der http_proxy die ips eintragen oder braucht man dazu noch irgendwelche pakete?

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 23.08.2006 14:57:11

Was willst du eigentlich machen?
Ueber http_proxy stellst du nur einen Proxy ein, das hat mit ner IP erstmal so gesehen nix zu tun ausser, dass der Proxy natuerlich auch eine IP haben muss...

Antworten