etch packet auf einem sarge system installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
swissrock
Beiträge: 55
Registriert: 01.12.2005 19:55:55
Wohnort: Schweiz

etch packet auf einem sarge system installieren

Beitrag von swissrock » 21.08.2006 12:51:58

ich versuche das dovecot packet aus dem testing pool zu installieren.
wie muss ich hier vorgehen.
reicht es nur die source.list anzupassen.

sorry wenn diese frage schon gestellt wurde.
konnt nichts finden. :-(

liebe grüsse aus der confederation helvetica

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 21.08.2006 12:54:47

Die Debiansourcen ziehen und das Paket selbst bauen, oder du sieht hier mal nach.

http://www.backports.org

Einfach nur die Sourcen eintragen wird nicht gehen, bei einigen Paketen mag das klappen, in der Regl aber nicht. Außerdem muß dann mit Pinning arbeiten, ansonsten hat man spätestens beim nächsten dist-upgrade ein Sytem bestehend aus Etch.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 21.08.2006 13:05:14

Zuerst die obligatorischen Warnungen:
1. Überlege dir gut, ob du wirklich ein Paket aus Testing auf deinem Stable System installieren willst.
2. Systembackup !!!!!!!!!!

Wenn du das über /etc/sources.list lösen möchtest, benutze unbedingt pinning (-> Boardsuche)
Ein einfaches umbenennen der Einträge auf testing birgt sehr große Gefahren, die gemeinerweise nicht direkt beim Installieren auftreten, sondern erst später in Kombination mit Aktualisierungen oder Installationen anderer Programme.


Einzelprogramme können über

Code: Alles auswählen

dpkg -i /pfad/zum/Programm.deb
installiert werden. Aber so werden keine Abhängigkeiten aufgelöst, die müssen genau so von Hand installiert werden.

Eine andere Lösung wären Backports:
http://www1.apt-get.org/search.php?quer ... %5B%5D=all

--> http://wiki.debianforum.de/BackPorts
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

swissrock
Beiträge: 55
Registriert: 01.12.2005 19:55:55
Wohnort: Schweiz

Beitrag von swissrock » 21.08.2006 13:59:39

Vielen dank für eure die hilfe ;-)
ich habe es mal mit pinning versucht.
werde es mir zu herzen nehmen. bin leider gezwungen zu diesem schritt.
wenn ich weiterhin debian einsetzen will. :-(

http://jaqque.sbih.org/kplug/apt-pinning.html

Leider scheinen die angegebenen pools nicht mehr zu existieren. :-(

da steht:
#Testing
deb http://ftp.us.debian.org/debian testing main non-free contrib
deb http://non-us.debian.org/debian-non-US testing/non-US main contrib non-free
kennt jemand die url eines funktionierenden testing pools. am besten in deutschland oder der deutschland?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 21.08.2006 14:06:34

Wie kommste jetzt dadrauf das Pools für Etch nicht mehr gibt? Aber non-US gibt es seit einer kleinen Ewigkeit nicht mehr.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 21.08.2006 14:14:38

Ich würde auch dringend Backports empfehlen, weil der Unterschied zwichen sarge und etch ziemlich groß ist. Nimm einen [url=http://www.backports.org/debian/README.mirrors.html]dieser mirrors[url] in deine /etc/apt/sources.list und trage dann folgende Werte in die /etc/apt/preferences:

Code: Alles auswählen

Package: *
Pin: release a=sarge
Pin-Priority: 900

Package: *
Pin: release a=sarge-backports
Pin-Priority: 400

Vorsicht, die letzte Zeile muss eine Leerzeile sein, sonst kommt aptitude durcheinander.

Installieren kannst du dann mit [# aptitude install -t sarge-backports <paket>[/code]

Gruß, garibaldi
Zuletzt geändert von garibaldi am 21.08.2006 14:16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 21.08.2006 14:14:41

Du hast doch schon Quelleinträge für Stable / sarge in deiner sources.list oder?

Dubliziere sei und schreibe anstelle Stable /sarge eben testing / etch in die Einträge.

So wird aus zB:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
eben

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib non-free
--> http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... urces.list

http://debiananwenderhandbuch.de/apt-ge ... pt-pinning
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

swissrock
Beiträge: 55
Registriert: 01.12.2005 19:55:55
Wohnort: Schweiz

Beitrag von swissrock » 21.08.2006 14:15:51

oh sorry mein fehler.
ich habe nicht richtig hingesehen.
es wahr nur der no-us server.

cool jetzt geht alles.

Antworten