[Gelöst] aptitude und pinning?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mullers

[Gelöst] aptitude und pinning?

Beitrag von mullers » 20.08.2006 21:23:53

Hi,

ich habe Debian/etch und als einziges Programm aus unstable den emacs-snapshot. Nun frage ich mich seit einiger Zeit warum der nicht geupdatet wird (ist ja immerhin aus dem CVS repos). Klar, weil ich natürlich nicht stable in der sources.list habe, fällt mir heute ein.
Jetzt wollte ich es mit AptPinning machen, habe apt/preferences entsprechend geschrieben:

Code: Alles auswählen

 Package: *
 Pin: release a=testing
 Pin-Priority: 900

 Package: *
 Pin: release a=unstable
 Pin-Priority: 800
So funktioniert aptitude nicht mehr. (Fehlermeldung: can't get package headers)

Jetzt habe ich gelesen, dass man aptitude nicht mit AptPinning verwenden kann/soll, sondern apt-get. Das verwende ich aber nicht, und mischen soll man die beiden ja nicht.

Was ist da zu tun?

Grüsse
henry
Zuletzt geändert von mullers am 21.08.2006 14:15:10, insgesamt 1-mal geändert.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 20.08.2006 21:29:32

warum soll man die beiden nicht mischen?

mullers

Beitrag von mullers » 21.08.2006 07:23:41

Also aptitude löst ja die Paketabhängigkeiten anders auf. Wenn zum Beispiel Pakete mit apt-get installiert wurden, kann es ein, dass aptitude die wieder entfernen will, weil es annimmt, dass sie nur aufgrund irgendwelcher Abhängigkeiten installiert wurden.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: aptitude und pinning?

Beitrag von garibaldi » 21.08.2006 08:03:59

Morgen,
henry atting hat geschrieben:Jetzt habe ich gelesen, dass man aptitude nicht mit AptPinning verwenden kann/soll, sondern apt-get.
Das wäre mir neu ich hatte sarge+backports immer gut über pinning geregelt, mit aptitute.

Man kann übrigens die mit apt-get installierten Pakete aptitude als "manuell instaliert" bekanntmachen (im TUI der Doppelpunkt), dann lässt er sie drauf.

Ist das deine vollständige preferences, oder steht irgendwo noch mehr?

Beißen sich die preferences mit einer evtl. vorhandenen apt.conf?


Gruß, garibaldi

/edit: Hab's gerade bei mir getestet, ein

Code: Alles auswählen

aptitude update
funktioniert schonmal problemlos bei mir deinen Einstellungen der preferences.

pps.: Zu früh gefreut!

Code: Alles auswählen

# aptitude show dosemu
E: Kann Paketdatei /etc/apt/preferences nicht parsen (1)
E: Kann Paketdatei /etc/apt/preferences nicht parsen (1)
ppps: Es fehlte eine Leerzeile am Ende der preferences :oops:, jetzt funktioniert alles. :D
Zuletzt geändert von garibaldi am 21.08.2006 09:16:29, insgesamt 3-mal geändert.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

mullers

Beitrag von mullers » 21.08.2006 08:34:30

Ist das deine vollständige preferences, oder steht irgendwo noch mehr?
Ja, das ist vollständig.
Beißen sich die preferences mit einer evtl. vorhandenen apt.conf?
Also meine apt.conf sieht so aus:

Code: Alles auswählen

APT::Authentication::TrustCDROM "true";
Acquire::::Proxy "false";
Der Fehler den Du reproduziert hast, ist wohl der gleiche, der bei mir auftaucht.

henry

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 21.08.2006 08:39:10

Problem gelöst, oben unter ppps.
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

mullers

Beitrag von mullers » 21.08.2006 09:03:26

Danke! :)

Grüsse
henry

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 21.08.2006 10:27:21

henry atting hat geschrieben:Also aptitude löst ja die Paketabhängigkeiten anders auf. Wenn zum Beispiel Pakete mit apt-get installiert wurden, kann es ein, dass aptitude die wieder entfernen will, weil es annimmt, dass sie nur aufgrund irgendwelcher Abhängigkeiten installiert wurden.
Ich habe die beiden in der letzten Zeit wild durcheinandergemischt und hatte keine Probleme. Ich bin jetzt wieder bei apt-get, weils einfach schneller ist...;)

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 21.08.2006 13:43:17

@henry: Vorsicht!

Die von dir gewählten Werte sind nicht gut!

Ich habe gerade herumprobiert, und mit diesen Werten versucht ein aptitude upgrade auch Pakete aus Sid zu installieren. Abhilfe schafft es, den zweiten Wert auf 400 herunterzusetzen, dann erfolgt kein automatisches upgrade auf Sid. Probier's selbst mit der Option "-s" aus, dann siehst du es.

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

mullers

Beitrag von mullers » 21.08.2006 14:02:09

Die von dir gewählten Werte sind nicht gut!
Nochmal Danke. In diesem Forum sind die User mit den wachsten Augen und offensten Ohren! Ich hatte übrigens auch die Werte - "konservativer" - geändert.
Ich habe die beiden in der letzten Zeit wild durcheinandergemischt und hatte keine Probleme. Ich bin jetzt wieder bei apt-get, weils einfach schneller ist...
Mmh, wenn es jetzt nicht eine who-is-better-(die Henne oder das Ei)-Diskussion auslösen würde, würde ich sagen, dass für mich aptitude wiederum schneller ist :)

Beste Grüsse
henry

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 21.08.2006 14:13:31

henry atting hat geschrieben:Mmh, wenn es jetzt nicht eine who-is-better-(die Henne oder das Ei)-Diskussion auslösen würde, würde ich sagen, dass für mich aptitude wiederum schneller ist :)
Können wir uns darauf einigen, daß aptitude zu empfehlen ist, weil es die Abhängigkeiten besser auflöst und überflüssige Pakete entfernt aber apt-get schneller ist?! ;)

mullers

Beitrag von mullers » 21.08.2006 14:14:38

Können wir uns darauf einigen, daß aptitude zu empfehlen ist, weil es die Abhängigkeiten besser auflöst und überflüssige Pakete entfernt aber apt-get schneller ist?! Wink
Hand drauf :wink:

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 21.08.2006 20:30:05

ub13 hat geschrieben:
henry atting hat geschrieben:Ich habe die beiden in der letzten Zeit wild durcheinandergemischt und hatte keine Probleme.
Andere aber schon klick :twisted:

Auf den Einigungsvorschlag schlage ich auch ein!
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 22.11.2006 23:31:04

Hi Henry,

noch ein Nachtrag:
garibaldi hat geschrieben:Abhilfe schafft es, den zweiten Wert auf 400 herunterzusetzen, dann erfolgt kein automatisches upgrade auf Sid.
Noch besser ist es, den Wert für unstable auf unter 100 zu setzen, um ein automatisches aktualisieren der manuell aus Sid installierten Pakete zu verhindern. Die installierten Pakete erhalten den Wert 100, falls also eine neue Version eines manuell aus Sid installierten Paketes nach Sid rutscht, so ist dessen Versionsnummer höher als die installierte und wird automatisch ersetzt, wenn der Pin größer gleich 100 ist. Ist er aber zb. 90, so hat die installierte Version die höhere Priorität und wird beibehalten.

So habe ich es zumindest bei Martin F. Krafft, The Debian System. Concepts and Techniques verstanden.

Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

Benutzeravatar
Sid Burn
Beiträge: 47
Registriert: 16.11.2006 15:18:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /universe/earth/europe/germany/nrw/essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sid Burn » 23.11.2006 17:11:24

ub13 hat geschrieben:warum soll man die beiden nicht mischen?
Das hat damit zu tun das aptitude weitere Informationen abspeichert die apt-get nicht macht.

Wenn du sagen wir mal mit "aptitude" ein programm installierst das sich "aaa" nennt, und dieses Programm hat als Abhängigkeit "bbb", und "ccc".

Bei apt-get und aptitude werden wegen der Abhängigkeit erstmal beide installiert. Der unterschied entsteht beim entfernen des Paketes.

Wenn du mit aptitude das Paket "aaa" entfernst, erkennt aptitude das die Pakete "bbb" und "ccc" erstmal das sie automatisch installiert wurden, wenn nun kein weiteres Paket "bbb" und "ccc" benötigt dann werden diese beiden Pakete beim entfernen von "aaa" gleich mit entfernt.

Im großen und ganzen hält aptitude dein System sauberer.

Wenn du allerdings zwischendurch noch Pakete mit "apt-get" installierst dann hast du diesen Vorteil beim entfernen nicht. Da apt-get diesen Status halt nicht setzt.

Mischen kannst du schon beides. Allerdings wenn man es macht hat man mit aptitude keinen Vorteil mehr.Das ist eher der Grund warum man das mischen sein lassen sollte.


Naja ansonsten ist mir Geschwindigkeitsunterschiede nicht so wirklich aufgefallen. Muss aber auch sagen das mir die von mir aus paar Sekunden die es länger dauern soll sowas von egal sind. Ich installiere ja nicht jede 2 Minuten irgendetwas.

Antworten