Hi @ all,
ich bin mir ziemlich sicher das das Sperren des Power Buttons mit Bordmittel möglich ist.
Hat das schon jemand von euch gemacht?
FYI
Für Windoof habe ich folgendes Programm gefunden:
Toddler Keys
Ein/ Aus Schalter (Power Button) sperren [GELÖST]
- chu-i
- Beiträge: 157
- Registriert: 10.11.2005 23:29:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Berlin
Ein/ Aus Schalter (Power Button) sperren [GELÖST]
Zuletzt geändert von chu-i am 18.08.2006 15:34:13, insgesamt 1-mal geändert.
Thx & cya Chu-i
„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
Benjamin Franklin (1706-1790†)
„Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.“
Benjamin Franklin (1706-1790†)
Hi!
Suchst du ein Programm, womit du komplett den Power-Button deaktivierst, egal wie lange man drauf drückt?
Oder nur, dass es einem nicht passiert, dass bei kurzem antippen alle Anwendungen beendet werden und der PC dann herunter fährt?
Für den Fall hätte ich dieses Exempel gefunden:
http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show. ... 2&catid=15
(dann musst du halt nur: "append="apm=off acpi=off"" setzen. Sofern du Lilo benutzt
(Der "einfachere" Weg wäre das ganze aus dem Kernel heraus zu nehmen)
Suchst du ein Programm, womit du komplett den Power-Button deaktivierst, egal wie lange man drauf drückt?
Oder nur, dass es einem nicht passiert, dass bei kurzem antippen alle Anwendungen beendet werden und der PC dann herunter fährt?
Für den Fall hätte ich dieses Exempel gefunden:
http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show. ... 2&catid=15
(dann musst du halt nur: "append="apm=off acpi=off"" setzen. Sofern du Lilo benutzt

(Der "einfachere" Weg wäre das ganze aus dem Kernel heraus zu nehmen)
hi,
Du kannst aber in das Script "/etc/acpi/powerbtn.sh" auch einfach
was anderes reinschreiben. Das wird dann beim Druck auf den
Knopf ausgeführt.
Wer smbclient und linpopup installiert hat, könnte z.B. schreiben:
Gegen längeres Drücken hilft wohl nur "Kabel abstecken".
Die CD-Sperre könnte man mit einer gemounteten CD simulieren
und für die Tastatur-Sperre reicht wohl ein Bildschirmschoner mit
Passwort-Abfrage.
Du kannst aber in das Script "/etc/acpi/powerbtn.sh" auch einfach
was anderes reinschreiben. Das wird dann beim Druck auf den
Knopf ausgeführt.
Wer smbclient und linpopup installiert hat, könnte z.B. schreiben:
Code: Alles auswählen
echo "Druecken Sie bitte NIE WIEDER diesen Knopf" | smbclient -I 127.0.0.1 -M . > /dev/null
exit
Die CD-Sperre könnte man mit einer gemounteten CD simulieren
und für die Tastatur-Sperre reicht wohl ein Bildschirmschoner mit
Passwort-Abfrage.
Beware of programmers who carry screwdrivers.