Drucker drucken nicht über Netzwerk

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
unununium
Beiträge: 23
Registriert: 05.08.2004 13:19:43
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Drucker drucken nicht über Netzwerk

Beitrag von unununium » 14.08.2006 13:53:06

Hallo zusammen,

ich habe einen LaserJet 5, welcher an einem Debian-Rechner (testing) angeschlossen ist. Dieser funktionier u.a. als "Printserver". Testseiten werden hier einwandfrei gedruckt (CUPS). Am Rechner meiner Freundin (Windows XP) wird auch schnell und gut gedruckt.

Sobald ich aber irgendwas von meinem Rechner (Debian testing) aus drucke (momentan meist die Testseite. :roll:) gibt es zwei Möglichkeiten, was passiert:

1. Der Drucker steht auf dem Schrank. Sonst nichts.
2. Der Drucker druckt oben links "IB". Sonst nichts.

In beiden Fällen erzählt mir die Cups-Seite auf dem Printserver (also http://printserver:631/printers/LaserJet5) in der Überschrift:
"LaserJet5 "/usr/lib/cups/filter/pstopxl failed""
Google hat mich auf der Suche nach der Lösung kein Stückchen weiter gebracht. :(
Das Ende der error_log sieht so aus: (die ganze möchte ich aufgrund ihrer Länge nicht anhängen, auf Wunsch gebe ich die aber sehr gerne her!)

Code: Alles auswählen

D [14/Aug/2006:13:36:09 +0200] [Job 208] ./CIDFnmap 878 2279324 851202 1818212 497402 true 1123 4 <1>
D [14/Aug/2006:13:36:09 +0200] [Job 208] /usr/share/cups/fonts/CIDFnmap 879 2279324 853541 1818212 497402 true 1123 4 <1>
D [14/Aug/2006:13:36:09 +0200] [Job 208] /usr/share/gs-esp/8.15/lib/CIDFnmap 879 2279324 855645 1818212 497402 true 1123 4 <1>
D [14/Aug/2006:13:36:09 +0200] [Job 208] /usr/share/gs-esp/8.15/Resource/CIDFnmap 880 2279324 857754 1818212 497402 true 1123 4 <1>
D [14/Aug/2006:13:36:09 +0200] [Job 208] /usr/share/gs-esp/fonts/CIDFnmap 881 2279324 859855 1818212 497402 true 1123 4 <1>
D [14/Aug/2006:13:36:09 +0200] [Job 208] /var/lib/defoma/gs.d/dirs/fonts/CIDFnmap 882 2279324 861964 1818212 497402 true 1123 4 <1>
D [14/Aug/2006:13:36:09 +0200] [Job 208] /usr/share/cups/fonts/CIDFnmap 882 2279324 864063 1818212 497402 true 1123 4 <1>
D [14/Aug/2006:13:36:09 +0200] [Job 208] /usr/share/ghostscript/fonts/CIDFnmap 883 2279324 866169 1818212 497402 true 1123 4 <1>
D [14/Aug/2006:13:36:09 +0200] [Job 208] /usr/local/lib/ghostscript/fonts/CIDFnmap 884 2279324 868279 1818212 497402 true 1123 4 <1>
D [14/Aug/2006:13:36:09 +0200] [Job 208] /usr/share/fonts/CIDFnmap 884 2279324 870373 1818212 497402 true 1123 4 <1>
D [14/Aug/2006:13:36:09 +0200] [Job 208] runEPS: Not DSC
D [14/Aug/2006:13:36:09 +0200] [Job 208] runEPS: Not DSC
E [14/Aug/2006:13:36:09 +0200] [Job 208] /syntaxerror in -file-
D [14/Aug/2006:13:36:09 +0200] [Job 208] Operand stack:
D [14/Aug/2006:13:36:09 +0200] [Job 208] 
D [14/Aug/2006:13:36:09 +0200] [Job 208] Execution stack:
D [14/Aug/2006:13:36:09 +0200] [Job 208] %interp_exit   .runexec2   --nostringval--   --nostringval--   --nostringval--   2   %stopped_push   --nostringval--   --nostringval--   --nostringval--   false   1   %stopped_push   1   3   %oparray_pop   1   3   %oparray_pop   1   3   %oparray_pop   1   3   %oparray_pop   .runexec2   --nostringval--   --nostringval--   --nostringval--   2   %stopped_push
D [14/Aug/2006:13:36:09 +0200] [Job 208] Dictionary stack:
D [14/Aug/2006:13:36:09 +0200] [Job 208] --dict:1123/1686(ro)(G)--   --dict:0/20(G)--   --dict:102/200(L)--
D [14/Aug/2006:13:36:09 +0200] [Job 208] Current allocation mode is local
D [14/Aug/2006:13:36:09 +0200] [Job 208] Current file position is 68
D [14/Aug/2006:13:36:09 +0200] [Job 208] ESP Ghostscript 815.02: Unrecoverable error, exit code 1
E [14/Aug/2006:13:36:09 +0200] PID 22399 (/usr/lib/cups/filter/pstopxl) stopped with status 1!
D [14/Aug/2006:13:36:09 +0200] [Job 208] Read 163 bytes of print data...
D [14/Aug/2006:13:36:09 +0200] [Job 208] Wrote 163 bytes of print data...
D [14/Aug/2006:13:36:11 +0200] PID 22400 (/usr/lib/cups/backend/parallel) exited with no errors.
D [14/Aug/2006:13:36:11 +0200] [Job 208] File 0 is complete.
D [14/Aug/2006:13:36:11 +0200] Discarding unused printer-state-changed event...
D [14/Aug/2006:13:36:11 +0200] Discarding unused job-stopped event...
D [14/Aug/2006:13:36:12 +0200] Unloading job 208...
D [14/Aug/2006:13:36:18 +0200] cupsdReadClient: 6 POST /printers/LaserJet5 HTTP/1.1
D [14/Aug/2006:13:36:18 +0200] cupsdAuthorize: No authentication data provided.
D [14/Aug/2006:13:36:18 +0200] Get-Job-Attributes ipp://192.168.0.15:631/printers/LaserJet5
D [14/Aug/2006:13:36:18 +0200] Loading attributes for job 208...
D [14/Aug/2006:13:36:18 +0200] cupsdProcessIPPRequest: 6 status_code=0 (successful-ok)
D [14/Aug/2006:13:36:18 +0200] cupsdReadClient: 6 POST /printers/LaserJet5 HTTP/1.1
D [14/Aug/2006:13:36:18 +0200] cupsdAuthorize: No authentication data provided.
D [14/Aug/2006:13:36:18 +0200] Get-Printer-Attributes ipp://192.168.0.15:631/printers/LaserJet5
D [14/Aug/2006:13:36:18 +0200] cupsdProcessIPPRequest: 6 status_code=0 (successful-ok)
D [14/Aug/2006:13:36:18 +0200] cupsdCloseClient: 6
D [14/Aug/2006:13:36:41 +0200] Unloading job 206...
D [14/Aug/2006:13:36:41 +0200] Unloading job 207...
D [14/Aug/2006:13:37:43 +0200] Unloading job 208...
Die hier aufgeführten Fehler sind auch die einzigen im ganzen Logfile.

Ich habe schon versucht den Drucker an beiden Debian-Rechner neu einzurichten, aber das hatte keinen Erfolg...

---EINSCHUB---

Nun merke ich grade, dass mein HP DeskJet 5652 sich von meinem Desktop genausowenig befehligen lässt.
Nur gibt es hierbei den Fehler "/usr/lib/cups/filter/rastertohp failed".
Hier die "Fehlerstelle" im Logfile:

Code: Alles auswählen

D [14/Aug/2006:13:47:37 +0200] [Job 214] runEPS: Not DSC
D [14/Aug/2006:13:47:37 +0200] PID 22630 (/usr/lib/cups/filter/pstoraster) exited with no errors.
E [14/Aug/2006:13:47:37 +0200] [Job 214] No pages found!
D [14/Aug/2006:13:47:37 +0200] [Job 214] Read 4 bytes of print data...
E [14/Aug/2006:13:47:37 +0200] PID 22631 (/usr/lib/cups/filter/rastertohp) stopped with status 1!
D [14/Aug/2006:13:47:37 +0200] [Job 214] Wrote 4 bytes of print data...
D [14/Aug/2006:13:47:37 +0200] PID 22632 (/usr/lib/cups/backend/usb) exited with no errors.
D [14/Aug/2006:13:47:37 +0200] [Job 214] File 0 is complete.
D [14/Aug/2006:13:47:37 +0200] Discarding unused printer-state-changed event...
Irgendwo scheint CUPS bei mir ordentlich einen sitzen zu haben. Allerdings weiß ich beim besten Willen nicht, wo ich suchen soll. :(

Wenn jemand von euch irgendeine Idee hat wäre ich also sehr, sehr dankbar!!

MfG
unununium
Mein PC
Mein Router
(Beide dürfen gerne kommentiert werden! ;))

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 15.08.2006 12:36:05

Na, sieht so aus als würdest du gerasterte Daten schicken wollen, aber keine Rasterizer installiert haben. Ich weiß nicht, welcher Rasterizer heute so modern ist, aber a2ps hat früher immer gut funktioniert.

Alternativ könntest du deinen Client so einrichten, daß er RAW Daten schickt, dann rastert der Server.

Benutzeravatar
unununium
Beiträge: 23
Registriert: 05.08.2004 13:19:43
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von unununium » 15.08.2006 13:42:30

Danke dir für die Antwort!

Mir war nichtmal bewusst, dass er keine RAW-Daten sendet. Und ich habe ehrlich gesagt auch keine Ahnung, wann ich das wie wo geändert habe, oder wie ich das rückgängig mache.. :roll: (Aber gewesen sein muss ich es ja... sonst macht hier keiner was an den Druckereinstellungen. ;))

Werde nun mal google bemühen in die Richtung; wenn du mir aber noch einen Tipp geben würdest, wäre ich dir auch sehr dankbar! :) [schreibe hier rein, sobald ich was gefunden habe! :)]
Mein PC
Mein Router
(Beide dürfen gerne kommentiert werden! ;))

Benutzeravatar
unununium
Beiträge: 23
Registriert: 05.08.2004 13:19:43
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von unununium » 15.08.2006 19:30:51

Irgendwie drehe ich mich im Kreis.
Nach einigem hin und her (weiß google, was ich gemacht habe...) bin ich nun einen Schritt weiter, und bin doch ganz am Anfang.

lpr habe ich nun soweit, dass es keinen Fehler mehr verursacht. Angeblich druckt es einwandfrei. Einmal hat es das auch getan. Nur danach nie wieder. Und diesmal habe ich wirklich nichts geändert! Habe im acroread auf drucken geklickt. Das ging, dann habe ich mit "lpr -P LaserJet5 Datei.txt" versucht zu drucken, und seitdem schweigt das Gerät wieder.

Versuche ich nun z.B. die Testseite zu drucken, erhalte ich wieder nur den oben genannten Fehler... bzw. zwischendurch druckt er mir

Code: Alles auswählen

PCL XL error
        Subsystem: KERNEL
        Error:     IllegalTag
        Operator:  0x25
        Position:  2
Warum, wieso, weshalb kann ich nicht ganz nachvollziehen. Es kommt häufig, wenn ich wieder am Printserver die Testseite drucken lasse, nachdem der genannte Fehler auftrat.
Laut google soll dies ein Fehler im PCL-Treiber sein. Aber er funktioniert doch am Printy einwandfrei? Und ich habe auf meinem PC auch schon die laufende .ppd ausprobiert. Alles ohne Erfolg. Langsam werde ich echt wahnsinnig mit dem Kram. :(
Mein PC
Mein Router
(Beide dürfen gerne kommentiert werden! ;))

Benutzeravatar
unununium
Beiträge: 23
Registriert: 05.08.2004 13:19:43
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von unununium » 12.10.2006 08:48:26

Hallihallo!

Nachdem ich nun länger auf den Drucker verzichtet habe (Semesterferien...), habe ich es heute nochmal versucht, und siehe da: er druckt! :)

Das Problem wurde also in irgendeinem CUPS-Update gelöst.

Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe, Six. :)
Mein PC
Mein Router
(Beide dürfen gerne kommentiert werden! ;))

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 12.10.2006 11:45:32

Sachen gibt's und gern geschehen ;-)
Be seeing you!

Antworten