Platformunabhängige Schriftart

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Platformunabhängige Schriftart

Beitrag von tobb » 11.08.2006 12:16:07

Hallo,

gibt es Schriftarten, die auf absolut jedem oder wenigstens auf den meisten Betriebssystemen (Windows, Linux, Mac OS usw...) zu finden sind.
Ich möchte einen Text schreiben (in HTML) der unter jeder Platform gleich aussieht.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Platformunabhängige Schriftart

Beitrag von garibaldi » 11.08.2006 12:31:26

tobb hat geschrieben:Ich möchte einen Text schreiben (in HTML) der unter jeder Platform gleich aussieht.
Hmm, ob das überhaupt möglich ist? Schließlich übernimmt ja der jeweilige Browser die Interpretation/Formatierung von HTML.

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 11.08.2006 12:36:11

Deshalb habe ich ja HTML ausgewählt. Es ist doch ein Standard... jedenfalls besser als doc :-P

Nur weiß ich nicht welche Schriftart ich nehemn soll.

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 11.08.2006 12:53:35

Um was für einen Text handelt es sich?
Schon mal über PDF nachgedacht? Das sieht das Dokument dann wirklich wie gewünscht aus.
MfG GoKi
:wq

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 11.08.2006 13:00:38

tobb hat geschrieben:Deshalb habe ich ja HTML ausgewählt. Es ist doch ein Standard... jedenfalls besser als doc :-P

Nur weiß ich nicht welche Schriftart ich nehemn soll.
Hmm, klar, aber was meinst du dann mit "gleich aussehen"? Wenn der Leser sein Browserfenster verkleinert, ist der Zeilenumbruch natürlich anders. Und die Schrift hängt auch von den jeweiligen Vorgaben des Browsers ab. Man kann natürlich Empfehlungen an den Browser übergeben, zb.:

Code: Alles auswählen

body {
    background:#DCDCDC;
    font-family:Verdana, arial, helvetica, sans-serif;
}
Aber letztendlich entscheidet der Browser über Schriftgröße und -art.

Wenns wirklich nahezu identisch aussehen soll, wäre wohl eher PDF oder Postscript angebracht.

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 11.08.2006 13:33:56

Ok:

Es geht mir nur um die Schriftart ;-)

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10477
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 11.08.2006 14:37:48

Die Standardschriftarten Arial und Times New Roman dürfte es doch so gut wie auf allen Plattformen geben.

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 11.08.2006 21:25:27

feltel hat geschrieben:Die Standardschriftarten Arial und Times New Roman dürfte es doch so gut wie auf allen Plattformen geben.
Nur kann die keiner mehr sehen ;) Und außerdem sind sie z.B. nicht bei Debian dabei, da das Copyright bei Microsoft (oder Linotype) liegt.

@tobb: Nimm PDF...

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 13.08.2006 12:35:49

tobb hat geschrieben:Deshalb habe ich ja HTML ausgewählt. Es ist doch ein Standard... jedenfalls besser als doc :-P
HTML ist keine Dokumentenformat, sondern eine Seitenbeschreibungsformat. Der Clou an HTML (und XHTML etc. ) ist, daß es dem Client überläßt den jeweiligen Inhalt optimal darzustellen. Einem Client exakt vorzuschreiben, was wie dargestellt werden soll widerspricht dem Sinn und Zweck von HTML. Dieses Mißverständnis führt dann zu den Verbeulungen des Netzes wie sie uns Dreamweaver und Co. bescheren.

Wenn du ein Dokument erstellen willst, daß auf allen Clients gleich aussieht, bis hin zur Schriftart, dann benutze PDF. Dafür ist es da.

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 13.08.2006 12:36:26

feltel hat geschrieben:Die Standardschriftarten Arial und Times New Roman dürfte es doch so gut wie auf allen Plattformen geben.
Nicht bei mir ;-)

Benutzeravatar
teal
Beiträge: 288
Registriert: 05.10.2003 21:29:28

Beitrag von teal » 14.08.2006 12:32:03

Es gab hierfür mal nen workaround, da konnte man die font's bei Bedarf laden, dass war aber eine ziemlich dreckige Lösung (mit js soweit ich weiss). Hatte die mal bei hotscripts gefunden, vielleicht hilft dir das.
-teal

Benutzeravatar
redrat
Beiträge: 828
Registriert: 12.09.2002 10:11:46
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von redrat » 14.08.2006 14:53:18

Wie Six oben schon geschrieben hat, HTML war nie dafür gedacht, Seiten/Texte zu erstellen, die auf jedem Browser identisch aussehen. Auf meinem System sehen Seiten nichtmal gleich aus wenn ich sie mit Konqueror, Firefox und Opera betrachte. Wenn Du wirklich identisches Aussehen willst, dann nimm ein PDF-Dokument oder erstelle Deinen Text als Grafik und zeige den in Deiner HTML-Seite an (schlechte Lösung!).

Arial und Verdana sind Schriftwarten von Microsoft. Die kann man zwar kostenlos aus dem Netz laden aber in der Standardinstallation von MacOS, Linux, Unix sind die meines Wissens nicht dabei. Es gibt meist nur ähnliche Schriftarten mit anderem Namen (z.B. Helvetica).

Timo

Asymptote
Beiträge: 127
Registriert: 05.09.2004 20:17:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Asymptote » 14.08.2006 15:40:17

redrat hat geschrieben:Arial und Verdana sind Schriftwarten von Microsoft. Die kann man zwar kostenlos aus dem Netz laden aber in der Standardinstallation von MacOS, Linux, Unix sind die meines Wissens nicht dabei. Es gibt meist nur ähnliche Schriftarten mit anderem Namen (z.B. Helvetica).
Das war glaube ich genau anders herum. Helvetica (glaube von Hermann Zapf designt, irgendwann in den 50ern) war einfach zu teuer für Microsoft; so wurde eben eine Alternative geschaffen: Arial.
Die Arial ist wohl aber nicht besonders gut durchdacht. Angeblich soll sie in Vista deshalb einem Ersatz weichen.

Gruß, Carl

Benutzeravatar
redrat
Beiträge: 828
Registriert: 12.09.2002 10:11:46
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von redrat » 15.08.2006 09:39:26

Gut, kann sein. Keine Ahnung welche Schrift zuerst da war. Wichtig ist aber nur, dass sie vermutlich auf vielen nicht-Windows-Rechner nicht zur Verfügung steht...

red

Asymptote
Beiträge: 127
Registriert: 05.09.2004 20:17:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Asymptote » 15.08.2006 10:26:28

ja, sollte auch kein Klugscheißen von mir sein. Fande ich nur interessant, wie so eine (schlechte) Schrift so populär geworden ist.

Gruß, Carl

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 15.08.2006 10:39:09

Ich habe wohl ziemlich schlecht ausgedrückt, was ich meinte.

Auf einem Dateiserver liegt eine Datei mit dem Namen "News". Die soll jeder editieren können, wenn er änderungen an der Verzeichnisstruktur vornimmt oder wichtige Dateien kopiert oder löscht.

Eine einfach Textdatei hat leider das Problem, dass, wenn sie unter Linux gespeichert wurde, unter Windows die Zeilenumbruche nicht richtig interpretiert werden.
Eine PDF Datei kann garnicht editiert werden.
Eine HTML Datei ist zu schwierig (wegen der ganzen Laiene ;-) )

Deshalb habe ich mich für das *urks* rtf-Format entschieden (jeder hat OpenOffice).

Das mit der Schriftart ist eben nicht zu lösen, aber auch eigentlich nicht wichtig...

Antworten