Kernel 2.6.XX und von USB HDD (SDA) booten

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
bRun0
Beiträge: 43
Registriert: 28.01.2006 23:58:10
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Kernel 2.6.XX und von USB HDD (SDA) booten

Beitrag von bRun0 » 09.08.2006 02:51:22

guten morgen an alle nacht schwärmer da draußen

sitze jetzt seit, sagen wir gut 14tagen an nem eigenen kernel..
ich probier das jeden abend 1-2std neu und komme einfach zu keiner lösung...

ich hab hier nebenmir nen altes notebook stehen
AMD athlon mobil 1800+ mit 1.5ghz
512mb ram
20gb interner hdd
40gb externe 2.5er hdd

partitionoerrung des ganzen

Code: Alles auswählen

debian:~# fdisk -l

Disk /dev/hda: 20.0 GB, 20003880960 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 2432 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hda1               4        1155     9253408+   7  HPFS/NTFS
/dev/hda2            1156        2432    10257502+   7  HPFS/NTFS
/dev/hda3   *           1           3       24066   83  Linux

Partition table entries are not in disk order

Disk /dev/sda: 40.0 GB, 40007761920 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 4864 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *           1         665     5341581   83  Linux
/dev/sda2             666         729      514080   82  Linux swap / Solaris
/dev/sda3             730        4864    33214387+  83  Linux 
installiert habe ich damals mit der net install cd mit dem parameter

Code: Alles auswählen

expert26 acpi=off
ganze lief problemlos,
wie man in der liste erkennen kann ist auf der internen hdd ne boot partition von wo ich beide systeme anwählen kann (das 2te ist win xp sp2)

die installation auf die externe hdd ging so ohne probleme vor sich hin..
hab auf sda1 alle daten
sda3 ist nur /home (weil hier so ziemlich alles an daten liegt..)

mein problem ist, kompilier ich einen neuen kernel, egal aus welcher 2.6.XX reihe (selbst der neue von montag muste vorhin dran glauben)
ich bekomm das system einfach nicht mehr gebootet..
der grund: er lädt die usb hdd nicht mehr mit

was hab ich alles gemacht?
ich hab die alten config genommen
sowohl mit cp aus /boot
oder mit make oldconfig

hab danach mit make menuconfig "immer" den scsi treiber fest eingebunden und nicht als modul...
hab selbst komplette neue config gemacht ums einfach zu probieren..
hab usb storage natürlich alles angemacht..

selbst unter /etc/modules für das erstellen der initrd module eingetragen... usw usw usw

hab mitlerweile alle erdenklichen methoden durch

ob es nu ne DEB datei war die ich erstellen lies mit anleitungen, oder komplett manuele kernel die ich in /boot selber kopiert hab und das grub menue selber angepast hab

ich kann auch wärend des booten sehr schön vergleiche..
mein alter 2.6.8-0-k7 kernel booten sofort mit scsi treibern und bootet direkt nach der 20gb die usb hdd..

die andren kernel booten natürlich nicht die usb hdd... und jedesmal kernel panic weil er das root verzeichnis nicht findet..

ich weiß einfach nich weiter...
hat jemand tips, ideen, hab ich doch noch was vergessen?

-> der eigentliche grund des ganzen..

ich brauch nen neuen kernel mit fest eingebunden acpi modulen -> FAN, CPU etc..
ohne das fest eingebunden, und nicht als modul geladene acpi kann ich meinen kühler nicht ansteuern, was zur folge hat dieser dauerhaft rodelt...
was wiederrum nervt weil das notebook ohne X-Server läuft, und eigentlich unterm bett stehen soll als file/print/ssh/vpn usw server diehnen soll.. (das display is halb kaput.. deshalb)

ich verzweifel bald... :-(

Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.
Zuletzt geändert von bRun0 am 16.08.2006 03:39:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 09.08.2006 03:10:47

Hi

Kurz nachgefragt:
Die Filesysteme ( ext3 oder jfs oder xfs etc. ) sind ebenfalls im Kernel fest mit drinne ?

Bedenke:
Du brauchst nicht nur die Treiber um direkt die USB-HDD anzusprechen, sondern die Kiste muss ja auch den Kram lesen können.

bRun0
Beiträge: 43
Registriert: 28.01.2006 23:58:10
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von bRun0 » 09.08.2006 18:29:53

ja das filesystem ist und war fest eingebunden...

was mir aber vorhin mal aufgefallen ist, was ich eigentlich sonst immer ignoriert hab..

Code: Alles auswählen

Warning: You are using the initrd option, that may not
work, depending on your kernel version and architecture,
unless you have applied the initrd cramfs patch to
the kernel, or modified mkinitrd not to use cramfs by
default. The  cramfs initrd patch, is included in the
Debian supplied kernel sources. New kernels on most
architectures do work fine.
By default, I assume you know what you are doing, and I
apologize for being so annoying. Should I abort[Ny]? 
was hat es damit aufsich?

ich drück da einfach nur N und fertig :)

das intrd img wird natürlich trotzdem erstellt und auch geladen...

hab ich da was endscheidendes übersehen?

noch ne kurz frage am rande:
wenn das deb paket grub updatet, setzt das immer von allein meine alten start parameter von der installation mit in die boot liste...
wo finde ich diese das grub das nicht mehr macht?

Antworten