Ich habe eine Landkarte mit 600dpi aus einem Buch gescannt, mit gimp weiterverarbeitet und als tiff gespeichert. (sarge und kde 3.4.2) An der Auflösung habe ich nichts geändert. Jedenfalls zeigt mir gimp 600dpi. Wenn ich das Bild über kview (nutzt kprinter) ausdrucke, kriege ich ein recht ansprechendes Ergebnis, Farben satt, Schrift nicht pixelig. Allerdings wird die Originalgröße (metrisch) nicht eingehalten: das Bild wird vergrößert. Gibts da Einstellmöglichkeiten? Ich habe keine gefunden.
Gleiche Datei gedruckt über gimp (via kprinter --stdin), 600dpi und Bild in Originalgröße (metrisch) gewählt. Jetzt passen die Maße, das Bild ist auch noch akzeptabel, aber doch deutlich blasser.
Anders ausgedrückt, was ich erreichen will, ist ein Ausdruck in einer bestimmten metrischen Größe, der so viel wie möglich von der vorhandenen Bildqualität erhält.
Noch anders ausgedrückt: Dass ich beim Vergrößern eines Bildes eventuell Qualitätsverluste hinnehmen muss, scheint mir klar, aber beim Verkleinern, bzw.Beibehalten der Originalgröße?
Was kann ich tun, damit kview das Bild kleiner, aber in gleichbleibender Qualität, bzw gimp qualitativ so gut wie kview druckt? Oder ist da irgendwo ein Denkfehler?
Grüße, Günther
Graphik drucken kde und gimp
Re: Graphik drucken kde und gimp
Was wird eigentlich an den Drucker geschickt? Ich vermute, dass das Postscript ist.
Mach also ein Postscript, und wenn das schön ist, dann druck das (mit lp aus der Kommandozeile).
Mach also ein Postscript, und wenn das schön ist, dann druck das (mit lp aus der Kommandozeile).