Torrentflux - Need HELP

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
opoderoso
Beiträge: 61
Registriert: 30.07.2006 04:37:38

Torrentflux - Need HELP

Beitrag von opoderoso » 02.08.2006 15:20:53

Bin auf der Suche nach einem guten, v.a schlanken Torrent Clienten.
Unter KDE hat mit Ktorrent sehr gefallen, ähnelt ja sehr dem guten µtorrent unter Win.

Hab ich aber dazu entschlossen nur noch Gnome zu verwenden und wenn ich apt-get install ktorrent mache, will er mit ca. 70mb installieren -.-

Kennt ihr einen guten Clienten?
Bittornado nicht, weil man für jedes Torrent nen eigenes Fenster hat, und Azureus auch nicht, weil frisst Ressis und Java stinkt ;)

hoffe ihr könnt mir was gutes empfehlen.

mfg opoderoso
Zuletzt geändert von opoderoso am 03.08.2006 19:17:05, insgesamt 1-mal geändert.

Columbo0815
Beiträge: 145
Registriert: 25.10.2005 08:22:32

Beitrag von Columbo0815 » 02.08.2006 15:23:11

Code: Alles auswählen

 apt-cache search torrent
->
bittornado - bittorrent client with enhanced curses interface
bittornado-gui - bittorrent client with enhanced GUI interface
bittorrent - Scatter-gather network file transfer
bittorrent-gui - Scatter-gather network file transfer (GUI files)
cfv - versatile file checksum creator and verifier
democracyplayer - GTK+ based RSS video aggregator
democracyplayer-data - GTK+ based RSS video aggregator data files
freeloader - A nice GNOME download manager supporting torrents
gnome-btdownload - Gnome interface for 'executing' BitTorrent files
kdenetwork-kfile-plugins - torrent metainfo plugin for KDE
ktorrent - BitTorrent client for KDE
libtorrent7 - a C++ BitTorrent library
libtorrent7-dev - a C++ BitTorrent library (development files)
mldonkey-server - Door to the 'donkey' network
podracer - podcast aggregator/downloader
qtorrent - graphical BitTorrent client using Qt 3.x
rtorrent - ncurses BitTorrent client based on LibTorrent
tcllib - the Standard Tcl Library
torrentflux - web based, feature-rich BitTorrent download manager
azureus - BitTorrent client
-> gnome-btdownload

BTW: Du kannst azureus als daemon laufen lassen. Somit weniger resourcenfressend und schneller.

opoderoso
Beiträge: 61
Registriert: 30.07.2006 04:37:38

Beitrag von opoderoso » 02.08.2006 15:25:41

Hm aber gnome-btdownload ist ja das selbe wie bittornado-gui
-> für jedes Torrent ein eigenes Fenster :(

Benutzeravatar
monotek
Beiträge: 227
Registriert: 20.07.2004 15:25:11
Wohnort: dresden

Beitrag von monotek » 03.08.2006 11:30:41

Ist zwar nicht direkt Gnome aber ich würde Torerntflux empfehlen. Läuft im Browser....

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 03.08.2006 12:43:12

Vielleicht ist qtorrent etwas für dich. Keine extra Fenster, schlicht alles in einer Übersichtlichen Liste. Basiert auf Python/qt3. Hat bei mir noch nie gemuckt.

opoderoso
Beiträge: 61
Registriert: 30.07.2006 04:37:38

Beitrag von opoderoso » 03.08.2006 19:20:11

Also ich hab mich für Torrentflux entschieden. Aber ich hab nicht die geringst Ahnunf wie ich das einrichte.

Also ich hab mir folgendes installiert.
apache2
mysql-client
mysql-server
torrentflux

alles per apt-get geholt.

Ich hab nach Tutorials im netz gesucht, die helfen mir aber nicht wirklich weiter.
Wie gehe ich nun an die ganze Sache ran? Schritt für Schritt, brauch ich noch was?

Vielleicht hat von euch jemand torrentflux am laufen und kann mir bisschen damit helfen?

mfg opoderoso

Benutzeravatar
monotek
Beiträge: 227
Registriert: 20.07.2004 15:25:11
Wohnort: dresden

Beitrag von monotek » 03.08.2006 21:28:07

Also ich hab einfach per apt die Version aus Debian Testing installiert.
Danach brauchst du das Gaze nur noch im Browser aufrufen.

Weitere Hilfe findest du hier:

http://www.torrentflux.com/forum/index.php?board=2.0

opoderoso
Beiträge: 61
Registriert: 30.07.2006 04:37:38

Beitrag von opoderoso » 03.08.2006 22:17:55

Also nochmal um nichts zu überstürzen:
Hab mich jetzt mal ein wenig in die ganze Sache eingelesen usw.. hab nochmal alles runter und der Reihe nach alles sauber installiert (per apt-get):

Server: apache2
PHP5: libapache2-mod-php5 php5
MYSQL: php5-mysql mysql-server
Python: libapache2-mod-python python
Zusatz: phpMyAdmin

so also der apache ist gestartet.
unter /var/www legt man ja die ganzen Sachen dann ab oder?
per http://localhost/ oder per http://meineip/ kann ich auf meinen apache2 zugreifen.

Aber wenn ich z.b http://meineip/phpmyadmin aufrufe, zeigt er mir nicht phpmyadmin wie gewohnt an, sondern nur den code (müsste der von der phpmyadmin/index.php sein)
Also hab ich mir gedacht, dass php5 irgendwie nicht läuft..
Reine htmls laufen perfekt.

wie aktiviere ich php? muss python usw auch aktiviert werden? wo stellt man das ein?

Kann mir ja noch jemand weiterhelfen?

Danke schon mal!

EDIT:
apache, php5, mysql, phyton läuft. nun werd ich mich an die torrentflux install machen


EDIT2: torrentflux läuft nun perfekt.. viel lesen, probieren und google..so packt man alles :)

Benutzeravatar
teal
Beiträge: 288
Registriert: 05.10.2003 21:29:28

Beitrag von teal » 04.08.2006 17:40:48

Was war denn der Fehler wenn man fragen darf?
-teal

SpunkEE
Beiträge: 64
Registriert: 20.01.2005 19:28:02
Wohnort: CH

Beitrag von SpunkEE » 20.08.2006 18:35:28

Würd mich auch brennend interessieren was der Fehler war,
bin jetzt auch soweit das der Apache läuft, aber bei der PHP-Seite von Torrentflux bietet er mir nur ein .phtml-File zum downlaod welches reinen Code enthält...?

wosjack
Beiträge: 2
Registriert: 04.03.2007 16:13:25
Kontaktdaten:

Beitrag von wosjack » 04.03.2007 16:24:12

hallo
ich hab volgendes problem :

bin noch neuling und kenn mich noch nicht so aus !

Also ich hab folgendes installiert.

Apache2 inklusive Php-Unterstützung
MySQL-Datenbanken (+ PhpMyAdmin)
torrentflux


soo nun hab ich volgendes problem wie installiere ich Python
hab in einem vorum das gefunden
Step 5. Install Python


Code:
cd /usr/ports/lang/python23
make install clean
cd /usr/bin
ln -s /usr/local/bin/python2.3 python
problem das haut irgend wie nicht hin :

bei dem ersten code:
cd /usr/ports/lang/python23
bekomm ich das schon mal :
bash: cd: /usr/ports/lang/python23: No such file or directory
also gibts nicht so wie ich das sehe
dann bei :
ln -s /usr/local/bin/python2.3 python
bekommich das :
ln: `python': File exists

jetzt versteh ich die welt nciht mehr ??

ist es jetzt installiert ?? oder nicht ??
bzw was mach ich falsch

kann mir da jemand helfen
bitte danke

Bye wosjack

decembersoul
Beiträge: 283
Registriert: 16.10.2003 10:25:15

Beitrag von decembersoul » 05.03.2007 21:47:35

ich habe mir den xbttorrent + cli compiliert.
Sind 700k gross.

wosjack
Beiträge: 2
Registriert: 04.03.2007 16:13:25
Kontaktdaten:

Beitrag von wosjack » 05.03.2007 23:31:29

sehe ich da alle download auf einmal ?? hab ich bei dem auch ne weboberfläche ????

decembersoul
Beiträge: 283
Registriert: 16.10.2003 10:25:15

Beitrag von decembersoul » 06.03.2007 08:08:48

Ich benutze nur das Command Line Interface (CLI)
Aber ich glaube es gibt auch ein Webinterface.
Es ist aber ein wirklich minimaler Client.
Ich habe auch noch den xbttracker (Torrent Server) am laufen.
Der ist 300k gross.

Hier ein howto für den Tracker.
http://wiki.debianhelp.org/pmwiki.php/D ... XBTTracker

//EDIT
Wenn Du willst kannst Du die Binary's auch von mir bekommen.
Ist dann alles bei. Tracker, Client, CLI und Webinterface.
Schick mir am besten eine PN

Benutzeravatar
DerFux
Beiträge: 17
Registriert: 18.04.2006 13:44:37
Kontaktdaten:

Beitrag von DerFux » 06.03.2007 19:13:30

Hi!

Ich würde dir "TRANSMISSION" vorschlagen... klein und schnell...

Code: Alles auswählen

Package: transmission
Priority: optional
Section: net
Installed-Size: 392
Maintainer: Philipp Benner <mail@philipp-benner.de>
Architecture: i386
Version: 0.6.1.dfsg-1
Depends: libatk1.0-0 (>= 1.12.2), libc6 (>= 2.3.6-6), libcairo2 (>= 1.2.4), libfontconfig1 (>= 2.4.0), libglib2.0-0 (>= 2.12.0), libgtk2.0-0 (>= 2.8.0), libpango1.0-0 (>= 1.14.4), libssl0.9.8 (>= 0.9.8c-1), libx11-6, libxcursor1 (>> 1.1.2), libxext6, libxfixes3 (>= 1:4.0.1), libxi6, libxinerama1, libxrandr2, libxrender1
Filename: pool/main/t/transmission/transmission_0.6.1.dfsg-1_i386.deb
Size: 142618
MD5sum: 1b2b38bad2ea1f9faaa70819f6ec5d2d
SHA1: 13b84140895dca04af88c5c21ac1e4c48844e17e
SHA256: 5918d84f11e4ae7ff32552d636be1f0c48e775948c944d9f34764fb6609046b7
Description: free, lightweight BitTorrent client
 Transmission is a GTK-based BitTorrent client. It features a
 very simple, intuitive interface on top on an efficient,
 cross-platform back-end.
Tag: uitoolkit::gtk

Benutzeravatar
bse
Beiträge: 468
Registriert: 19.03.2006 19:58:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von bse » 07.03.2007 02:38:05

Also ich muss zugeben, ich hab auch schon µTorrent mit wine verwendet. *duck*

Antworten