kernel headers testing

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Kalle Krämer
Beiträge: 2
Registriert: 02.08.2006 09:38:12

kernel headers testing

Beitrag von Kalle Krämer » 02.08.2006 09:55:01

moin,

ich bin wahrscheinlich nur zu blind, aber:

warum kommt die testing distr. mit 2.6.12 image
wenn es in den sourcen dafür keine header gibt? (nur 2.6.15 und 2.6.16)

dann noch: ich habe linux-kernel-headers installiert...
aber /usr/src/linux ist leer
und /lib/modules/'uname -r'/build existiert nicht...

ich brauche ein etwas älteren kernel, da sonst ein paar alte usb treiber nicht
funktionieren...es hat sich da was geändert...

und ich hab keine lust mein system schon wieder selbst zusammen zu basteln...

also: her mit den debian-kernel-header 2.6.12

oder besser: kann ich auf einem testing system einfach den 2.6.8 kernel aus stable installieren,
in dem ich die sarge mit in die source.list aufnehme?
oder gibts dann abhängigkeits trouble?

liebe grüße
kalle
...ich hasse linux...

Kalle Krämer
Beiträge: 2
Registriert: 02.08.2006 09:38:12

Beitrag von Kalle Krämer » 02.08.2006 10:11:20

ok...neue frage,
was machen die debian-kernel-patches eigentlich alles so?
muss man die unbedingt haben?
oder kann ich auch ein debian system mit vanilla kernel
"betreiben" ?

...das wird das letzte mal, dass ich mir ein kernel selbst kompiliere :)

lg
Kalle

_mh_
Beiträge: 171
Registriert: 10.07.2006 11:52:28

Beitrag von _mh_ » 02.08.2006 10:17:17

Hallo,

ehrlich gesagt, bin mir nich so ganz sicher was die debian Kernel patches tun, aber ich kann dir versichern man kann ein System auch mit einem Vanilla-Kernel betreiben, was ich z. B. immer tue.

Die Distributions-Spezifischen Patches aendern in der Regel nur Zeug von dem sie ausgehen dass das den Kernel besser an die Distribution anpasst, aber wie gesagt, mit dem Vanilla-Kernel gehts auch.

Antworten