ARP problem suche dringend hilfe
- Tsarniwoop
- Beiträge: 17
- Registriert: 18.10.2005 10:44:46
ARP problem suche dringend hilfe
Ich habe versehentlich einen meiner rechner in die ARP liste eingetragen wo ja eigentlich nur mein Router drinn stehen sollte.
Jetzt sehe ich leider meinen Server nicht mehr. Bei Windoof ging es einfach solch einen eintrag wieder zu löschen aber bei
Linux bekomm ich es nicht hin.
sudo arp -d 192.168.0.100 xx:xx:xx:xx:xx:xx versucht
aber dann list er mir nur die möglichen befehle auf...
Brauche dringend hilfe um das ganze wieder rückgängig zu machen, da ich mein Linux seit dem auch nicht mehr updaten kann...
Gruß Tsarniwoop
Jetzt sehe ich leider meinen Server nicht mehr. Bei Windoof ging es einfach solch einen eintrag wieder zu löschen aber bei
Linux bekomm ich es nicht hin.
sudo arp -d 192.168.0.100 xx:xx:xx:xx:xx:xx versucht
aber dann list er mir nur die möglichen befehle auf...
Brauche dringend hilfe um das ganze wieder rückgängig zu machen, da ich mein Linux seit dem auch nicht mehr updaten kann...
Gruß Tsarniwoop
Code: Alles auswählen
fuzzy@sarge:/tmp$ grep hwaddress /etc/network/interfaces
hwaddress ether 00:00:00:00:00:00
Gruß fuzzy
Zuletzt geändert von fuzzy am 01.08.2006 22:16:56, insgesamt 1-mal geändert.
Code: Alles auswählen
root@gms4:~# arp -a gmsaix
gmsaix (192.168.100.160) auf 00:09:6B:3E:4C:0E [ether] auf eth0
root@gms4:~# arp -d gmsaix
root@gms4:~# arp -a gmsaix
gmsaix (192.168.100.160) auf <unvollständig> auf eth0
gms
- Tsarniwoop
- Beiträge: 17
- Registriert: 18.10.2005 10:44:46
Code: Alles auswählen
root@gms4:~# arp -a | grep 192.168.100.160
gmsaix (192.168.100.160) auf <unvollständig> auf eth0
funktioniert auch so
Code: Alles auswählen
root@gms4:~# arp -a 192.168.100.160
gmsaix (192.168.100.160) auf <unvollständig> auf eth0
daher sollte das Löschen auch so "arp -d 192.168.100.160" funktionierenman arp hat geschrieben: In all places where a hostname is expected, one can also enter an IP
address in dotted-decimal notation.
[/edit]
- Tsarniwoop
- Beiträge: 17
- Registriert: 18.10.2005 10:44:46
Bei mir kommt dann das
Code: Alles auswählen
master@trinity01:~$ arp -a | grep 192.168.0.100
? (192.168.0.100) at 00:11:D8:D9:86:8E [ether] on eth0
edit:
nein leider ist es nicht möglich über arp -d [ip]
er behält den eintrag immer noch drinn
Zuletzt geändert von Tsarniwoop am 01.08.2006 22:32:40, insgesamt 1-mal geändert.
dann mach folgendes:
(Ich habe bei meinem letzen Posting noch etwas angefügt)
Gruß
gms
Code: Alles auswählen
arp -d 192.168.0.100
Gruß
gms
- Tsarniwoop
- Beiträge: 17
- Registriert: 18.10.2005 10:44:46
Hast du das jetzt versucht ?
was zeigt dir danach ein "arp -a 192.168.0.100"gms hat geschrieben:dann mach folgendes:(Ich habe bei meinem letzen Posting noch etwas angefügt)Code: Alles auswählen
arp -d 192.168.0.100
- Tsarniwoop
- Beiträge: 17
- Registriert: 18.10.2005 10:44:46
Ja hab ich kommt das bei raus
Code: Alles auswählen
SIOCDARP(dontpub): Operation not permitted
- Tsarniwoop
- Beiträge: 17
- Registriert: 18.10.2005 10:44:46
Code: Alles auswählen
sudo arp -d 192.168.0.100
Code: Alles auswählen
arp
Address HWtype HWaddress Flags Mask Iface
192.168.0.100 ether 00:11:D8:D9:86:8E C eth0
192.168.0.1 ether 00:13:46:1D:CF:08 C eth0
- Tsarniwoop
- Beiträge: 17
- Registriert: 18.10.2005 10:44:46
Nun ja wie soll ich sagen...
Schuld daran ist Cain und Abel, ich wollte eigentlich nur die Sicherheit meiner
XP Passwörter überprüfen, dabei habe ich versehentlich auf Arp Spoofing geklickt.
Leider war ich etwas zu schnell it dem doppelklick und da war es dann schon passiert.
Bei den XP rechner hab ich das ja auch wieder raus bekommen.
Aber bei der Linux Kiste gehts irgendwie nicht...
Schuld daran ist Cain und Abel, ich wollte eigentlich nur die Sicherheit meiner
XP Passwörter überprüfen, dabei habe ich versehentlich auf Arp Spoofing geklickt.
Leider war ich etwas zu schnell it dem doppelklick und da war es dann schon passiert.
Bei den XP rechner hab ich das ja auch wieder raus bekommen.
Aber bei der Linux Kiste gehts irgendwie nicht...
dann setzte doch einfach einen richtigen Eintrag
Code: Alles auswählen
sudo arp -s 192.168.0.100 xx:xx:xx:xx:xx:xx
Moin,
hast Du einmal nachgesehen, ob evtl. eine Datei /etc/ethers erzeugt wurde. (Wird üblicherweise nur für feste Einträge verwendet).
Ansonsten solltest Du mit root-Rechten ggf. die Datei /proc/net/arp bearbeiten können und den fehlgeleiteten Eintrag bearbeiten können.
Der direkte Weg wäre allerdings das erneute Setzen der ARP-Adresse mit -s.
Viel Erfolg
Hummel
hast Du einmal nachgesehen, ob evtl. eine Datei /etc/ethers erzeugt wurde. (Wird üblicherweise nur für feste Einträge verwendet).
Ansonsten solltest Du mit root-Rechten ggf. die Datei /proc/net/arp bearbeiten können und den fehlgeleiteten Eintrag bearbeiten können.
Der direkte Weg wäre allerdings das erneute Setzen der ARP-Adresse mit -s.
Viel Erfolg
Hummel
- Tsarniwoop
- Beiträge: 17
- Registriert: 18.10.2005 10:44:46
Danke habs hinbekommen...
Der eintrag so wie er ist war schon richtig.
Das Problem in meinem Fall war meine Dummheit und mangelndes Wissen
Nach dem der Server auch wieder in der ARP-Tabelle des XP-Rechners drinn war
konnte ich auch wieder auf den Server zugreifen.
Danke für die vielen hilfen
Tsarniwoop
Der eintrag so wie er ist war schon richtig.
Das Problem in meinem Fall war meine Dummheit und mangelndes Wissen
Nach dem der Server auch wieder in der ARP-Tabelle des XP-Rechners drinn war
konnte ich auch wieder auf den Server zugreifen.
Danke für die vielen hilfen
Tsarniwoop