Multiple DHCP und Netboot

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
barmeier
Beiträge: 358
Registriert: 12.11.2002 17:33:00
Kontaktdaten:

Multiple DHCP und Netboot

Beitrag von barmeier » 01.08.2006 16:40:09

Hi,

ich möchte gern 2 DHCP Server betreiben, einen der den ganz normalen Betrieb macht, und einen der die Stationen bedient, die übers Netz booten möchten.

Wie kann ich die beiden isolieren ? Im Moment antwortet immer der schnellere und der jeweils andere bekommt den request gar nicht mit.

Gibt es da einen Trick ?

Die MAC Adressen kann ich nicht verwenden, da einige Stationen normal booten, aber gelegentlich übers LAN gebootet werden sollen.

Ciao
Matze

MixeryMan
Beiträge: 146
Registriert: 19.05.2005 16:55:20
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von MixeryMan » 01.08.2006 17:26:54

ohne MAC nicht

DHCP antwortet immer der schnellste, wenn 2 gefragt werden.

Benutzeravatar
bluestar
Beiträge: 2425
Registriert: 26.10.2004 11:16:34
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von bluestar » 01.08.2006 18:06:43

Verwende Etherboot http://www.etherboot.org und konfiguriere deinen DHCP-Server einfach auf den alternativen Ports 1067 / 1068. Für den Linux-Kernel hab ich einen Patch erstellt, damit du dort bei der IP-Level-Autoconfiguration auch die DHCP-Ports bequem abändern kannst.

Gruß
Jens

P.S. Link zum Patch: http://www.it-zahner.de/~jens/kernel-pa ... port.patch

Benutzeravatar
barmeier
Beiträge: 358
Registriert: 12.11.2002 17:33:00
Kontaktdaten:

Beitrag von barmeier » 03.08.2006 09:00:07

ah ok cool,
heisst dass, ich würde alle meine Clients die "normal" booten auf den anderen Port umstellen und könnte dann die clients die übers netz booten über den normalen port laufen lassen ??

Aber muss ich dann etherboot in die roms der netzwerkkarten übertragen ??

und muss ich die Kerne der normalen Stationen patchen ???

Ciao
Matze

Antworten