Probleme beim Booten (udev und nss_ldap)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
s690716
Beiträge: 10
Registriert: 23.07.2003 17:04:08

Probleme beim Booten (udev und nss_ldap)

Beitrag von s690716 » 01.08.2006 13:24:36

Hallo,

nach einer Systemaktualisierung bleiben einige unserer Systeme beim Bootvorgang stehen. Offensichtlich gibt es Probleme bei der Authentifizierung des Systems am LDAP-Server...

Die letzte Ausgabe ist:

Code: Alles auswählen

INIT: version 2.86 booting
Wartet man relativ lange, so kommen irgendwann Ausgaben des Typs:

Code: Alles auswählen

udevd[nnnn]: nss_ldap: could not connect to any LDAP server as (null) - Cant't contact LDAP server
udevd[nnnn]: nss_ldap: failed to bind to LDAP server ldap://192.168.38.3: Can't contact LDAP server
udevd[nnnn]: nss_ldap: reconnecting to LDAP server (sleeping nn second)...
Der Server ist übrigens verfügbar und einige nicht aktualisierte Systeme laufen problemlos. Die Datei /etc/ldap/ldap.conf habe ich bereits folgende Zeile hinzugefügt:

Code: Alles auswählen

bind_policy soft
Gibt man nach Ausgabe von

Code: Alles auswählen

INIT: version 2.86 booting
Ctrl-C ein, so kommt die folgende Ausgabe:

Code: Alles auswählen

INIT: Entering runlevel: 2
Ist dieses Problem bekannt oder hat sich etwas innerhalb der nss_ldap Konfiguration oder Ladereihenfolge geändert?

Danke und Grüße
Thorsten

DiscoBoy
Beiträge: 162
Registriert: 19.11.2004 18:17:34

Beitrag von DiscoBoy » 14.04.2007 21:07:16

hast du inzwischen eine lösung für das problem gefunden? ich habs mit ner neuen etch installation ebenfalls... :-(

carsten2
Beiträge: 109
Registriert: 26.09.2003 04:43:04

Beitrag von carsten2 » 15.04.2007 08:19:46

Ich habe auch das Problem. Wenn ich in der /etc/nsswitch.conf

Code: Alles auswählen

passwd:         files ldap
group:          files ldap
shadow:         files ldap
eintrage, startet er wieder normal. Für Benutzer, die es lokal nicht gibt fragt er trotzdem den ldap. Allerdings kann ich diese Benutzer dann nicht in mehrere Gruppen aufnehmen.
Das ganze hängt daran das udev geladen wird bevor überhaupt eine Netzwerkverbindung steht. Wenn der ldap nun auf einem anderen Rechner läuft muss das schief gehen. Ich habe auch schon etwas mit der Bootreihenfolge gespielt, bisher aber ohne Erfolg.

Carsten

Bowser
Beiträge: 60
Registriert: 17.02.2006 18:35:08

Re: Probleme beim Booten (udev und nss_ldap)

Beitrag von Bowser » 07.11.2008 16:16:32

Ich habe gerade genau das gleiche Problem. Gibts schon einen Bugreport dazu bei den Debian Developern?

Sarem_Avuton
Beiträge: 546
Registriert: 16.12.2004 09:58:27
Wohnort: Leipzig

Re: Probleme beim Booten (udev und nss_ldap)

Beitrag von Sarem_Avuton » 18.12.2008 11:55:59

Hallo,

ich habe das gleiche Problem, auch bei Lenny.
Ich hab zum Test mal die udev gesuchten Gruppen angelegt.
z.B.

Code: Alles auswählen

addgroup --system scanner
Dann verschwinden die Fehler. Also die Gruppen fuse,scanner,kvm,tss,rdma anlegen sollte als Hack helfen.
Wenn eine Gruppe fehlt dann gern ergänzen ;)

vg Jörg

Antworten