K3B iso mounten: ioctl: LOOP_SET_FD

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
linuxgamer
Beiträge: 144
Registriert: 03.11.2005 15:52:23
Kontaktdaten:

K3B iso mounten: ioctl: LOOP_SET_FD

Beitrag von linuxgamer » 30.07.2006 20:59:29

Hallo

Bevor Ihr fragt: Ja ich habe die Forensuche verwendet leider auf die schnelle nichts gefunden was meinem Problem näherkam.

2. Hoffe ich das die Netzwerkgruppe die richtige Gruppe für eine loop Frage ist.

Also ich will ein ISO Image mounten. Dies ist ein Image von einer GameStar CD. Ich habe mit K3b ein Image erstellt, dieses möchte ich nun mit

Code: Alles auswählen

mount k3b_0.iso /mnt/foo -t iso9660 -o loop=/dev/loop2,ro
mounten. Ich nehme an das eine GameStar Cd eine Daten oder mixed CD ist, sind ja auch Programme drauf.

Leider bekomme ich ein

Code: Alles auswählen

ioctl: LOOP_SET_FD: Das Gerät oder die Ressource ist belegt
Was mich erst mal verwundert. Auch wenn ich alle anderen 7 loop devs ausprobiere kommt diese Meldung.

Können alle 7 belegt sein ohne das ich die jemals in fstab oder so eingetragen hätte?
Wenn dem doch so sein sollte. Wozu brauche ich 7 gemountete loop devs?
Zu guter letzt natürlich noch die Frage wie ich den nun dieses Iso gemountet bekomme.

Danke für euere Hilfe

cu

Linuxgamer

Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 30.07.2006 21:21:43

hi,

lass´ mal das loop-device weg:

Code: Alles auswählen

mount -t iso9660 -o loop,ro k3b_0.iso /mnt/foo
Die andere Reihenfolge ist nur zur Ehre der Unix-Tradition ;)
Gerade wenn man loop nur in Einzelfällen nutzt, findet
mount selbst ein freies Device.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
Drizzt Do'Urden
Beiträge: 185
Registriert: 17.05.2006 14:45:56

Befehlsreihenfolge

Beitrag von Drizzt Do'Urden » 30.07.2006 21:22:43

Kann es sein, dass du da die Befehlsreihenfolge von mount etwas gewürfelt hast? Laut man page zu mount gilt folgendes:
Manual zu mount(8) hat geschrieben:SYNOPSIS
mount [-lhV]

mount -a [-fFnrsvw] [-t vfstype] [-O optlist]
mount [-fnrsvw] [-o options [,...]] device | dir
mount [-fnrsvw] [-t vfstype] [-o options] device dir
Das heißt, dass man mit dem Befehl

Code: Alles auswählen

mount -t iso9660 -o loop [ISO-FILE] [MOUNT_TARGET]
weiter kommt. Zumindest funktioniert das bei mir mit so ziemlich jedem ISO-Image.

Und was hat die Frage mit Netzwerken zu tun? (nur aus Interesse).

Grüße
Drizzt Do'Urden

Benutzeravatar
linuxgamer
Beiträge: 144
Registriert: 03.11.2005 15:52:23
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxgamer » 30.07.2006 22:08:51

Hi

Danke für die schnelle Antwort.

Code: Alles auswählen

mount -t iso9660 -o loop,ro k3b_0.iso /mnt/foo
fördert aber ein

Code: Alles auswählen

mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/loop4,
       missing codepage or other error
       In some cases useful info is found in syslog - try
       dmesg | tail  or so
zu tage.

Code: Alles auswählen

manuel@erde:~$ dmesg | tail
Unable to identify CD-ROM format.
Unable to identify CD-ROM format.
Unable to identify CD-ROM format.
Unable to identify CD-ROM format.
FAT: bogus number of reserved sectors
VFS: Can't find a valid FAT filesystem on dev loop3.
Unable to identify CD-ROM format.
Unable to identify CD-ROM format.
Unable to identify CD-ROM format.
Unable to identify CD-ROM format.
Laut file ist das iso aber ein Data Iso

Code: Alles auswählen

manuel@erde:~$ file k3b_0.iso
k3b_0.iso: data
manuel@erde:~$
Gibt es eine möglichkeit festzustellen welcher iso code der richtige ist?

Und was hat die Frage mit Netzwerken zu tun? (nur aus Interesse).

Ich hab ja gefragt ob die Netzwerkkategorie die richtige ist.
Ich Dachte mir das Iso und loop nicht zu Multimedia gehören. falls dem so sein sollte kann man den Thread ja verschieben.

Danke

Linuxgamer

Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 30.07.2006 22:37:27

nicht exakt, "data" meint, daß file das Format nicht
kennt, es sind irgendwelche Daten!
"iso" ist ja nur ein Teil des Namens der Datei, das
könnte auch exe oder wrzlprnft heissen, entscheidend
ist der Inhalt.

Wenn du die Original-CD noch hast, mach´ mal

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/cdrom of=/tmp/cosmac count=2525
file /tmp/cosmac
wobei du "cdrom" u.U. durch das passende Device
deines CD-Laufwerks ersetzen musst.

Wenn dabei was mit "ISO 9660..." rauskommt,
machst du

Code: Alles auswählen

cat /dev/cdrom > /tmp/k3b_0_neu.iso
mount -o loop /tmp/k3b_0_neu.iso /mnt/foo
"k3b_0_neu.iso" ist natürlich ein guter Tarn-Name
für was da wirklich drin ist :)

"GameStar" hört sich ein wenig wie "Kopierschutz"
an, also ist das alles vielleicht völlig normal ;)
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
Drizzt Do'Urden
Beiträge: 185
Registriert: 17.05.2006 14:45:56

Entschuldigung, Netzwerke und mkisofs

Beitrag von Drizzt Do'Urden » 31.07.2006 14:36:27

Erstmal eine Entschuldigung an cosmac, habe seine schnelle Antwort gar nicht gesehen, habe meine noch geschrieben und als ich dan "Absenden" geklickt habe waren es zwei ähnliche Antworten...

Zum Thema Netzwerk: Mir ist das egal, die Frage wird auch hier beantwortet. Ich dachte, dass die Datei evtl. eben aus dem Netzwerk geholt wird und nicht lokal liegt - das steckte hinter der Frage. Sonst betreffen mount-Operationen ja eigentlich das Filesystem.
War auch nicht als Vorwurf gemeint!

GS-CDs/DVDs sollen einen Kopierschutz haben? Als ich die noch abonniert hatte (ist schon eine ganze Weile her), waren da keine Schutzmechanismen enthalten. Aber langsam denke ich auch, dass irgendetwas mit dem Image nicht stimmt. Wenn

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/cdrom of=/tmp/cosmac count=2525
nicht klappt, könntest du es auch mit dem Paket mkisofs versuchen, damit baue ich immer meine ISOs (von Hand), wobei ich meine, dass K3b auch das mkisofs/cdrecord/cdrdao-Paketgespann, welches man auch als "cdrtools" kennt, verwendet.

Wenn du dich für mkisofs (manuell) entscheiden solltest, könnte dein Befehl so aussehen:

Code: Alles auswählen

mkisofs -iso-level 4 -l -allow-leading-dots -allow-lowercase -allow-multidot -v -o /dir/zum/speichern/des/iso_images.iso /pfad/zur/cd
Grüße
Drizzt Do'Urden

Benutzeravatar
linuxgamer
Beiträge: 144
Registriert: 03.11.2005 15:52:23
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxgamer » 02.08.2006 16:30:54

Hi

Danke für euere Hilfe.

Ich habe mal cosmacs Vorschlag befolgt.

Code: Alles auswählen

manuel@erde:~$ dd if=/dev/hdd of=/tmp/cosmac count=2525
2525+0 Datensätze ein
2525+0 Datensätze aus
1292800 bytes transferred in 1,402251 seconds (921946 bytes/sec)
manuel@erde:~$ file /tmp/cosmac
/tmp/cosmac: ISO 9660 CD-ROM filesystem data 'GSCD1002A
Sieht ja nach ISO aus.

Code: Alles auswählen

cat /dev/hdd > /tmp/k3b_0_neu.iso
sudo mount -o loop /tmp/k3b_0_neu.iso /mnt/test
Hat nu auch funktioniert.

Woran liegt es das ich das Image das mit K3B angelegt wurde nicht mounten kann (nur aus neugier)?

Danke ihr habt mir sehr geholfen.

Linuxgamer

Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

Antworten