Modem-Einwahl funktioniert nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
zwelch
Beiträge: 242
Registriert: 25.09.2005 11:56:16
Wohnort: Hessen

Modem-Einwahl funktioniert nicht

Beitrag von zwelch » 30.07.2006 12:55:05

Hallo,
ich habe in meinem Notebook ein Intel 82801CA/CAM Modem. Ich habe das nun installiert bekommen und wenn ich mich mit kppp verbinden will, dann wählt es auch und es kommt eine Verbindung zustande.
Allerdings wird die Verbindung nicht richtig aufgebaut und es kommt folgende Fehlermeldung

Code: Alles auswählen

Der pppd-Dämon wurde unerwartet beendet!
Rückgabewert: 1
Nun habe ich schon etwas im Forum gesucht, habe aber nicht die Lösung gefunden. Mit ifconfig wird ppp0 schonmal nicht angezeigt.

Jemand eine Idee?

//edit
Noch die Komplette Ausgabe von der Konsole:

Code: Alles auswählen

Schleppi:/home/soeren# kppp
kbuildsycoca running...
KWrited überwacht Gerät /dev/pts/3
Opener: received SetSecret
Opener: received OpenLock

Opener: received OpenDevice
Opener: received ExecPPPDaemon
In parent: pppd pid 6238
Couldn't find interface ppp0: Kein passendes Gerät gefunden
Kernel supports ppp alright.
pppd: The remote system is required to authenticate itself
pppd: but I couldn't find any suitable secret (password) for it to use to do so.
pppd: (None of the available passwords would let it use an IP address.)
It was pppd that died
pppd exited with return value 1
Sending 6223 a SIGUSR1
Opener: received RemoveSecret
Opener: received RemoveSecret
Opener: received OpenResolv
Opener: received OpenResolv
Opener: received RemoveLock
Opener: received PPPDExitStatus
Opener: received PPPDExitStatus
Gruß
zwelch

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 30.07.2006 14:06:10

Kann dir leider nicht viel zu deinem Fehler sagen, weil ich noch nicht versucht habe, eine Verbindung über ein Modem aufzubauen.

Aber vielleicht hilft dir ja dieser Aritkel http://www.debiananwenderhandbuch.de/in ... html#modemweiter?

Viel Glück noch :wink:
Oh, yeah!

zwelch
Beiträge: 242
Registriert: 25.09.2005 11:56:16
Wohnort: Hessen

Beitrag von zwelch » 30.07.2006 16:22:09

Der Link hat schon etwas geholfen, den Fehler weiter einzugrenzen.
Ich habe wvdial getestet und das meckert über den Carrier. Findet ihn erst, verliert ihn und findet ihn nicht mehr.

Woran kann das liegen? Modemtreiber?

Gruß
zwelch

michaa7
Beiträge: 5025
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 31.07.2006 16:41:30

gibt es bei dir "/dev/modem"?
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

zwelch
Beiträge: 242
Registriert: 25.09.2005 11:56:16
Wohnort: Hessen

Beitrag von zwelch » 31.07.2006 16:52:26

michaa7 hat geschrieben:gibt es bei dir "/dev/modem"?
Ja.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 31.07.2006 16:55:06

/dev/modem ist eh nur ein SymLink aber egal..

ansonsten: welches Kernelmodul verwendet dein Modem denn? Hat das vielleicht noch ein paar extra optionen (modinfo)?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

zwelch
Beiträge: 242
Registriert: 25.09.2005 11:56:16
Wohnort: Hessen

Beitrag von zwelch » 31.07.2006 17:07:49

Savar hat geschrieben:ansonsten: welches Kernelmodul verwendet dein Modem denn? Hat das vielleicht noch ein paar extra optionen (modinfo)?
Ich habe slamr installiert, wobei ich mir da nicht so wirklich sicher bin, ob das richtig für mein Modem ist.
Extra Optionen konnte ich mit modinfo nicht entdecken. Nur eine lange Liste mit irgendwelchen Aliasen.
Das Modem ist laut Aufschrift von PCTel.

Gruß
zwelch

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 31.07.2006 17:15:02

Hmm.. sorry.. keine Ahnung.. kannst du das Debugging irgendwo erhöhen?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Mike1985
Beiträge: 148
Registriert: 01.05.2005 14:38:11
Wohnort: Lienz / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Mike1985 » 31.07.2006 19:11:01

Für dein Modem sollte der slamr treiber funktionieren (soweit ich richtig informiert bin :) ), du kannst auch den alsa-treiber (modul snd-intel8x0m) verwenden, dieser funktioniert bei mir einwandfrei (gleiches modem)!

slamr bzw snd-intel8x0m sind aber nur der eine teil der software um mit dem modem zu kommunizieren, da dein eingebautes modem, nur ein softmodem ist (es verwendet nur geringstnötige hardware, und der rest wird per software nachgebildet, ist natürlich billiger, fordert aber einen mehraufwand).

die benötigte software kannst du mit

Code: Alles auswählen

apt-get install sl-modem-daemon
installieren, welches dir ein ppp-device in /dev anlegt, bei mir (/dev/ttySL0 mit symlink auf /dev/modem).

dann sollte kppp oder ppp generell dein modem auch finden!

mfg mike

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 31.07.2006 19:20:44

http://www.linmodems.org da mal nachgesehn?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

zwelch
Beiträge: 242
Registriert: 25.09.2005 11:56:16
Wohnort: Hessen

Beitrag von zwelch » 18.04.2007 19:27:40

Fast schon ein Jahr später und die Umstände haben mich erneut dazu getrieben, mich mit dem geliebten "Intel 82801CA/CAM" Winmodem zu beschäftigen. Aber etwas hat sich geändert, ich habs jetzt hinbekommen :)

Um es nochmal zusammen zu fassen: Erstmal sl-modem-daemon installieren. Dafür sorgen, dass snd_intel18x0m geladen ist. Letztendlich sl-modem-daemon starten.

Und jetzt kommts, die wvdial.conf
[Dialer Defaults]
Init1 = ATZ
Init2 = ATQ0 V1 E1 S0=0 &C1 &D2 +FCLASS=0
Modem Type = Analog Modem
ISDN = 0
Phone = 123456
New PPPD = yes
Username = user
Password = pass
Baud = 115200
Carrier Check = no
Stupid mode = on

Hätte mir damals mal jemand sagen können, dass es an den zwei kleinen Zeilen liegt... :wink:
Endlich kann ich auch wieder in den Genuss einer 56K-Modem-Verbindung kommen :D

Grüße
zwelch

Antworten