Nach Basisinst.: Aktuelles KDE Desktop System aufsetzen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
opoderoso
Beiträge: 61
Registriert: 30.07.2006 04:37:38

Nach Basisinst.: Aktuelles KDE Desktop System aufsetzen

Beitrag von opoderoso » 30.07.2006 04:49:23

Ich bin noch ein relativer Linux Neuling. Hab zwar bereits Kanotix installiert und auch bisher sowas alles perfekt zum laufen gebracht, aber da ist mir einfach zu viel "Schrott" dabei.

Nun habe ich mir die Frage gestellt, wie ich am besten ein komplett frischen, ballastfreies Debian System aufsetze, das komplett aktuell sein soll (also Sid oder?)

Hab mir die "debian-31r2-i386-netinst.iso" gezogen, und nur das Basissystem installiert.

Doch wie gehe ich nun weiter vor?

Ziel soll ein einfaches aktuelles KDE Desktop System sein.

Also einfach die sources list auf Sid ändern (wie hat die dann auszusehen?) und dann "apt-get install x-window-system-core kdebase kdm kde-i18n-de" ausführen?

Oder total anderer Weg? Gibts bessere Wege? Ist mein Weg überhaupt richtig?

Helft mir mal bitte ein bisschen weiter, anfangs tut man sich halt immer etwas schwer, aber ich denke sobal ich ein gutes Basissystem am laufen habe, und gececkt habe wie man sowas zum laufen bekommt, flutscht der Rest etwas besser :D

danke schon mal!
mfg opoderoso

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 30.07.2006 06:02:37

naja bei mir sieht die sources.list z.B. so aus

Code: Alles auswählen

deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ unstable main contrib non-free
ansonsten ist dein Weg schon genau richtig.. nur bedenke was du dir antust wenn du SID benutzt.. es ist und bleibt unstable
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

opoderoso
Beiträge: 61
Registriert: 30.07.2006 04:37:38

Beitrag von opoderoso » 30.07.2006 06:36:00

hmm. aber sarge ist mir viel zu alt.
Etch ist doch so ein Mittelding oder? , also das "neue" sarge oder?
Ist das zu empfehlen?

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 30.07.2006 06:48:09

Naja.. jein.. das Problem ist, dass zwar Etch/Testing eigentlich von der Aktuallität meist "nur" einen Monat hinter SID hinterherhängt, aber du kannst trotzdem Probleme bekommen.. ich würde es dir empfehlen aber immer mit dem Hinweis: bei jedem UPDATE schaue was er DEINSTALLIEREN will.. manchmal kannst du dann einen Monat ein Programm nicht mehr nutzen, weil es einfach so fehlerhaft war, dass es aus Testing verschwindet...
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
striker2150
Beiträge: 158
Registriert: 23.07.2004 20:46:22

Beitrag von striker2150 » 01.08.2006 12:57:27

Ich würde in der /etc/apt/sources.list einfach mal ein paar inoffizelle Installationsquellen hinzufügen. Ich glaube auf http://www.backports.org wirst Du da fündig. Könnte auch sein, dass es sogar von den KDE Leuten selber sowas gibt.

Ich fahre außerdem auch mit der "alten" Software ganz gut. Ich denke es ist wichtiger ein stabiles System zu haben, als immer die allerneuesten Features. Im Linuxland wird da meiner Ansicht nach sowiso viel zu oft mit neuen Distrie Versionen um sich geworfen. M$ hat nicht um sonst nur alle 4 Jahre ne neue Betriebsystemversion und bei Linux sieht man es halt schon recht oft, dass irgendetwas nicht geht, weil diese oder jene Bibliothek die falsche Version hat :(

Aber prinzipiell steh ich dann doch mehr auf der Linux Seite :)

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 01.08.2006 21:16:57

Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde, schau Dir mal Kubuntu an. Dort hast Du ein aktuelles System, gute Gardwareerkennung und 'drunter' halt ein Debian. Heißt, Du kannst es immer noch auf die von Debian gewohnte Weise konfigurieren.

Als Desktop kommt bei mir im Moment nichts anderes in Frage.

Gruß Bert
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 01.08.2006 21:27:01

Für mich ist Ubuntu also nix. Ich hab leider keine Gardware Daheim, also wird es nicht viel erkennen können. :lol:

Debian Testing ist genauso aktuell und Hardware erkennt heute wohl jede distri.

*steinschmeiss* :wink:
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

opoderoso
Beiträge: 61
Registriert: 30.07.2006 04:37:38

Beitrag von opoderoso » 01.08.2006 21:32:55

Bert hat geschrieben:Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde, schau Dir mal Kubuntu an. Dort hast Du ein aktuelles System, gute Gardwareerkennung und 'drunter' halt ein Debian. Heißt, Du kannst es immer noch auf die von Debian gewohnte Weise konfigurieren.

Als Desktop kommt bei mir im Moment nichts anderes in Frage.

Gruß Bert
wenn ich sowas will.. dann nehm ich kein x, ku, oder Ubuntu sondern Kanotix :D
Mit ABSTAND die beste HW Erkennung meiner Meinung nach. Aber da ist mir einfach zu viel Sch. dabei.. und deinstallieren was man nicht braucht.. toll man bekommt nie alles weg.

Ich will ein System wo ich nix hab und installiere was ich brauche, und keine System wo ich alles hab und erst aufräumen muss und dann noch irgendwelche Reste übrig bleiben.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 02.08.2006 09:05:17

Also, wenn man ein wenig drauf acht gibt, was beim Durchfuehren der Updates so passiert, dann sollte es mit etch eigentlich recht gut gehen.
Habe auch meinem Laptop damit jedenfalls keine Probleme.
Ach ja, was ganz nett ist am Rande: apt-listchanges installieren.
Damit bekommt man beim Updaten immer die Changelogs angezeigt und kann nach dem Lesen den Update-Vorgang im Fall des Falles auch mal abbrechen.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 02.08.2006 10:54:22

Ich benutze seit einem halben Jahr etch. Fast alle dist-upgrades liefen problemlos. Nur das auf xorg 7.0 machte kleinere probleme. Das eine lag am opera paket von opera.com und es gab einen fehler bei der 3d darstellung. Der wurde aber nach ein paar tagen gefixxt.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Antworten