Warum wird Cool&Quiet auf SMP-Systemen nicht unterstützt

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
tex
Beiträge: 411
Registriert: 03.12.2005 00:32:40
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Warum wird Cool&Quiet auf SMP-Systemen nicht unterstützt

Beitrag von tex » 29.07.2006 10:53:29

Hi,
ich habe einen AMD Athlon 64 X2 3800+ und den neusten Kernel (2.6.17.7).

Nach längerem suchen habe ich herausgefunden, dass Cool&Quiet offensichtlich unter Linux nicht unterstützt wird.

Nun meine Frage: Warum geht das nicht? Unter Windows geht es doch auch.

Der powernowd-k7 sagt mir nur: "MP systems not supported by PSB BIOS structure"

Wäre super wenn mir jemand erklären könnte warum ich unter Linux keinen Strom sparen kann, unter Windows hingegen schon.

storm
Beiträge: 1581
Registriert: 01.05.2004 13:21:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DE

Beitrag von storm » 29.07.2006 17:40:00

Weil der Hersteller deines MoBos kein sauberes ACPI implementiert hat, das ist aber keine Seltenheit.

Das hätte dir aber google auch verraten. :)

ciao, storm


[1] http://wejp.k.vu/projects/howto_cnq_ath ... 2/?lang=de
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */

tex
Beiträge: 411
Registriert: 03.12.2005 00:32:40
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von tex » 06.08.2006 15:59:16

storm hat geschrieben:Weil der Hersteller deines MoBos kein sauberes ACPI implementiert hat, das ist aber keine Seltenheit.
Das hätte dir aber google auch verraten. :)
[1] http://wejp.k.vu/projects/howto_cnq_ath ... 2/?lang=de
Tja, das mit den ACPI-Tabellen habe ich mir schon gedacht.
In google habe ich dazu leider nichts gefunden.

Aber die URL hat mir sehr geholfen. Danke.

Einfach die DSDT-Tabellen disassemblieren, patchen und fest in den Kernel einkompilieren, schon geht es. Wunderbar :)

Antworten