Purging von linux-image-2.6.14-2-k7 bleibt hängen
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 11.09.2002 13:30:36
Purging von linux-image-2.6.14-2-k7 bleibt hängen
Hallo,
ich habe hier ein schon "remove"tes Packet linux-image-2.6.14-2-k7, das ich im Nachhinein gerne noch "purge"n lassen möchte. Das funktioniert aber nicht, der Vorgang bleibt hängen (Auch nach ca. 5 Minuten tut sich nichts, Nach "top" sieht es auch so aus, dass es kein arbeitendes Skript gibt. Ich vermute mal eher, dass es ein Deadlock ist.)
Ich kann den Vorgang dann mit Strg+C abbrechen. Hier die Ausgaben in Synaptic:
(Reading database ... 225329 files and directories currently installed.)
Removing linux-image-2.6.14-2-k7 ...
Purging configuration files for linux-image-2.6.14-2-k7 ...
Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub
Testing for an existing GRUB menu.list file ... found: /boot/grub/menu.lst
Searching for splash image ... none found, skipping ...
Found kernel: /boot/vmlinuz-2.6.17-1-k7
Found kernel: /boot/vmlinuz-2.6.16-2-k7
Found kernel: /boot/vmlinuz-2.6.16-1-k7
Updating /boot/grub/menu.lst ... done
dpkg: error processing linux-image-2.6.14-2-k7 (--purge):
subprocess post-removal script killed by signal (Interrupt)
Errors were encountered while processing:
linux-image-2.6.14-2-k7
Not all changes and updates succeeded.
Hat jemand eine Idee, wo das Problem sein könnte?
ich habe hier ein schon "remove"tes Packet linux-image-2.6.14-2-k7, das ich im Nachhinein gerne noch "purge"n lassen möchte. Das funktioniert aber nicht, der Vorgang bleibt hängen (Auch nach ca. 5 Minuten tut sich nichts, Nach "top" sieht es auch so aus, dass es kein arbeitendes Skript gibt. Ich vermute mal eher, dass es ein Deadlock ist.)
Ich kann den Vorgang dann mit Strg+C abbrechen. Hier die Ausgaben in Synaptic:
(Reading database ... 225329 files and directories currently installed.)
Removing linux-image-2.6.14-2-k7 ...
Purging configuration files for linux-image-2.6.14-2-k7 ...
Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub
Testing for an existing GRUB menu.list file ... found: /boot/grub/menu.lst
Searching for splash image ... none found, skipping ...
Found kernel: /boot/vmlinuz-2.6.17-1-k7
Found kernel: /boot/vmlinuz-2.6.16-2-k7
Found kernel: /boot/vmlinuz-2.6.16-1-k7
Updating /boot/grub/menu.lst ... done
dpkg: error processing linux-image-2.6.14-2-k7 (--purge):
subprocess post-removal script killed by signal (Interrupt)
Errors were encountered while processing:
linux-image-2.6.14-2-k7
Not all changes and updates succeeded.
Hat jemand eine Idee, wo das Problem sein könnte?
eine Idee
wenn es als "rc" gelistet ist, bekomme ich diese Einträge normalerweise weg mit
Da es sich um Kernel handelt, hinterher
(?)
Code: Alles auswählen
dpkg -l | egrep -v ^ii
Code: Alles auswählen
dpkg --puge rc-Kandidat
in dem Fall: linux-image-2.6.14-2-k7
EDIT: gemeint ist: 'dpkg --purge rc-Kandidat'
Code: Alles auswählen
update-grub
Zuletzt geändert von rendegast am 29.07.2006 13:21:40, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 11.06.2005 18:30:04
Hallo rendegast,
Danke für die Antwort. Ich habe das mal ausprobiert, auch wenn ich nicht mit viel neuem gerechnet habe:
# dpkg -l | egrep -v ^ii
pc linux-image-2.6.14-2-k7 2.6.14-7 ...
Und "dpkg --purge linux-image-2.6.14-2-k7" ist ja genau das Problem, dass es hängen bleibt.
Übrigens habe ich festgestellt, dass ich das Problem auf 2 Rechnern mit genau diesem Paket habe.
Ich habe mir schon das postrm Skript des Pakets angeschaut. Aber irgendwie passiert da nicht allzuviel Spannendes, wo die Routine hängen bleiben könnte. Hmm. Das update-grub wird von dem Skript übrigens ja automatisch ausgeführt, da ich das in der /etc/kernel-img.conf so konfiguriert habe:
postinst_hook = /sbin/update-grub
postrm_hook = /sbin/update-grub
Wenn also jemand noch eine andere Idee hätte, wäre ich sehr dankbar für Tipps.
Gruß,
Gert
Danke für die Antwort. Ich habe das mal ausprobiert, auch wenn ich nicht mit viel neuem gerechnet habe:
# dpkg -l | egrep -v ^ii
pc linux-image-2.6.14-2-k7 2.6.14-7 ...
Und "dpkg --purge linux-image-2.6.14-2-k7" ist ja genau das Problem, dass es hängen bleibt.
Übrigens habe ich festgestellt, dass ich das Problem auf 2 Rechnern mit genau diesem Paket habe.
Ich habe mir schon das postrm Skript des Pakets angeschaut. Aber irgendwie passiert da nicht allzuviel Spannendes, wo die Routine hängen bleiben könnte. Hmm. Das update-grub wird von dem Skript übrigens ja automatisch ausgeführt, da ich das in der /etc/kernel-img.conf so konfiguriert habe:
postinst_hook = /sbin/update-grub
postrm_hook = /sbin/update-grub
Wenn also jemand noch eine andere Idee hätte, wäre ich sehr dankbar für Tipps.
Gruß,
Gert
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Lösch das postrm script einfach mal. Oder setze als zweite Zeile ein rein.
Code: Alles auswählen
exit 0
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Hallo nochmal
trotz remove-Methode "purge" in apt.conf, also einem 'apt-get --purge remove ...'
bleiben manchmal "rc"-Kandidaten zurück, die sich dann mittels direktem 'dpkg --purge rc-Kandidat' entfernen lassen.
(also ein frontend-Problem)
Was es so alles gibt, ts ts.
EDIT: noch eine Idee:
vielleicht gibt es Probleme mit "Sachen" in /lib/modules/2.6.14-2-k7 ?
(Hardlinks in /lib/modules/2.6.14-2-k7/boot oder .../initrd ?)
Ist noch etwas in /lib/modules/2.6.14-2-k7 ?
Vielleicht mal mehrere 'echo Stoppunkt-Nr' in das postrm-Script einfügen für eine Analyse, wann sich das Skript aufhängt?
Wegenist ja genau das Problem, dass es hängen bleibt.
habe ich gemeint, dass es ähnlich wäre wie mein von-Zeit-zu-Zeit-Problem mit dselect:Hier die Ausgaben in Synaptic:
trotz remove-Methode "purge" in apt.conf, also einem 'apt-get --purge remove ...'
bleiben manchmal "rc"-Kandidaten zurück, die sich dann mittels direktem 'dpkg --purge rc-Kandidat' entfernen lassen.
(also ein frontend-Problem)
einen "pc"-Kandidaten habe ich noch nicht gehabt.# dpkg -l | egrep -v ^ii
pc linux-image-2.6.14-2-k7 2.6.14-7 ...
Was es so alles gibt, ts ts.
oder direktes Editieren der /var/lib/dpkg/statusKBDCALLS hat geschrieben:Lösch das postrm script einfach mal. Oder setze als zweite Zeile ein
EDIT: noch eine Idee:
vielleicht gibt es Probleme mit "Sachen" in /lib/modules/2.6.14-2-k7 ?
(Hardlinks in /lib/modules/2.6.14-2-k7/boot oder .../initrd ?)
Ist noch etwas in /lib/modules/2.6.14-2-k7 ?
Vielleicht mal mehrere 'echo Stoppunkt-Nr' in das postrm-Script einfügen für eine Analyse, wann sich das Skript aufhängt?
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 11.09.2002 13:30:36
Die einzigen Dateien mit "2.6.14" im Namen (laut locate) waren:
/var/lib/dpkg/info/linux-image-2.6.14-2-k7.list
/var/lib/dpkg/info/linux-image-2.6.14-2-k7.postrm
Ich habe jetzt das postrm Skript einfach mal weggeschoben und das Paket purged. Es ist nun weg. Es bleiben die Bedenken, dass nun etwas in einem inkonsistenten Zustand sein könnte. Ein update-grub habe ich sicherheitshalber auch noch durchgeführt, was aber m.E. nicht mehr nötig gewesen wäre.
Naja, irgendwann kaufe ich mir mal einen neuen Rechner. Dann nehme ich auch nochmal eine neue, frische Installation vor.
Gruß,
Gert
/var/lib/dpkg/info/linux-image-2.6.14-2-k7.list
/var/lib/dpkg/info/linux-image-2.6.14-2-k7.postrm
Ich habe jetzt das postrm Skript einfach mal weggeschoben und das Paket purged. Es ist nun weg. Es bleiben die Bedenken, dass nun etwas in einem inkonsistenten Zustand sein könnte. Ein update-grub habe ich sicherheitshalber auch noch durchgeführt, was aber m.E. nicht mehr nötig gewesen wäre.
Naja, irgendwann kaufe ich mir mal einen neuen Rechner. Dann nehme ich auch nochmal eine neue, frische Installation vor.
Gruß,
Gert
wenn Du das Paket noch im apt/cache hast: nochmal installieren und gleich wieder deinstallieren.
(ansonst: sind doch "nur" 15MB, wir haben's doch: wir haben doch alle DSL )
ein Kernel-Paket hat doch nur vmlinuz, config, System.map, /lib/modules/... /usr/share/doc/... und die paar debian-Skripte. (und den Eintrag in /var/lib/dpkg/status)
Hast Du die debian-Skripte (insb. postrm) mal mit denen der anderen Kernel verglichen?
Vielleicht hat sich dort ein "Tippfehler" eingeschlichen?
Oder (Paranoia) ein Festplatten-Fehler genau in der Datei postrm > Festplatte wird fehlerhaft >
Überprüfen der md5-Summen in den /var/lib/dpkg/info/*.md5sums (leider nicht für kernel)
(ansonst: sind doch "nur" 15MB, wir haben's doch: wir haben doch alle DSL )
ein Kernel-Paket hat doch nur vmlinuz, config, System.map, /lib/modules/... /usr/share/doc/... und die paar debian-Skripte. (und den Eintrag in /var/lib/dpkg/status)
Hast Du die debian-Skripte (insb. postrm) mal mit denen der anderen Kernel verglichen?
Vielleicht hat sich dort ein "Tippfehler" eingeschlichen?
Oder (Paranoia) ein Festplatten-Fehler genau in der Datei postrm > Festplatte wird fehlerhaft >
Überprüfen der md5-Summen in den /var/lib/dpkg/info/*.md5sums (leider nicht für kernel)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 11.06.2005 18:30:04
Nicht, dass ich es mir jetzt tatsächlich nochmal ziehen wollte, aber wo bekommt man so alte Pakete noch her? Oder ist das Paket in debian/testing noch aktuell?rendegast hat geschrieben:wenn Du das Paket noch im apt/cache hast: nochmal installieren und gleich wieder deinstallieren.
(ansonst: sind doch "nur" 15MB, wir haben's doch: wir haben doch alle DSL )
Vermutlich haben die Dateien/Verzeicnisse alle ein 2.6.14 im Namen. Da ich nichts mehr derartiges auf dem Rechner habe, gehe ich davon aus, dass alles weg ist. (Zumindest das meiste). Die postm Datei habe ich mir mal von einem anderen linux-image gegengelesen, dummerweise aber kein diff gemacht. Ich glaube auch, dass in dem Skript selber kein Hänger war, sondern eher beim purge() Aufruf, der aus irgendeinem perl-Modul zu kommen scheint. Naja, werde ich jetzt nicht tiefergehend nachforschen, es sei denn, es interessiert sich hier noch jemand dafür. Auf dem zweiten Rechner ist das Paket noch nicht purged.ein Kernel-Paket hat doch nur vmlinuz, config, System.map, /lib/modules/... /usr/share/doc/... und die paar debian-Skripte. (und den Eintrag in /var/lib/dpkg/status)
Hast Du die debian-Skripte (insb. postrm) mal mit denen der anderen Kernel verglichen?
Hmm, eigentlich habe ich die smart-Tools laufen, die mich bei Unregelmäßigkeiten warnen sollten. Vielleicht prüfe ich manuell lieber doch nochmal nach.Oder (Paranoia) ein Festplatten-Fehler genau in der Datei postrm > Festplatte wird fehlerhaft >
Gruß und Danke,
Gert
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 11.06.2005 18:30:04