IDE-Platte aus altem System in neues gehängt, vorher in
Code: Alles auswählen
/etc/modules:
sata_nv
dethforce
Raid-Arrays angelegt, 120 G von /home von der alten Platte kopiert, beim Kopieren von etwa der Hälfte der 1,1G von der Systemplatte hängt das System plötzlich, nichts geht mehr! Alle Operationen auf md0 bleiben hängen, auch der Versuch md0 zu unmounten. System läßt sich auch nicht mehr runterfahren, nur noch Reset geht! Nach Reboot gibt e2fsck (bei beiden md-Partitionen, obwohl es nur bei md0 das Problem gab) eine Meldung aus, das Größe des Superblocks und Partitionsgröße nicht überenstimmen. Nochmal von vorn: Partitionen gelöscht, neu angelegt, Raid1erzeugt, Filesystem angelegt. Zur Sicherheit vor dem Mounten mit e2fsck überprüft, diesmal alles i.O. Mein Fehler beim ersten Mal war wahrscheinlich das ich erst das Filesystem angelegt hatte (auf sda1, sdb1, sda2, sdb2) und dann das Raid-Array, man muß es aber umgekehrt machen und das Filesystem auf den Raid-Arrayas anlegen!
Zweites Problem: das Booten in das Raid-Array. Ich hatte die RAM-Disk mit yaird angelegt . Wenn beide Platten laufen, kein Problem. Aber zur Probe mal ein Platte abgehangen: Kernel-Panik! Offenbar gibt es ein Problem beim Booten in ein Raid-Array wenn die Initial-Ramdisk mit yaird angelegt wurde!http://outflux.net/blog/archives/2006/0 ... ng-drives/
Initramfs-tools aus testing haben offenbar dieses Problem nicht. Kernel 2.6.8 aus stable kommt offenbar auch noch mit mkinitrd klar, damit habe ich mir nun ein Image erzeugt und damit bootet er, auch wenn eine Platte abgehängt ist.
Er erkennt jetzt nur 1 GB RAM, obwohl ich in dem neuem System 2 GB habe. Liegt das Problem im Kernel, muß ich deswegen neu kompilieren?
Booten mit einer Platte abgehangen funktioniert zwar, ich muß aber STRG-D drücken, außerdem startet er /md1 in diesem Fall nicht. Ich kann nur von Hand die Home-Partition mounten mit mount /dev/sda2 /home. Weiß jemand Abhilfe?
Gruß an alle von Frank.